Mit WLAN, Bewegungsmelder und Co.

IP-Kameras für Outdoor und Indoor: 8 Produkt-Tipps

25.9.2019 von Anja Deininger

IP-Cams, die per WLAN oder Kabel ins eigene Heimnetz integriert sind, zeichnen Bilder auf und senden Meldungen aufs Smartphone. Wir stellen 8 Kameras für Ihr Smart Home vor.

ca. 6:55 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
Kamera mit Sirene
Moderne IP-Kameras zur Überwachung lassen sich gut in Smart-Home-Systeme integrieren. Hier im Bild: Die Ring Floodlight Cam.
© Ring

Internetfähige IP-Kameras sind eine einfache Möglichkeit, das eigene Zuhause zu überwachen. Meist stehen sie Indoor unauffällig in Regalen und hängen Outdoor versteckt in luftiger Höhe. Bilder funken die IP-Kameras über WLAN oder Kabel ins Netzwerk. Je nach Modell sendet die Überwachungskamera auch Meldungen aufs Smartphone, wenn sich etwas Verdächtiges ereignet. Im folgenden Text stellen wir acht IP-Kameras vor, die sich fürs Eigenheim anbieten.  

IP-Kameras übertragen Aufnahmen zumeist ins Internet und speichern sie zumindest kurzzeitig in einer Cloud. Ist das Video hochgeladen, benachrichtigt oder alarmiert die Kamera-App dem Besitzer per E-Mail. Er kann die Aufnahme sofort sichten und gegebenenfalls Maßnahmen einleiten.

Der Vorteil von aktuellen IP-Kameras ist, dass die Hersteller eine  App anbieten, die den Funktionsumfang erhöht. Zudem ermöglichen Clouddienste die sofortige Sichtung des aufgenommen Materials.

Achtung: Die Rechtslage zum Datenschutz, die auch private Nutzer unbedingt beachten müssen: Outdoor-Kame­ras dürfen nur Privatgelände filmen und dort muss ein Hinweisschild auf die Überwachung aufmerksam machen. Zudem müssen alle Familienmitglieder und Helfer wie Babysitter oder Reinigungskraft über Standort und Betrieb Bescheid wissen. Gefilmtes fällt unter das Persönlichkeitsrecht. Deshalb sollte man sich vor Veröffentlichungen mit der Rechtslage auseinandersetzen.

IP-Kamera kaufen: Burg-Wächter BURGcam BULLET 304

Outddoor-Kamera mit guter Nachsichtweite
Die BugCam Bullet 304 erkennt nachts Bewegungen in einem Sichtfelt von bis zu 30 Metern.
© Burg-Wächter

Die Überwachungs- und Sicherheitskamera von Burg-Wächter ist sowohl für den Außen- als auch den Inneneinsatz geeignet. Außerdem verbindet sich die Kamera mit dem heimischen WLAN oder LAN. Die Einrichtung  der Kamera erfolgt via PC, Laptop oder Smartphone. Die Steuerung selbst lässt sich per Burgcam App einfach am Smartphone erledigen. Über die App hat der Anwender auch Fernzugriff auf die Kamera.

Die Aufnahmen der Kamera, die durch Auslösen des integrierten Bewegungssensors starten, werden bei diesem Modell auf eine Micro-SD-Karte gespeichert. Dafür steht ein Kartenslot zur Verfügung, der mit einer Micro-SD-Karte bis maximal 128 GB befüllt werden kann. 

Jetzt kaufen: Burgwächter WLAN Kamera auf Amazon

Die Burg-Wächter BURGcam BULLET 304 verfügt über einen 90-Grad-Blickwinkel und speichert Aufnahmen in 2K HD. Durch die integrierten Infrarot-LEDs liefert die Kamera zudem auch Nachtbilder aus einem Abstand von bis zu 30 m. Die 430 g leichte Kamera wird an der Wand befestigt und benötigt zum Betrieb einen Stromanschluss.

IP-Kamera kaufen: Logitech Circle 2

Flexible In- und Outdoor-Kamera
Die Circle 2 ist durch verschiednee Halterungen flexibel sowohl innen als auch außen einsetzbar.
© Logitech

Die in ihrem Design gelungene Überwachungskamera Circle 2 von Logitech lässt sich wahlweise Innen oder außen positionieren und zeigt sich dabei sehr flexibel, da Logitech für das Modell diverse Halterungen für verschiedene Einsatzzwecke anbietet, so unter anderem eine Fensterhalterung oder eine Steckerhalterung für die Steckdose, so dass die Kamera sich auch in Bodennähe positionieren lässt.

