Sony PC- und Mac-Tools

PC Companion: Sony Xperia mit PC oder Mac synchronisieren

24.1.2014 von Hannes Rügheimer

Die Windows- und Mac-Tools von Sony sind nützliche Begleiter für Xperia-Smartphones. connect verrät was der Sony PC Companion für Windows und die Sony Bridge for Mac im Detail leisten.

ca. 5:05 Min
Ratgeber
Sony PC Companion
Sony PC Companion
© Sony

Am PC Companion kommen Xperia-Besitzer kaum vorbei. Denn wer ein Sony-Smartphone besitzt, wird früher oder später in eine Situation kommen, in der er sein Xperia mit seinem stationärem Rechner, egal ob Windows oder Mac, verbinden muss. Sei es der Wunsch nach einem Upgrade auf eine neue Android-Version, sei es der Abgleich von Kontakten, Terminen oder Multimedia-Dateien.

Oder sei es eine Sicherung des Handyspeichers, um bei Software-Problemen, einem Gerätewechsel oder nach einem Systemupgrade die eigenen Daten und Einstellungen bequem zurückspielen zu können.

Für all diese und noch mehr Funktionen bietet Sony die kostenlose Windows-Software PC Companion und das Pendant für Mac-Rechner Sony Bridge for Mac an. Dabei lässt sich das Tool für Windows wahlweise direkt vom Xperia-Handy auf den Rechner installieren oder von der Sony Website herunterladen. Auf einem Mac funktioniert die direkte Installation aus einem im Handy gespeicherten Image allerdings nicht.

Auch wenn manche Nutzer über Schwierigkeiten insbesondere beim Einrichten der USBVerbindung klagen, ist der PC Companion insgesamt doch eine sehr vielseitige und empfehlenswerte Support-Software für die Xperia-Reihe.

Sony PC Companion
Zentrale Anlaufstelle: Der PC Companion bietet als Start-Plattform Zugang zu den einzelnen Tools.
© Weka Screenshot

Tatsächlich handelt es sich bei dem Paket um eine Suite von Tools, die unterschiedliche Funktionen erfüllen. Was die einzelnen Module können, zeigt Ihnen folgender Überblick: 

  • Support Zone: Dieses Tool lädt und installiert Firmware-Updates sowie App-Aktualisierungen von Sony.
  • Xperia Transfer: Damit lassen sich Inhalte von einem älteren Handy auf ein Sony-Smartphone übertragen.
  • Contacts Setup: Unterstützung bei der Übernahme von Kontakten von anderen Geräten oder vom PC.
  • Media Go: Synchronisation und Konvertierung von Musik, Videos und Bildern - inklusive CD-Ripper.
  • Kontakte: Abgleich von Kontakten mit Windows-Adressbuch, Outlook, Lotus Notes oder Google Contacts.
  • Kalender: Synchronisation von Terminen mit Outlook, Lotus Notes oder Google Calender via PC.
  • Sichern und Wiederherstellen: Backups des Smartphone-Inhalts erstellen und wieder zurückspielen.
  • Dateimanager: Direkter Zugriff auf die Dateien im Smartphone-Speicher und gegebenenfalls auf der SD-Card.

Einige der dargestellten Funktionen stehen übrigens erst zur Verfügung, wenn Sie Ihr Smartphone bereits mit dem PC Companion verbunden haben. Wundern Sie sich also nicht, wenn das Programm anfangs erst mal weniger Optionen anzeigt.

Eigenes Tool für Macs

Der PC Companion läuft auf Windows-Rechnern mit Windows XP ab Service-Pack 3 oder den 32- sowie 64-Bit- Versionen von Vista, Windows 7 oder Windows 8. Für Nutzer von Apple-Computern bietet Sony auf seiner Internetseite das eigene Programm "Sony Bridge for Mac" an.

Im Vergleich zum PC Companion ist es etwas abgespeckt, aber auch Sonys Mac-Software hat einiges in petto: Firmware- Updates, Smartphone-Backups, den Datenumzug per "Xperia Transfer" von einem älteren Handy, die Übernahme bestehender Kontaktdatenbanken ins Smartphone und den Abgleich von Multimedia-Dateien mit iPhoto oder iTunes kann man damit regeln.

Falls es insbesondere bei Firmware-Upgrades zu Problemen kommen sollte, bietet Sony überdies das separate Tool "Sony Update Service" an. Es ist ausschließlich für den Download und die Installation der jeweils neuesten Firmware für Sony-Handys konzipiert und erledigt diese Aufgabe bisweilen zuverlässiger als das entsprechende Modul des PC Companions.

Sony Bridge for Mac
Für Mac-User: Apple-Rechnern bietet Sony das Programm "Sony Bridge for Mac" - aber mit beschränktem Funktionsumfang.
© Weka Screenshot

Allerdings ist auch diese Update-Software nur für Windows- PCs verfügbar. In Android-Foren kursiert zudem der Tipp, dieses auch unter dem Kurznamen "SEUS" bekannte Tool versuchsweise zu installieren, wenn die USB-Verbindung zwischen PC und Smartphone zickt. Denn die Installation der mit ihm gelieferten USB-Treiber kann auch die Verbindung für das Schwesterprogramm PC Companion gangbar machen.

Backups sind wichtig

Nach erfolgreicher Installation und Inbetriebnahme des PC Companions beziehungsweise der Sony Bridge for Mac sollten insbesondere frischgebackene Xperia-Nutzer als Erstes ein vollständiges Backup ihres Sony-Smartphones anlegen.

