iPhone-Speicher voll?

So erweitern Sie den iPhone-Speicher

20.5.2022 von Tim Kaufmann

Kein Platz mehr für neue Fotos, Videos und Chats? Wir zeigen, wie Sie Ihrem iPhone mehr Speicherplatz spendieren, und dabei Apples hohe Aufpreise geschickt umgehen.

ca. 3:50 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
  1. So erweitern Sie den iPhone-Speicher
  2. So erweitern Sie den iPhone-Speicher: Lösungen vom Gebrauchtmarkt
Apple iPhone 13 Pro
Apple iPhone 13 Pro
© Apple

Was tun, wenn der iPhone Speicher voll ist? Der Speicherplatz von iPhone und iPad ist eigentlich immer zu klein, um darauf wirklich alle Songs, Videos und Apps unterzubringen, die man unterwegs brauchen könnte. Das ist auch beim iPhone 13 und iPhone 13 Pro nicht anders. Es hat in der kleinsten Version immerhin 128 GB. Doch wenn Sie Videos in der höchsten Auflösung von 4K speichern oder größere Datenmengen von zu Hause mitnehmen wollen, wird das schon mal knapp.

Speicher ist das, was ein iPhone oder iPad teuer macht. So lässt sich Apple beim iPhone 13 das Upgrade von 128 auf 256 GB mit zusätzlichen 120 Euro bezahlen. Das entspricht rund einem Euro pro Gigabyte. Zum Vergleich: Bei Festplatten für konventionelle Desktop-PCs beginnt der Preis je GByte schon bei 1,5 Cent, bei SSDs sind es ab etwa 7 Cent - Tendenz weiter fallend.

Das blöde: Apple-Kunden müssen schon beim Kauf wissen, wie viel Speicherplatz sie benötigen. Denn die Apple-Geräte verfügen über keinen Speicherkarten-Slot, über den sich mehr Platz mittels SD-Karte nachrüsten ließe. Also müssen andere Möglichkeiten her.

Lesetipp: In-App-Käufe deaktivieren

Doch welche Lösungen gibt es, den Speicher von iPhone und iPad aufzustocken? Wir zeigen Ihnen verschiedene Wege, auf denen Sie zu mehr Speicherplatz für Ihr iOS-Gerät gelangen.

Tipp: Die "Dateien"-App in iOS hat den Zugriff auf Speichermedien enorm vereinfacht. Vor allem Speicher, den Sie mit dem Lightning- beziehungsweise USB-C-Anschluss von iPhone/iPad verbinden, lässt sich darüber komfortabel managen. Aber auch der Zugriff auf Netzwerkfreigaben, zum Beispiel von Ihrem NAS, gelingt damit.

iDiskk USB-Stick mit Lightning-Anschluss
iDiskk USB-Stick mit Lightning-Anschluss
© iDiskk

1. USB-Stick mit Lightning-Anschluss

Die bequemste Lösung ist ein USB-Stick mit Lightning-Anschluss. Entsprechende Geräte gibt es zum Beispiel von iDiskk und SanDisk. Ein Stick mit 64 Gigabyte Speicher kostet ab rund 30 Euro. 128 GB gibt es ab knapp 40 Euro.

Durch die Anschaffung eines Sticks sparen Sie also gegenüber den Mehrpreisen für zusätzlichen Speicher bei Apple etwa Zweidrittel. Aber Erweiterungen lassen sich eben auch nachträglich noch erwerben, wenn Sie bereits festgestellt haben, dass der iPhone-Speicher knapp ist. Außerdem können Sie die Sticks abwechselnd mit mehreren Geräten verbinden. Sie sind nämlich nicht nur mit einem Lightning-Anschluss ausgestattet, sondern auch mit USB. Dazu lassen sie sich auch mit dem PC oder Mac verbinden und eignen sich prima, um Daten vom Computer aufs iPhone zu beamen und zurück.

Apple Lightning Adapter
Lightning-Adapter für SD-Karten
© Amazon

2. Lightning-Adapter für SD-Karten und Kameras

Vor allem für Fotografen ist die SD-Karte das Medium der Wahl. Ihnen empfehlen wir Apples Lightning auf SD Kartenlesegerät. Es kostet etwa 30 Euro ohne Speicherkarte, aber die gibt es für kleines Geld: 32 Gigabyte kosten weniger als 10 Euro. An Apples neuere iPads mit USB-C-Anschluss können Sie Apples teures USB-C auf SD Kartenlesegerät für 45 Euro anschließen. Drittanbieter verkaufen Lightning- beziehungsweise USB-C-Kartenleser bereits ab 9 Euro. Im täglichen Betrieb erweisen sich manche davon aber als weniger zuverlässig als Apples Kartenleser. Achten Sie auf die Produktbewertungen, bevor Sie entscheiden!

iCloud-Speicher
Über Apples iCloud können Sie Daten vom iPhone auslagern.
© Apple

3. Auf Online-Speicher ausweichen

Mit Hilfe eines Online-Speicherdienstes wie Dropbox oder Apple iCloud können Sie Daten im Internet speichern. Viele iPhone- beziehungsweise iPad-Apps sind kompatibel zu diesen Diensten, können Daten von dort herunter- und auch hochladen. Cloud-Speicher ist eine sehr günstige Speichererweiterung.