Die flexiblen Halterungen sind eher für die kabellose WIFI-Variante der Kamera sehr nützlich. Circle 2 (wie schon erwähnt in einer kabelgebundenen und einer WiFi-Variante erhältlich) lässt sich einfach per App (für iOS und Android) einrichten und unkompliziert steuern. Alternativ steht auch eine Web-Plattform zur Verfügung. Zudem lässt sich Circle 2 per Alexa oder Google Assistant sowie Siri über die Homekit-Einbindung steuern.

Die Kamera enthält ein 180-Grad-Objektiv, auch digitales Zoomen ist möglich. Nachts schafft die Circle 2 Aufnahmen in einem Sichtfeld bis zu 4,5 m. In die Kamera integriert sind ein Lautsprecher sowie ein Mikrofon, so dass auch Kommunikation möglich ist. Für den Start der Aufnahme sorgt ein integrierter Bewegungsmelder.

Jetzt kaufen: Logitech Circle 2 WiFi Überwachungskamera

Die Aufnahmen oder der Live-HD-Stream kommen in der Webplattform verschlüsselt an und liegen dort gespeichert bereit. Selbstverständlich ist auch bei Circle 2 eine Meldung via E-Mail oder App-Alarm einstellbar. Die WiFi-Kamera verfügt über einen Akku, muss also nicht permanent an eine Stromquelle angeschlossen sein.

IP-Kamera kaufen: Ring Floodlight Cam

Ring Floodlight Cam
Ring Floodlight Cam kommt mit integrierter Sirene, die auf Befehl mit 110 Dezibel loslegt.
© Ring

Außenkamera oder doch schon halbes Einbrecherabwehrsystem? Die WLAN-Kamera Floodlight Cam von Ring hat neben der eigentlichen Kamera auch zwei Flutlichter, eine Alarmsirene sowie Zwei-Wege-Audio integriert. Die Kamera wird fest an einer Außenwand montiert und benötigt eine Stromversorgung. Zwar ein Aufwand, aber dafür bietet die App-gesteuerte Kamera auch einiges.

Neben einem 270-Grad-Sichtfeld und einem Bewegungssensor mit Nachtsicht, Gesichts- und Objekterkennung sorgen zwei helle Flutlichter sowie ein fernsteuerbarer Alarm mit satten 110 Dezibel für genug Abschreckung möglicher Eindringlinge. Die Aufnahmen in 1080p HD lassen sich in der Ring-Cloud speichern, über die auch die Benachrichtigung und die Live-Übertragung nach einer Meldung läuft.

Wer Aufnahmen speichern und später ansehen möchte, muss für den Speicherplatz ein Abo abschließen. Kostenlos läuft die Ansicht live über die App, über die sich auch der Alarm auslösen oder die 2-Wege-Kommunikation aktivieren lässt.

Neben der Steuerung per App lässt sich die Ring Floodlight Cam über Alexa oder IFTTT zusammen mit Produkten anderer Hersteller in ein Szenario einbinden. Die Kamera benötigt in jedem Fall ein stabiles WLAN mit einer Mindest-Upload-Geschwindigkeit von 1 Mbps, der Hersteller empfiehlt jedoch 2 Mbps für optimale Leistung. 

IP-Kamera kaufen: Netatmo Welcome

Kamera mit Gesichtserkennung
Welcome verfügt über eine Gesichtserkennung, mit der sich die Überwachung für bestimmte Personen ausschließen lässt.
© Netatmo

Die Netatmo Welcome ist eine Indoor-Sicherheitskamera, die sich im Innenbereich unkompliziert aufstellen lässt. Lediglich eine Steckdose sollte in der Nähe sein. Die Einrichtung erfolgt über die Netatmo-App, anschließend lässt sich die Kamera sofort in Betrieb nehmen.

Besonderheit bei Netatmo Welcome: Die Kamera verfügt über eine Gesichtserkennung, was nicht nur ermöglicht, Einbrecher zu identifizieren, sondern auch Personen via Gesichtserkennung auszuschließen. Das heißt, für eintreffende Familienmitglieder oder andere Personen mit Zugangsberechtigung startet die Welcome keine Videoaufzeichnungen, wenn sie im Überwachungsbereich erscheinen.

