Profil
Nobelmarke Jaguar: Die britische Raubkatze
Jaguar ging aus einem 1922 von William Lyons und William Walmsley in Blackpool gegründeten Unternehmen hervor.

Die Swallow Sidecar Company baute zunächst Motorrad-Seitenwagen und begann sechs Jahre später mit dem Automobilbau am neuen Standort Coventry. Der Name Jaguar tauchte 1935 das erste Mal als Modellbezeichnung auf.
Im Jahr danach machte der legendäre zweisitzige Sportwagen Jaguar SS 100 mit einer Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h die springende Raubkatze auf der ganzen Welt zum Symbol einer der glanzvollsten sportlichen Nobelmarken aller Zeiten.
Nach Kriegsende 1945 wurde der Firmenname den Modellbezeichnungen angepasst und das Unternehmen in Jaguar Cars Ltd. umbenannt. Zur Legendenbildung trugen die im Motorsport erfolgreichen Sportwagen XK 120 von 1949 und vor allem auch der unvergessene E-Type von 1961 bei.
Die zeitlose Eleganz der 1968 eingeführten Luxuslimousine XJ überragte in den Grundzügen unangetastet über vier Jahrzehnte die Modeströmungen, ehe der XF in Coventry die radikal neue Linie für die im Jahr 2009 vorgestellte Reinkarnation des XJ vorgab.