Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel
IPTV-Angebote der Festnetzbetreiber

1&1 HD TV im Test

Gegenüber dem Vorjahr hat 1&1 eine neue Set-Top-Box eingeführt und seinen IPTV-Dienst in vielen Details verbessert. Resultat: die größte Steigerung im Testfeld.

Autor: Hannes Rügheimer • 1.7.2025 • ca. 1:50 Min

Online-Siegel
Sehr gut
1&1HD TV
Juli 2025
1&1 HD TV im Test
Gelungenes Update: Die 1&1 TV Box basiert auf dem komfortablen und vielseitigen Android TV. Außer den TV-Veteranen Videotext und HbbTV bietet die neue Generation Dolby Vision und Dolby Atmos.
© 1&1

Im Vorjahr waren 1&1 der einzige Kandidat, der seinen IPTV-Dienst nur zu seinen eigenen Internetleitungen angeboten hat. Diese Zwangskopplung wurde kurz nach Erscheinen unseres Tests aufgehoben. Inzwischen gibt es auch eine neue Version der „1&1 TV Box“. Die stammt wieder von Sagemcom, b...

Pro

  • komfortable Bedienung, große Auswahl an Empfangsgeräten
  • umfangreiches Programmangebot
  • „1&1 Cinema“ mit Gratis- Grundangebot
  • recht schnelles Zapping, gute Bild- und Tonqualität
  • HbbTV und Videotext
  • vier parallele Streams

Contra

  • Fernbedienung nicht beleuchtet
  • einige Funktionen erfordern Aufpreis

Fazit

connect-Testurteil: sehr gut (439 von 500 Punkten)

87,8%

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.

Im Vorjahr waren 1&1 der einzige Kandidat, der seinen IPTV-Dienst nur zu seinen eigenen Internetleitungen angeboten hat. Diese Zwangskopplung wurde kurz nach Erscheinen unseres Tests aufgehoben. Inzwischen gibt es auch eine neue Version der „1&1 TV Box“.

Die stammt wieder von Sagemcom, bietet aber verschiedene Verbesserungen wie Dolby Vision und Dolby Atmos sowie eine Fernbedienung mit den für HbbTV sinnvollen Farbtasten. Letztere Plattform, die sonst eher SmartTVs vorbehalten ist, unterstützt 1&1 übrigens als einziger Kandidat im Testfeld.

1&1 HD TV im Test: Screenshot Hauptmenü
Einstiegspunkt: Das Hauptmenü führt schnell ins TV-Programm – oder per Scrollen nach unten zu anderen auf den Nutzer abgestimmten Inhalten
© connect

Die Basisversion „1&1 TV“ für 4,99 Euro/Monat ist der Kombination mit einem 1&1-Internetanschluss vorbehalten. Auf fremden Leitungen startet das Angebot mit „1&1 HDTV“ für 6,99 Euro/Monat. Mit „HD TVplus“ ist es unterwegs nutzbar. Kündigen kann man monatlich, wer 24 Monate Vertragslaufzeit akzeptiert, erhält im Gegenzug drei Freimonate. Auch das Programmangebot ist seit 2024 um einige Sender gewachsen.

Der Dienst lässt sich per App auf Apple TV oder FireTV nutzen oder von der für iOS und Android erhältlichen App auf ein Google-Chromecast streamen. Zudem lässt die AndroidTV-App sich auf verschiedenen SmartTV und AndroidTVs installieren.

1&1 HD TV im Test: Screenshot Upgrade buchen
Direkter Weg zum Upgrade: höhere Tarifvarianten und Add-ons lassen sich direkt im Menü der Set-Top- Box buchen.
© connect

Komfortable Set-Top-Box

Die bereits erwähnte neue „1&1 TV Box“ kann man für weitere 5 Euro/Monat dazumieten. Die zugehörige Bluetooth-Fernbedienung liegt gut in der Hand, hat Zifferntasten sowie Sprachsteuerung per Google Assistant. Nur beleuchtet ist das Gerät nach wie vor nicht.

Dafür bieten die 1&1 TV Box sowie der dahinter liegende Dienst alle üblichen Komfortmerkmale von IPTV inklusive einem aus den Mediatheken der Sender gespeisten Sendungsarchiv und verschiedenen optionalen PayTV-Genre-Paketen. Kombitarife mit Streamingdiensten à la Netflix werden bislang aber nicht angeboten. Videoon-Demand findet sich stattdessen in der Rubrik „1&1 Cinema“, wo ein Grundangebot sogar kostenlos abrufbar ist.

Online-Siegel
Sehr gut
1&1HD TV
Juli 2025

Bis zu vier Empfangsgeräte Insgesamt erlaubt 1&1 den parallelen Empfang auf bis zu vier Endgeräten. Auf Wunsch dürfen dies auch vier 1&1 TV Boxen sein – oder eben andere Geräte aus der Liste der unterstützten Plattformen. Auch in Sachen Aufnahme-Option hat sich 1&1 unsere Kritik aus dem Vorjahr zu Herzen genommen und bietet nun 100 Stunden Cloud-Speicher von Haus aus an.

Wer will, kann die Kapazität mit einem „Cloud-Recorder Update“ für weitere 5 Euro/Monat auf 200 Stunden erweitern. Insgesamt hat sich 1&1 HDTV gegenüber dem Vorjahr deutlich verbessert – in unserer Wertung schlägt sich das in zusätzlichen satten 34 Punkten nieder.

Hier geht es zurück zum Vergleichstest:

IPTV-Vergleichstest 2025
Mehr zum Thema
IPTV-Vergleichstest 2025
Telekom MagentaTV Smart im Test
IPTV-Angebote der Festnetzbetreiber Telekom MagentaTV Smart im Test
93,2%
Vodafone GigaTV Home Net im Test
IPTV-Angebote der Festnetzbetreiber Vodafone GigaTV Home Net im Test
87,0%
Telefónica o2 TV im Test
IPTV-Angebote der Festnetzbetreiber Telefónica o2 TV im Test
85,8%