Sicheres intelligentes Zuhause

Smart-Home absichern: Geräte und Lösungen für mehr Sicherheit

29.8.2019 von Rainer Müller

Einer der Hauptgründe für die Heimvernetzung ist der Schutz des Eigenheims vor Einbrechern und natürlichen Gefahren. Wir zeigen, worauf es bei Smart Security besonders ankommt und geben einen Überblick über die Angebote der wichtigsten Hersteller.

ca. 1:45 Min
Vergleich
VG Wort Pixel
  1. Smart-Home absichern: Geräte und Lösungen für mehr Sicherheit
  2. Smart-Home: Schutz vor Einbrechern
  3. Sicherheit daheim: Rauch- & Wassermelder
  4. Sicherheit daheim: Smart Locks
  5. Sicherheit daheim: Türöffner
Smart Home: 8 Starterkits im Vergleich
© © NicoElNino / shutterstock.com

Die Zahl der Wohnungseinbrüche in Deutschland ist zwar stark rückläufig, dennoch werden pro Tag im Schnitt mehr als 300 solcher Delikte registriert. Um sich davor zu schützen, ist heutzutage dank Smart-Home-Technik keine hochprofessionelle, sündteure Alarmanlage mehr nötig. Vernetzte Sicherheitslösungen sind vergleichsweise günstig und meist von versierten Laien installierbar. Und gerade beim Einbruchschutz spielen Smart-Home-Produkte ihre Stärken voll aus: Sensoren erkennen Gefahren frühzeitig, Sirenen und Warnleuchten schrecken Kriminelle ab.

Zugleich hat man über die Smartphone-App auch unterwegs die Kontrolle über das, was zu Hause passiert. Vernetzte Steckdosen und smarte Lampen simulieren zudem im Urlaub die Anwesenheit der Bewohner und halten Einbrecher von vornherein auf Distanz.

Damit wird aus dem Eigenheim zwar noch kein Fort Knox, das Risiko aber deutlich reduziert. Wer noch kein Smart-Home-System im Einsatz hat, sollte am besten auf eines der zahlreichen Komplettpakete zurückgreifen.

Lese-Tipp: Smart-Home: Acht Starterkits im Vergleich

Neben der fast immer obligatorischen Zentrale, die die Verbindung ins WLAN und Internet herstellt, finden sich darin die sicherheitsrelevanten Komponenten: Die meisten Sets enthalten zumindest Öffnungs- und Bewegungsmelder, zum Teil werden auch Kamera, Zwischenstecker, Fernbedienung und Rauchmelder mitgeliefert.

Mehr als Einbruchschutz

Da die Inhalte der smarten Security-Lösungen stark variieren, sollte der Paketpreis nicht das entscheidende Kaufkriterium sein. Interessanter sind die Gesamtkosten einschließlich aller benötigten Komponenten und etwaiger Folgekosten. 

Weitere wichtige Fragen: Wählt man das geschlossene System eines Herstellers oder eine offene Plattform, die auch Geräte anderer Anbieter unterstützt? Und was passiert, wenn der Strom oder das Internet ausfällt? Die meisten Systeme lassen sich übrigens auch auf Zuruf bedienen, wobei Alexa gegenüber dem Google Assistant im Vorteil ist.

Doch nicht nur Langfinger stellen ein Sicherheitsrisiko dar, auch anderes Unbill kann große Schäden anrichten. Rauchmelder gehören ohnehin zur Grundausstattung – die Frage ist eher, ob sie nicht auch vernetzt sein sollten. 

Wesentlicher Vorteil: Smarte Rauchmelder machen im Brandfall nicht nur akustisch auf sich aufmerksam – sie schicken zudem Benachrichtigungen aufs Smartphone, sodass man sofort reagieren kann.

Lesetipp: Mähroboter im Vergleich - Das können Gardena, Husqvarna & Co.

Das gilt auch für Wassermelder, die sich ebenfalls in diverse Smart-Home-Umgebungen einbinden lassen. Last not least haben wir uns auch Smart Locks angesehen – also smarte Türschlösser. Hier geht es zwar primär um Komfort, es ist aber auch eine Frage der Sicherheit, ob man die Haustür aus der Ferne auf- und zuschließen kann und ob sich lückenlos nachvollziehen lässt, wer wann das Haus betreten hat.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

IP-Kamera mit Alarm

All-in-One Alarmsystem

Somfy One im Test

Somfy One ist eine All-in-One-Alarmanlage, die einfach per Plug & Play funktionieren soll. Wir haben das kompakte Gerät in der Praxis getestet.

Smarter Rauchmelder

Netatmo Smart Smoke Alarm

Netatmo: Smarter Rauchmelder im Check

Bei einem Wohnungs- oder Hausbrand sollen Rauchmelder Leben retten. Wir haben uns den Netatmo Smart Smoke Alarm näher angesehen.

WLAN-Hundekamera

WiFi-Haustier-Kamera im Amazon-Tagesangebot

Furbo Hundekamera im Test: Lohnt sich die WLAN-Cam mit…

Furbo ist eine WLAN-Kamera, über die ein Tierbesitzer jederzeit nachsehen kann, was die Vierbeiner so treiben. Wir haben die Cam mit Leckerlispender…

WLAN-Überwachungskamera

Smart Home: WLAN-Türspionkamera in der Praxis

Brinno Duo im Praxistest: Lohnt sich die Türspionkamera mit…

Brinno Duo ist ein Kombipaket aus Türspionkamera und separatem Bewegungsmelder. Wir haben das smarte Duo im Praxistest ausprobiert.

Ring Door View Cam

Smarter Türspion

Ring Door View Cam: WLAN-Türspion für Wohnungstüren

Die Ring Door View Cam ersetzt den Türspion und ist für Wohnungen gedacht, für die andere Video-Türklingeln nicht passen. Das sind die Funktionen.