Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
Ratgeber

iPhone OS 4 - Test der Betaversion

Mehr zum Thema: Apple

Für Entwickler hat Apple vorab eine Betaversion von OS 4 veröffentlicht, die für diesen ersten Test zum Einsatz kam. Dass es sich noch um keine fertige Version handelt, zeigten immer wieder kleinere Hänger; manches funktioniert noch nicht, aber für einen ersten Eindruck reicht's.

Autoren: Redaktion connect und Markus Eckstein • 31.5.2010 • ca. 1:35 Min

iPhone OS 4
iPhone OS 4
© Archiv

Apple verspricht 100 neue Funktionen, die über die komplette Plattform verstreut sind und von lang erhofften Neuerungen bis hin zu Petitessen reichen. Multitasking Während das iPhone und der iPod touch bislang immer nur eine App ausführen können, ist ab Version 4 Multitasking möglich. DafÃ...

Apple verspricht 100 neue Funktionen, die über die komplette Plattform verstreut sind und von lang erhofften Neuerungen bis hin zu Petitessen reichen.

Multitasking

Während das iPhone und der iPod touch bislang immer nur eine App ausführen können, ist ab Version 4 Multitasking möglich. Dafür hat Apple Schnittstellen für Entwickler geschaffen, etwa um Musik im Hintergrund abzuspielen, für VoIP-Anrufe oder für die Ortung per GPS. Im Klartext bedeutet dies, dass Multitasking mit den Applikationen erst möglich wird, wenn die Entwickler Multitasking in ihre App implementiert haben.

Weitere Einschränkung: Multitasking wird erst ab dem iPhone 3G S und dem iPod touch der dritten Generation möglich sein. Praktisch wiederum: Beim Zurückwechseln zu einer Applikation lässt sich genau an der Stelle weitermachen, wo man aufgehört hat - ein wichtiger Punkt etwa bei Spielen.

Ordner

Mit der neuen Version soll es möglich sein, 2160 Applikationen statt der bislang 180 auf dem Gerät zu verwalten. Und das nun endlich auch mit Ordnern, die sich durch Ziehen einer Applikation auf eine andere erstellen und sinnvoll benennen lassen.

Gemeinsamer Posteingang

Durch einen gemeinsamen Posteingang lassen sich nun mehrere E-Mail-Postfächer besser im Blick behalten. Darüber hinaus werden Mails mit Anworten und Gegenantworten automatisch zu Threads zusammengefasst. Kleine Verbesserung beim SMS-Versand: Das iPhone bietet nun einen Zeichenzähler, der im Test allerdings nicht funktionierte, wenn man das iPhone im Querformat hielt.

Gamecenter und iBook

Mit dem Gamecenter schafft Apple eine Community für Spielefans, die sich dort austauschen und gegeneinander antreten können. Zudem soll der E-Book-Store iBooks - bekannt vom iPad - auch mit iPhone und iPod touch zugänglich sein.

Viele Kleinigkeiten

Neben diesen großen Neuerungen finden sich beim Gang durchs Menü viele kleinere Verbesserungen: Im App Store soll es in Zukunft wohl möglich sein, Apps zu verschenken, im Musciplayer iPod lassen sich nun Playlisten erstellen und die Suchfunktion durchforstet nicht nur den Gerätespeicher, sondern auf Wunsch gleich das Internet. Irgendwann im Sommer soll OS 4 für das iPhone und den iPod touch verfügbar sein, im Herbst folgt die Version fürs iPad. Auf der ersten Generation von iPhone und iPod touch wird das Update aber nicht laufen.

Mehr zum Thema: Apple