Jetzt kaufen: Netatmo Welcome IP-Kamera auf Amazon

Startet die Kamera dank Bewegungssensor eine Full-HD-Aufnahme, erhält der Anwender sofort Meldung und Foto des Gesichts aufs Smartphone. Außerdem erkennt die Kamera Haustiere, so dass Fehlalarme durch falsche Meldungen weitestgehend vermieden werden können.

Die Aufnahmen speichern sich automatisch auf eine Micro-SD-Karte, die im Lieferumfang enthalten ist. Alternativ lassen sich diese auch auf einem Dropbox-Cloudspeicher oder FTP-Server lagern. Netatmo Welcome ist kompatibel zu Google Assistant und HomeKit.

Lesetipp: LED-Streifen für WLAN, ZigBee & Bluetooth - 5 Produkt-Tipps

IP-Kamera kaufen: Netatmo Presence

Outdoor-Kamera mit IP-Verbindung
Netatmo Presence wird wie eine Außenlampe montiert und erkennt sogar Fahrzeuge.
© Netatmo

Netatmo hat natürlich auch eine smarte Außenkamera im Programm, die zwischen Menschen, Fahrzeugen und Tieren unterscheiden kann. Sie schlägt Alarm, wenn sich unbefugte Personen oder ein unbekanntes Fahrzeug im Blickbereich der Kamera aufhalten.

Nach einer Meldung an die Netatmo-App lässt sich ein Live-Stream anzeigen. Gespeichert werden die Aufnahmen auf Micro-SD-Karte, die mit 8 GB beiliegt. Nachtaufnahmen sind durch die verbauten Infrarot-LEDs ebenfalls möglich.

Jetzt kaufen: Netatmo Smarte Überwachungskamera Außen

Die Netatmo Presence wird anstelle einer herkömmlichen Beleuchtung montiert und verkabelt und läuft via WLAN. Gesteuert wird sie per App, Webapp oder via Google Assistant oder Siri über Homekit.

IP-Kamera kaufen: Burg-Wächter Dome

WLAN Kamera
Dome von Burg-Wächter lässt sich ins WLAN einbinden und ist für innen und außen geeignet.
© Burg-Wächter

Die WLAN-Kamera Dome des Herstellers Burg-Wächter ist sowohl für den Innen- als auch Außenbereich geeignet. Die Kamera ist über 3 Achsen eintsellbar und mit einem Blickwinkel von 90 Grad ausgerüstet. Die Kamera ist mit einem Bewegungssensor ausgestattet und kann dank eingebauter Infrarot-LEDs nachts bis zu 30 Meter weit filmen.

Ins Netzwerk einbinden lässt sich Dome entweder per LAN oder - komfortabler - per WLAN. Per Webbowser oder App ist ein lokaler Zugriff möglich. Unterwegs lässt sich die Kamera per App ansteuern.

Jetzt kaufen: Burgwächter Dome 303 IP-Kamera auf Amazon

Durch die Bewegungserkennung wird die Kamera aktiviert. Die Meldung erfolgt mit Bild per Push-Mail aufs Smartphone. Über die App lässt sich das Live-Streaming aufrufen, so dass der Nutzer direkt sehen kann, was passiert. Um Videoaufzeichnungen und Schnappschüsse aufzuzeichnen, kann eine Micro-SD-Karte als Speicher in der Kamera genutzt werden.

Die Montage der Burgwächter Dome 303 ist an Wand und Decke möglich. Die Stromversorgung erfolgt über das Netzteil der Kamera. 

IP-Kamera kaufen: Ring Stick Up Cam

Batteriebetriebene HD-Kamera
Die Stick Up Cam von Ring ist batteriebetrieben und lässt sich innen und außen einsetzen.
© Ring

Die kleine, batteriebetriebene Stick Up Cam von Ring lässt sich sowohl innen wie auch außen einsetzen. Die Montage an der Wand oder Decke oder das Aufstellen auf einer ebenen Fläche ist einfach, alle Montageteile werden mitgeliefert. 

