breakthrough 2020 award - BlueGo
Der breakthrough 2020 award hat begonnen. Du findest, dass "BlueGo" einen Platz im Finale in Dresden verdient hat? Dann stimme jetzt hier ab!

BlueGo. Ticketing im ÖPNV einfach gemacht.Max, 19 Jahre alt, Erstsemester an der TU München, begibt sich für seine erste Vorlesung zur U-Bahn-Station. Er erwartet Großes von diesem Tag. Die U-Bahn hält. Max steigt ein. Er setzt sich auf einen freien Platz. Die U-Bahn setzt sich in Bewegung. Ein...
BlueGo. Ticketing im ÖPNV einfach gemacht.
Max, 19 Jahre alt, Erstsemester an der TU München, begibt sich für seine erste Vorlesung zur U-Bahn-Station. Er erwartet Großes von diesem Tag. Die U-Bahn hält. Max steigt ein. Er setzt sich auf einen freien Platz. Die U-Bahn setzt sich in Bewegung.
Eine Person erhebt sich und sagt: „Grüß Gott. Die Fahrscheine bitte“. Max kramt seinen Geldbeutel heraus und fischt eine Tageskarte hervor. Selbstsicher zeigt er dem Kontrolleur die Karte. Der Kontrolleur analysiert die Karte und sagt: „Junger Mann, die Karte ist nur für den Innenraum gültig. Wir sind im Außenbereich unterwegs. Das macht 60€.“
Max kann es kaum fassen. Er hat eine Karte gekauft und soll 60€ zahlen. Er nimmt den Strafzettel entgegen, aber innerlich kocht er vor Wut. Der Kontrolleur zieht weiter und Max verlässt die U-Bahn.
Ein bekanntes Problem
So wie Max geht es Vielen. Aufgrund der unübersichtlichen Tarife fällt es schwer, das richtige Ticket auszuwählen.
So wollen wir das Problem lösen.
Unsere Lösung übernimmt den Ticketkauf und verhindert den Falschkauf. Die Lösung funktioniert wie folgt:
- Sobald sich ein Fahrgast in ein ÖPNV-Fahrzeug begibt, erkennt das unsere Lösung, welche auf dem Smartphone des Fahrgastes installiert ist.
- Nach der Erkennung erhält der Fahrgast eine Benachrichtigung auf dem Sperrbildschirm seines Smartphones. Über den Sperrbildschirm bestätigt er die Fahrt.
- Nach der Bestätigung erhält der Fahrgast ein in-App-Ticket.
- Der Fahrgast muss sich ab jetzt um nichts mehr kümmern. Sobald er das Fahrzeug verlässt, erkennt das unsere Lösung automatisch.
- Für die Abrechnung wird die günstigste Ticketkombination eines Tages, einer Woche oder eines Monats ermittelt.

Ausblick (kurz und knackig)
Derzeit entwickeln wir zusammen den Stadtwerken Augsburg einen ersten Prototypen. Anfang 2020 soll der Prototyp im Rahmen eines Tests in Augsburg auf Herz und Nieren geprüft werden. Das ist der erste große Schritt in Richtung marktreifes Produkt.