Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel
Kategorie: Health Care

breakthrough 2020 award - Rehago

Der breakthrough 2020 award hat begonnen. Du findest, dass "Rehago" einen Platz im Finale in Dresden verdient hat? Dann stimme jetzt hier ab!

Autor: Leif Bärler • 1.2.2020 • ca. 1:15 Min

Rehago
© Rehago

Rehago: Digitale Therapiebegleitung in Virtual RealityEin weit verbreitetes Problem bei der neurologischen Rehabilitation ist, dass Patienten sich schwertun, den empfohlenen Trainingsplan regelmäßig zu erfüllen. Das liegt unter anderem daran, dass herkömmliche Übungen oft nicht motivierend sind...

Rehago: Digitale Therapiebegleitung in Virtual Reality

Ein weit verbreitetes Problem bei der neurologischen Rehabilitation ist, dass Patienten sich schwertun, den empfohlenen Trainingsplan regelmäßig zu erfüllen. Das liegt unter anderem daran, dass herkömmliche Übungen oft nicht motivierend sind und Ergebnisse erst nach mehreren Wochen spürbar werden.

Rehago motiviert halbseitig gelähmte Menschen mit einem Virtual Reality Training dazu, regelmäßiger zu trainieren und an ihre Leistungsgrenzen zu gehen.

Gamification in der Therapie - Zu Hause und in der Klinik

Das Training basiert auf der Methode der Spiegeltherapie die um eine spielerische Komponente ergänzt wird. Auf Basis neuropsychologischer Erkenntnisse sind die Übungen so gestaltet, dass sie den Patienten optimal unterstützen. Elemente aus Spielen erhöhen den Spaß beim Training und damit die Motivation. Durch einfache und bekannte Spiele wie Memory oder Labyrinthe wird den Nutzern der Einstieg in die virtuelle Realität erleichtert.

Rehago

Quelle: Rehago

Virtuelle Spiegeltherapie

Die Grundlage von Rehago bildet die Spiegeltherapie. In der konventionellen Therapie wird dem Betroffenen ein Spiegel vor die Körpermitte gestellt und die Arme auf beide Seiten des Spiegels gelegt. Der Spiegel sorgt dafür, dass dem Patienten suggeriert wird, den Arm wieder normal bewegen zu können. 

Innerhalb der virtuellen Realität kann der betroffene Arm digital gespiegelt dargestellt und mit dem gesunden Arm trainiert werden. Rehago‘s Ziel ist es, Patienten dazu zu bringen außerhalb ihrer Therapiesitzungen motiviert zu trainieren und somit schneller Fortschritte zu sehen. 

Rehago
© Rehago

Dank mobiler Virtual Reality Brillen wie der Oculus Quest kann in der Klinik, im Pflegeheim oder zu Hause geübt werden, wobei die Patienten selbständig oder in Begleitung eines Therapeuten trainieren können. Rehago arbeitet stetig daran, die Anwendung für Therapeuten und Patienten zu verbessern.

Rehago - Mit Spaß zum Erfolg.

Nächste passende Artikel
Collyou
Kategorie: Telekommunikation BREAKTHROUGH AWARD 2021 - Collyou
enna
Kategorie: Telekommunikation BREAKTHROUGH AWARD 2021 - enna
VITAS
Kategorie: Telekommunikation BREAKTHROUGH AWARD 2021 - VITAS
Conntac
Kategorie: Telekommunikation BREAKTHROUGH AWARD 2021 - Conntac
Netzo
Shoppex
peaq
Kategorie: E-Mobility BREAKTHROUGH AWARD 2021 - peaq
4.screen