Dropbox bietet 2 GByte gratis, iCloud sogar 5. Der Nachteil dieser Lösung: Sie müssen online sein, um an Ihre Daten zu gelangen. Greifen Sie vor allem per Mobilfunknetz auf das Internet zu (und nicht über WLAN), wird diese Lösung rasch teuer.

iPhone-Speicher
In den Einstellungen kann man überprüfen, wie Speicherplatz die einzelnen Apps beanspruchen.
© Screenshot: Tim Kaufmann / connect

4. Platz auf iPhone und iPad schaffen

Alles raus, was keine Miete zahlt: Das Löschen von Apps ist ein besonders günstiges Speicher-Upgrade. In den Einstellungen sehen Sie unter "Allgemein > iPhone-Speicher", welche Apps wie viel Speicherplatz belegen. Durch Antippen einer App sehen Sie, wie sich der Gesamtspeicherverbrauch auf die App selbst und die von der App gespeicherten Daten (zum Beispiel Dokumente) verteilt.

Achten Sie auch auf Tipps zum Einsparen von Speicherplatz, die iOS hier anzeigt. Ihr iPhone kann Apps, die Sie selten benötigen, in die Cloud auslagern und große Anhänge aus "Nachrichten"-Chats löschen. Tippen Sie eine App an, können Sie sie aus den Einstellungen heraus löschen. Wenn Sie nur die von der App gespeicherten Daten löschen möchten, müssen Sie sich dazu in der jeweiligen App nach der entsprechenden Funktion umsehen.

Mehr lesen

Speicher erweitern

SD-Karten und Speichersticks mit iPhone und iPad nutzen

Sicherheit bei iOS

Datenschutz auf iPhone und iPad optimieren

Tipps für iOS

Mehr Akkulaufzeit für iPhone und iPad

Kostenfalle

iPhone: WLAN Assist abschalten - so geht's

Wir empfehlen, dass Sie vor dem Löschen von Apps und Daten jedweder Art ein Backup anlegen. Das ist um so wichtiger, als Apps manchmal aus dem App Store verschwinden und sich dann ohne ein Backup nicht mehr wiederherstellen lassen.

Tipp: Auf vielen iPhones belegen alleine die Apps Facebook und WhatsApp Speicherplatz im Bereich von 1 bis 2 Gigabyte. Indem Sie sie löschen und Facebook künftig über die Website besuchen können Sie diesen Speicher locker einsparen.

iPhone 13 Pro kaufen Apple Store
Werfen Sie einen Blick in "Einstellungen > Allgemein > iPhone-Speicher". Dort sehen Sie, wieviel Speicherplatz Sie auf Ihrem alten iPhone verbrauchen. Das hilft, die richtige Speichergröße für Ihr nächstes iPhone auszuwählen.
© Apple

5. Modell mit mehr Speicher wählen

Zwischen dem iPhone 13 mit 128 GByte und dem Modell mit 256 GByte liegen 120 Euro, beim iPad verhält es sich ähnlich. Trotzdem ist natürlich die Auswahl eines der größeren iPhones ebenfalls eine Möglichkeit, den Speicherplatz zu erhöhen.

Daher sollten sich iPhone- und iPad-Interessenten schon vor dem Kauf genau überlegen, wie viel Speicher Sie womöglich benötigen werden. Der Speicherplatzverbrauch auf Ihrem aktuellen Handy beziehungsweise Tablet bietet dabei einen guten Anhaltspunkt.

WhatsApp-Tipp: Speicherplatz sparen

Quelle: WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH
Wer über WhatsApp viele Bilder und Videos empfängt, sollte überlegen, ob wirklich all diese Daten stets automatisch auf dem Smartphone abgespeichert werden sollen. Insbesondere wenn der Speicherplatz begrenzt ist, empfiehlt sich eine entsprechende Änderung der WhatsApp-Einstellungen.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

iPhone 13 Pro Max und 13 Pro

Kauf-Tipps

iPhone gebraucht kaufen - darauf sollten Sie achten

Nicht jeder will für ein iPhone bis zu 2.000 Euro hinlegen. Gebraucht wird's deutlich billiger. Wir erklären, worauf Sie beim Kauf achten müssen.

Facetime Audio

Apple iPhone & iPad

VoIP-Telefonie Facetime Audio für iOS 7

Der VoIP-Dienst Facetime Audio ist seit iOS 7 standardmäßig in Apple-Geräten integriert. Der Dienst ist kein Vorreiter wie Skype, nur eine kleinere…

Apple iOS 8

Apple iOS 8

iOS 8 Continuity: Das kann die neue Sync-Funktion von Apple

Apples neues, mobiles Betriebssystem iOS 8 soll iPhone, iPad und Mac noch enger aneinander koppeln. Wir zeigen, wie Continuity in der Praxis aussieht.

iPhone Einstellungen zurücksetzen

Werkseinstellungen unter iOS

iPhone zurücksetzen: So geht's

Sie wollen Ihr iPhone zurücksetzen? Unsere Anleitung zeigt, wie Sie die Werkseinstellungen bei iOS wiederherstellen - und worauf Sie achten sollten.

Apple iPhone Fotos App

Kamera

iPhone Foto App - 5 versteckte Features

Die iPhone Fotos App kann mehr als es scheint: Wir stellen fünf versteckte Features vor.