Design, Ausstattung, Release

Samsung Galaxy S24: Das sagen die Gerüchte

20.9.2023 von Yvonne Junginger

Die Gerüchte um die Samsung Galaxy S24-Serie nehmen zu. Welche Features wird die Flaggschiff-Reihe voraussichtlich bieten? Wir fassen zusammen.

ca. 6:00 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
Samsung Galaxy S23
Was bietet der Nachfolger des Samsung Galaxy S23?
© Samsung

Im Kontext neuer Smartphones tauchen ständig neue Leaks, Gerüchte, Andeutungen und Meinungen auf. Im Fokus der Gerüchteküche steht derzeit mitunter die Samsung Galaxy S24-Reihe. Doch womit können die Samsung-Smartphones voraussichtlich punkten? In der folgenden Übersicht fassen wir die aktuellen Leaks und Gerüchte für Sie zusammen.

Wann kommt das Samsung Galaxy S24?

Zunächst gehen wir der Frage nach dem Erscheinungszeitpunkt der Galaxy S24-Reihe nach. Bislang ist man davon ausgegangen, dass die neuen Samsung-Flaggschiffe im Januar oder Februar 2024 vorgestellt werden. Neue Gerüchte sprechen nun von einem rund zwei Wochen früheren Starttermin - damit ist ein Start der neuen Modelle im Januar 2024 wahrscheinlich.

Welchen Prozessor verbaut Samsung im Galaxy S24?

Bisher hat Samsung seine Smartphones in Europa aus Kostengründen meist mit einem eigens entwickelten Exynos-Chipsatz ausgestattet und nur in den USA kam das teurere und leistungsstärkere Snapdragon-Pendant zum Einsatz.

Nachdem Samsung beim Galaxy S23 erstmals von dieser Vorgehensweise abgewichen war und alle Modelle mit dem Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 angetrieben hatte, soll die nächste Generation wieder in zweifacher Ausführung kommen.

So soll Samsung früheren Gerüchten nach in den USA auf einen Snapdragon-Chipsatz setzen, während die Geräte in Europa wohl mit dem Exynos 2400 laufen werden, wie der Leaker IceUniverse via Twitter/X "zu 100 Prozent garantiert".

Die neuesten Gerüchte sprechen nun aber davon, dass das Ultra-Modell in allen Regionen mit einem Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 erscheinen soll, während das Galaxy S24 und S24 Plus auf den Exynos 2400 aus eigener Entwicklung setzen.

Samsung Galaxy S24: Gibt es mehr Speicher?

Gemäß einem Tweet des Technik-Enthusiasten und Leakers Tarun Vats sollen das Samsung Galaxy S24 und S24+ über 12 GB Arbeitsspeicher verfügen. Die Basis-Modelle kämen dann auf die gleiche Konfiguration wie das Galaxy S23 Ultra.

Das Ultra-Modell der S24-Serie könnte hingegen über 16 GB RAM für noch größere Leistung verfügen. Es gibt auch Gerüchte, dass alle S24-Modelle möglicherweise bereits in der Grundkonfiguration über 256 GB Speicherplatz verfügen werden.

Über wie viel Akku-Kapazität verfügt das Samsung Galaxy S24?

Wie Nashville Chatter berichtet, zeigen Bilder eine niederländischen TÜV-Zertifizierung für das Galaxy S24+ und Galaxy S24 Ultra. Der Akku des Plus-Modells soll demnach über eine Nenn-Kapazität von 4.900 mAh verfügen. Zum Vergleich: der Akku des Vorgänger fasst 4.700 mAh.

Die beworbene Akkukapazität des Samsung Galaxy S24 Ultra beträgt 5.000 mAh, was auch für die Ultra-Version der vorherigen 23er Serie galt. Über die Akkukapazität des Standardmodells gibt es derzeit keine detaillierten Informationen.

Samsung Galaxy S24: Mit Fast-Charging-Funktion?

Laut unbestätigten Gerüchten des Leakers RgCloud soll Samsung beim Galaxy S24 Ultra außerdem auf eine "Stacked Battery"-Lösung setzen. Durch gestapelte Batterien werden die Bestandteile des Akkus zusammengestaucht, was zu einer höheren Energiedichte und größeren Kapazität führen soll.

In diesem Zuge dürfte sich auch die Ladezeit verkürzen. Während beim aktuellen Ultra-Modell Fast-Charging bis 45 Watt möglich sind, soll sich die Ladeleistung beim Galaxy S24 Ultra auf bis zu 65 Watt erhöhen.

Samsung Galaxy S23, S23+ und S23 Ultra: Wo können Sie die Smartphones kaufen?

Neue Gerüchte

Samsung Galaxy S24 Ultra: 65 Watt dank neuer Akku-Technik?

