Mehr Netzkapazität für Bahnreisende durch LTE900
O2 Telefónica erweitert LTE-Netz entlang deutscher Bahnstrecken
O2 Telefónica hat an 10.000 Mobilfunkstandorten in Gleisnähe zusätzliche Netzkapazitäten aktiviert. Bahnreisende sollen dadurch von stabilerem Mobilfunk profitieren – erstmals auch mit LTE auf 900 Megahertz.

O2 Telefónica hat die Netzabdeckung entlang der deutschen Bahnstrecken erweitert. Durch die Aktivierung eines zusätzlichen Frequenzbands auf 900 Megahertz an 10.000 Mobilfunkstandorten wird die mobile Datennutzung für Reisende verbessert.Kooperation mit der Deutschen BahnMit der Erweiterung der L...
O2 Telefónica hat die Netzabdeckung entlang der deutschen Bahnstrecken erweitert. Durch die Aktivierung eines zusätzlichen Frequenzbands auf 900 Megahertz an 10.000 Mobilfunkstandorten wird die mobile Datennutzung für Reisende verbessert.
Kooperation mit der Deutschen Bahn
Mit der Erweiterung der LTE-Kapazität werden laut Telefónica über 28.000 Kilometer des Bahnnetzes mit verbesserter Netzabdeckung versorgt – auf über 11.000 Kilometern sei LTE900 dabei erstmals direkt im Zug nutzbar.
Möglich wurde der Netzausbau durch eine Vereinbarung zwischen den Mobilfunkanbietern und der Deutsche Bahn InfraGO. Diese hat es erlaubt, die bisher gesperrte 900-Megahertz-Frequenz näher an den Schienen zu aktivieren. Möglich wurde dies durch die Umrüstung der Zugfunkgeräte auf störfeste GSM-R-Module. Zuvor bestand das Risiko, dass LTE900 den Bahnfunk auf benachbarten Frequenzen stören könnte.
Die technische Aufrüstung der Mobilfunkstandorte ist laut Telefónica in kurzer Zeit erfolgt. Rund 2000 Standorte wurden umgerüstet und neben LTE900 dabei gleichzeitig mit 5G ausgestattet. An weiteren 8000 Standorten wurde die 900-MHz-Frequenz per Software-Update aktiviert..
Neben Reisenden sollen auch Anwohner entlang der Schienenwege vom Ausbau profitieren. Insgesamt seien rund 100.000 Quadratkilometer neu mit LTE900 versorgt worden – eine Fläche, die etwa der Größe von Bayern und Baden-Württemberg zusammen entspricht.
Forschung für noch schnelleres Netz
Im Rahmen des Projekts „Gigabit Innovation Track“ (GINT XT) arbeitet O2 Telefónica zudem an neuen Technologien für mehr Bandbreite und Geschwindigkeit auf Bahnstrecken. Erste Tests finden auf einer Strecke in Mecklenburg-Vorpommern statt. Ziel sei eine bessere Versorgung etwa auf der Bahnstrecke Hamburg–Berlin.