Da die Kamera mit einem austauschbaren Akku betrieben wird, der sich schnell austauschen lässt, ist keine weitere Stromquelle nötig. Praktisch ist das, wenn noch ein zeites Akkupack vorhanden ist. Dies kann separat erworben werden. 

Jetzt kaufen: Ring Stick Up Cam IP-Kamera auf Amazon

Die Kamera selbst nimmt Videos in HD-Qualität (1080p) auf. Per Ring App lässt sich die Stick Up Cam ins WLAN einbinden und kann über die App aus der Ferne bedient werden. wenn der Bewegungssensor anschlägt, erfolgt eine Push-Meldung, und über Zwei-Wege-Audio ist das Hören und Sprechen möglich.

Damit die Videos in der Cloud gespeichert werden und auch später noch abrufbar sind, nutzt der Hersteller ein Abomodell, für einen Beitrag von mindestens 3 Euro monatlich. Wer ein Fire Tablet, einen Echo Spot oder Echo Show benutzt, kann via Amazon Alexa übrigens auch diese Display-Geräte nutzen, um auf die Kamera zuzugreifen.  

IP-Kamera kaufen: Arlo 2 Pro

arlo_2_pro
Gegen Wind und Wetter gefeit: die Arlo 2 Pro lässt sich dank Akku-Betrieb überall montieren.
© Arlo

Für den Außenbereich eignet sich auch die Arlo Pro 2. Die WLAN-Überwachungskamera löst mit 1080p oder wahlweise auch mit 4K auf, ist wetterfest und hat keine Kabel, sondern läuft mit Akkus. Die Nachtsichtfunktion bringt Licht ins Dunkel, dank 2-Wege-Audio kann man fremde Personen auf dem Grundstück direkt ansprechen. Hängt die Kamera an einer Steckdose, kann sie das Geschehen rund um die Uhr aufzeichnen. Dabei werden die Aufzeichnungen laut Hersteller sicher gespeichert und sind nur für den Besitzer zugänglich. Arlo bietet einen kostenlosen Cloud-Speicher an, alternativ kann man lokale Backups auf einem USB-Medium speichern, das an Arlo-2-Pro-Basisstation hängt.

Die Kamera gibt es in verschiedenen Bundles, auch eine smarte Türklingel lässt sich einbinden. Klingelt jemand, erhält man einen Anruf auf dem Smartphone. 

Mehr lesen

Smart Home: 8 Starterkits im Vergleich

Sicheres intelligentes Zuhause

Smart-Home absichern: Geräte und Lösungen für mehr…

Wir zeigen, worauf es bei Smart-Home-Sicherheit besonders ankommt und geben einen Überblick über Geräte und Angebote der wichtigsten Hersteller.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

WLAN-Hundekamera

WiFi-Haustier-Kamera im Amazon-Tagesangebot

Furbo Hundekamera im Test: Lohnt sich die WLAN-Cam mit…

Furbo ist eine WLAN-Kamera, über die ein Tierbesitzer jederzeit nachsehen kann, was die Vierbeiner so treiben. Wir haben die Cam mit Leckerlispender…

WLAN-Türklingel mit IP-Kamera

Schnäppchen-Check

Ring Video Doorbell 2 mit Echo Show 5 bei Amazon im Angebot

Amazon hat die Video Doorbell 2 von Ring im Bundle mit dem Echo Show 5 reduziert. Lohnt sich der Kauf? Wir machen den Schnäppchen-Check.

WLAN-Überwachungskamera

Smart Home: WLAN-Türspionkamera in der Praxis

Brinno Duo im Praxistest: Lohnt sich die Türspionkamera mit…

Brinno Duo ist ein Kombipaket aus Türspionkamera und separatem Bewegungsmelder. Wir haben das smarte Duo im Praxistest ausprobiert.

Ring Door View Cam

Smarter Türspion

Ring Door View Cam: WLAN-Türspion für Wohnungstüren

Die Ring Door View Cam ersetzt den Türspion und ist für Wohnungen gedacht, für die andere Video-Türklingeln nicht passen. Das sind die Funktionen.

IP-Kamera Test

Smart-Home

IP-Kamera Test 2019: Neun Modelle im Vergleich

WLAN-Überwachungskameras machen das smarte Zuhause sicherer. Wir lassen in unserem IP-Kamera-Test 2019 neun Modelle gegeneinander antreten.