Neuen Gerüchten zufolge könnte das Samsung Galaxy S24 Ultra mit einer neuen Akku-Technik ausgestattet sein, die eine Ladeleistung von 65 Watt…

Samsung Galaxy S24: Display

Der Leaker IceUniverse verriet in einem Twitter-Post, dass das Samsung Galaxy S24 und Galaxy S24+ über dünnere Display-Ränder verfügen sollen als ihre Vorgänger. Aus einem weiteren Tweet geht hervor, dass für die Plus-Variante außerdem ein 6,65-Zoll-Panel erwartet wird.

War man bislang davon ausgegangen, dass sich das Design beim Samsung Galaxy S24 Ultra im Vergleich zur aktuellen Version nicht allzu sehr verändern würde, man jedoch mit dünneren Displayrändern rechnen dürfe, ist die Gerüchteküche mittlerweile auf einem anderen Stand.

So sorgt ein von @IceUniverse veröffentlichtes Bild momentan für Aufruhr in der Samsung-Community. Denn angeblich soll Samsung anders als bisher angenommen ein Panel mit relativ breiten Rändern wählen. Dies kommt überraschend, bewegt sich der Trend doch in Richtung minimalistische Displayränder.

Der bekannte Leaker @IceUniverse behauptet zudem, dass das Ultra-Modell der S24-Reihe über eine Display-Helligkeit von über 2.200 Nits verfügt. Das Display des Galaxy S23 Ultra kam nur auf 1.750 Nits. Erreicht das Display des Galaxy S24 Ultra tatsächlich eine Spitzenhelligkeit von über 2.200 Nits, würde Samsung damit eines der hellsten Displays bieten.

Der Leaker SamLover geht davon aus, dass das Ultra-Modell mit einer Bildwiederholrate von 144 Hz kommen könnte. Das entspräche immerhin 24 Hz mehr als beim aktuellen Galaxy S23 Ultra und wäre eine Veränderung zum Positiven.

In einem anderen Beitrag bekräftigt IceUniverse die Gerüchte, dass die Samsung Galaxy S24-Reihe über LTPO-Displays verfügen soll. Dadurch sollen auch das Galaxy S24 und S24+ mit einer dynamischen Bildwiederholrate arbeiten und so eine verbesserte Akkulaufzeit ermöglichen. Bisher hatte Samsung nur dem Galaxy S23 Ultra ein solches Display spendiert.

Gibt es ein Kamera-Upgrade für die Galaxy S24-Modelle?

Laut früheren Gerüchten gibt es für die kommenden Samsung-Smartphones kein Upgrade für die Selfiekamera. Vielmehr möchte Samsung die 12-MP-Front-Kamera des Vorgängers recyclen.

Durch Software-Optimierungen könnte die Leistung der Selfiekamera zwar verbessert werden, aber zumindest hardwareseitig wird keine Optimierung gegenüber den diesjährigen Flaggschiffen erwartet.

Die Hauptkamera wird wohl ebenso den 200-MP-Sensor der Vorgänger-Reihe nutzen. Spekulationen legen nahe, dass auch die Ultraweitwinkel-Kamera praktisch unverändert übernommen werden soll. Einem früheren Leak zufolge soll lediglich die Tele-Kamera des Samsung Galaxy S24 Ultra Verbesserungen erfahren. Die Rede war von 50 MP mit zehnfachem Zoom. Im aktuellen Ultra-Modell löst die Tele-Kamera nur mit 10 MP auf.

Nun gab der bekannte Leaker IceUniverse Meldung, dass das 10x-Telefoto-Modul Geschichte wäre. Da Samsung kurz darauf ankündigte, dass das Galaxy S24 Ultra ein 200-MP-Sensor in die Telefoto-Kamera Einzug halten werde, schien diese Änderung plausibel. Mittlerweile ist der betreffende Blog-Eintrag allerdings nicht mehr verfügbar. Und auch IceUniverse nahm seine Vermutung wieder zurück. Nun geht er davon aus, dass das Ultra-Modell erneut eine 10-MP-Kamera mit dreifachem Zoom erhalten soll.

Die zunächst erwartete 50-MP-Kamera soll stattdessen hinter der Periskop-Zoom-Optik stecken, werde aber nur noch einen 5-fachen Zoom bieten. Den Angaben des Leakers nach wird hier konkret ein 1/2.52-Zoll-Sensor mit 0,7 Mikrometer Pixelgröße zum Einsatz kommen. Das wäre immerhin ein Upgrade gegenüber dem Galaxy S23 Ultra mit einem kleineren 10-Megapixel-1/3.52-Zoll-Sensor für die 10x-Telefoto-Kamera.

Die Fan-Edition des Galaxy S23 (im Bild) könnte enttäuschen.

Neue Leaks

Samsung Galaxy S24 und S24+ mit dünneren Rändern und…

Neue Leaks deuten auf deutlich dünnere Displayränder bei den kommenden Smartphones Samsung Galaxy S24 und S24+ hin. Auch ein LTPO-Display wird in…

Samsung Galaxy S24: Mit Satelliten-Anbindung?

