Lautsprecher der Spitzenklasse von Bowers & Wilkins
Im Zweiten Weltkrieg lernten sich die beiden britischen Soldaten John George Frederick Bowers und Roy Wilkins kennen, die nach Kriegsende im südwestenglischen Worthing aus ihrem Interesse für Radio-Technik ein blühendes Geschäft machten.

1966 gründete Bowers die B&W Loudspeakers Ltd und brachte im darauffolgenden Jahr mit der P1 die erste B&W-Box auf den Markt. Es folgten viele grandiose Lautsprecher, aber der eigentliche Durchbruch gelang 1997 mit der Nautilus-800-Serie, die mit beeindruckendem Klang und exzellentem Preis/...
1966 gründete Bowers die B&W Loudspeakers Ltd und brachte im darauffolgenden Jahr mit der P1 die erste B&W-Box auf den Markt. Es folgten viele grandiose Lautsprecher, aber der eigentliche Durchbruch gelang 1997 mit der Nautilus-800-Serie, die mit beeindruckendem Klang und exzellentem Preis/Leistungsverhältnis noch immer Maßstäbe setzt.
Heute ist B&W (Erkennungszeichen: der gelbe Kevlar-Mitteltöner) die unangefochtene Nummer 1 in der Lautsprecher-Spitzenklasse, erweitert aber mehr und mehr seine Betätigungsfelder: Neben der Beschallung des Jaguar entwickeln die Briten mittlerweile auch erstklassige iPod-Dockingstationen und Kopfhörer.
Weitere Jaguar-Modelle mit Audio-Systemen von B&W: Multiple Choice
Neben der Studie C-XF und dem neuen XJ stattet B&W zwei Modellreihen mit High-End-Lautsprechersystemen aus: den Sportwagen XKR, ein Sondermodell der XR-Serie, und die avantgardistische Limousine XF.
Allen gemeinsam sind die charakteristischen gelben Kevlar-Mitteltonmembranen, die man von B&W-Heim- und Studio-boxen kennt. Der XF erbte gar von den legendären High-End-Lautsprechern des britischen Unternehmens die Nautilus-Röhrchen zur Belüftung der Aluminium-Hochtöner.