Weitere Gerüchte sprechen davon, dass für das Galaxy S24 Ultra eine Satelliten-Anbindung vorgesehen sei. Durch die Satelliten-Verbindung könnten Sie beispielsweise auch dann einen Notruf absetzen oder Nachrichten senden und empfangen, wenn Sie sich in einem Funkloch befinden und kein Netz haben.

Beim iPhone 14 ist dies bereits möglich und wenn die Spekulationen stimmen, könnte eine solche Funktion dank Satelliten-Konnektivität auch beim Ultra-Modell der Galaxy S24-Serie verfügbar sein.

Wie wird das Galaxy S24 aussehen?

Zum mutmaßlichen Design der kommenden Galaxy S24-Reihe gibt es noch keine genaueren Informationen. Lediglich über einen Rahmen aus Titan wird spekuliert. Diese Vermutung stammt vom bekannten Leaker IceUniverse.

Der Leaker bekräftigte dieses Gerücht kürzlich in einem Post. So soll das Galaxy S24 Ultra trotz eines Rahmens aus Titan mit 233 Gramm genauso leicht sein wie sein Vorgänger. Dies ist insofern überraschend, als Titan aufgrund seiner hohen Dichte eher vermuten lassen würde, dass das Smartphone dadurch schwerer wird.

Die Modelle der Samsung Galaxy S24-Reihe kommen wohl in drei verschiedenen Größen. Hält sich der Hersteller an die bisherigen Größen, dürfte das Basis-Modell 6,1 Zoll messen während die Ultra-Variante einem Leak nach mit 6,65 Zoll etwas größer ausfallen soll als der Vorgänger. Das Ultra-Modell dürfte weiterhin bei 6,8 Zoll liegen.

Zusammenfassung der bisherigen Leaks zu den Samsung Galaxy S24-Modellen

  • Vorstellung: Januar 2024
  • Prozessor: Exynos 2400 für Galaxy S24 und S24+, Snapdragon 8 Gen 3 für Samsung Galaxy S24 Ultra
  • Speicher: 12 GB RAM für Samsung Galaxy S24 und S24+; 16 GB RAM für Samsung Galaxy S24 Ultra, 256 GB Speicher für alle Modelle
  • Akku: Galaxy S24 mit 4.900 mAh, Galaxy S24 Ultra mit 5.000 mAh
  • Fast-Charging-Unterstützung: Ja, bis zu 65 Watt
  • Display: LTPO-Displays für alle Modelle, Galaxy S24: 6,6-Zoll
  • Display: Galaxy S24+: 6,65-Zoll-Display, Galaxy S24 Ultra: 144-Hz-Display
  • Kamera: Gleiche Ausstattung wie Galaxy S23-Serie
  • Design: Mit Titan-Gehäuse, teilweise dünnere Display-Ränder

Hinweis: Dieser Artikel basiert auf Leaks, Aussagen von Analysten, Erfahrungswerten und Gerüchten aus verschiedenen Quellen, die wir nicht im Detail verifizieren können. Bis zur offiziellen Vorstellung der Galaxy S24-Modelle sind die Informationen daher mit einer gewissen Skepsis zu betrachten.

Samsung Galaxy S23 Serie

Samsungs neue Königsklasse

Samsung Galaxy S23, S23+ und S23 Ultra im Test

Mit den Galaxy S23 setzt Samsung den Benchmark für die Smartphone-Oberklasse 2023. Die Modelle haben viele Stärken und kaum noch Schwächen. Der Test…

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Galaxy S7 Always-on-Display

Samsung Galaxy S7 Tipps

Galaxy S7: Always-on-Display einrichten

Im Always-on-Display des Galaxy S7 sieht man auch bei ausgeschaltetem Bildschirm Uhrzeit und Benachrichtigungen. So richten Sie es ein.

Galaxy S7 Multitasking

Splitscreen und Pop-Up-Fenster

Galaxy S7 (Edge): So funktioniert Multitasking

Auf dem Galaxy S7 kann man zwei oder mehr Apps parallel ausführen. So aktivieren Sie die MultiWindow-Funktion mit Splitscreen und den Pop-Up-Modus.

Galaxy S7 Edge: Fingerabdruck einrichten

Samsung Galaxy S7 Tipps

Galaxy S7: Fingerabdruck einrichten - so geht's

Das Samsung Galaxy S7 (Edge) hat einen Fingerabdrucksensor im Home-Button integriert. So speichern Sie Ihren Fingerabdruck.

Samsung Galaxy S7

Samsung Galaxy mit Touchwiz-Oberfläche

Praktische Tipps für Samsung-Smartphones

Samsungs aktuelle Touchwiz-Benutzeroberfläche bietet ein hohes Maß an Funktionalität. Wir zeigen die besten Tipps und Einstellungen.

Galaxy A15

Smartphone

Samsung Galaxy A15: Design-Leak

Durchgesickerte Renderings des kommenden Samsung Galaxy A15 zeigen das Design des Budget-Smartphones aus verschiedenen Blickwinkeln.