Eine solche Systemsicherung kann sich als sehr hilfreich erweisen, wenn das Gerät etwa nach einem misslungenen Systemupdate oder nach anderen Software-Problemen wiederhergestellt werden muss. Man sollte sich ohnehin angewöhnen, die Updates regelmäßig zu aktualisieren, damit im Falle eines Falles auch ein einigermaßen frischer Datensatz zur Verfügung steht.

Sony hilft beim Umzug

Eine sehr nützliche Funktion ist zudem der "Xperia Transfer", den Sony sowohl im PC Companion als auch in der Sony Bridge for Mac anbietet. Dieser digitale Umzugshelfer unterstützt Xperia-Kunden dabei, Kontakte, Nachrichten, Fotos, Videos und Kalendereinträge von ihrem bisher genutzten Mobiltelefon aufs neue Xperia-Gerät zu übertragen.

Xperia Transfer Software
Umzugshelfer: Xperia Transfer überträgt Daten von älteren Handys auf Xperia- Smartphones.
© Weka Screenshot

Das Tool versteht sich mit Android-Handys von Sony, aber auch von anderen Herstellern sowie mit iPhones und Blackberrys (eine Liste der unterstützten Modelle lässt sich innerhalb des Tools über einen Link anzeigen). Außerdem gibt es noch eine Einstellung "Anderes Telefon", die allerdings nur auf bereits in den entsprechenden Windows- oder Mac-Systemprogrammen hinterlegte Einträge zugreifen kann.

In den anderen Fällen liest das Transfer-Tool Backup-Dateien des Handy-Vorgängers aus, die auf dem Rechner abgelegt sind. Voraussetzung ist allerdings, dass diese nicht verschlüsselt sind - falls nötig, sollten Sie deshalb vor dem Umzug noch mal ein komplettes Backup ihres alten Geräts ohne aktivierte Verschlüsselung anlegen.

Auch wenn die Resultate nicht immer perfekt sind, ist die Transferfunktion insgesamt doch eine große Erleichterung beim Wechsel von einem anderen Handy auf ein Xperia-Smartphone.

Von Büro bis Freizeit

Zur Verwaltung von Kontakten bietet der PC Companion noch zwei weitere Funktionen namens "Contacts Setup" und "Kontakte". Der Unterschied: Die "Setup"-Variante ist für die Ersteinrichtung des Handys gedacht und übernimmt in diesem Fall Kontakteinträge aus dem Windows-beziehungsweise Mac-Adressbuch, Microsoft Outlook, Lotus Notes oder Google Contacts.

Das Programm "Kontakte" dagegen ist ein klassisches Sync-Tool, das für den regelmäßigen Abgleich zwischen dem Adressbuch auf dem Smartphone und den genannten Kontaktverwaltungsprogrammen auf dem Rechner sorgt. Praktisch ist vor allem die Möglichkeit, die aufs Smartphone wandernden Adressen vorher in einem Editor am Rechner zu überprüfen und gegebenenfalls zu korrigieren.

Sony Contacts Setup
Contacts Setup: Unterstützung bei der Übernahme von Kontakten von anderen Geräten oder vom PC.
© Hersteller

Dieselben Funktionen bietet das Modul "Kalender" für Termine. In der Mac-Version steht nur "Contacts Setup" zur Verfügung - die spätere Synchronisation im laufenden Einsatz des Xperia-Phones sollten Mac-User über Cloud-Dienste wie Google Contacts und Calender vornehmen. Umfangreiche Funktionen bieten sowohl die Windows als auch die Mac-Version überdies zum Verwalten und Synchronisieren von Multimedia-Dateien.

Die Windows- Variante "Media Go" ist ein eigenständiges Programm, das nicht nur eigene Datenbanken für Musik, Filme, Podcasts und Fotos verwaltet, sondern auch die Verbindung zu Sony-Online-Angeboten wie dem Playstation Store herstellt. Die Mac-Version konzentriert sich dagegen darauf, die auf dem Smartphone gespeicherten Musikdateien, Fotos und Videos mit den dafür vorgesehenen Mac-Programmen iPhoto und iTunes abzugleichen.

Weiterführende Angebote

Über die eingebauten Programm-Module hinaus enthält der PC Companion auch noch Links zu einigen weiterführenden Internet-Ressourcen von Sony. Empfehlenswert ist vor allem "Xperia Care" - eine Webseite, die unter anderem Online-Bedienungsanleitungen, Problembehebungen sowie den Zugang zu einem Support-Forum bietet.

Diese Anlaufstellen sind insbesondere dann nützlich, wenn es mit dem Sony-Handy mal Probleme gibt. Und wer in die vielfältigen Content-Angebote des Unterhaltungselektronik-Konzerns eintauchen will, landet über entsprechende Links auch auf den Webseiten des Musik- Stores "Music Unlimited" und des Film/TV-Stores "Video Unlimited".

Letztere sind allerdings auch als Apps direkt auf den Xperia-Smartphones vorinstalliert. In den meisten Fällen erledigt die Sony-Software ihren Job zuverlässig. Von Problemen berichten Xperia-User insbesondere beim Einrichten der USB-Verbindung.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

image.jpg

Heimvernetzung

Das kann der Streaming-Standard Miracast

Miracast soll die Android-Welt in Sachen Streaming vereinheitlichen. Wir stellen den Standard vor.

Android Browser-Tipps

Tipps & Tricks

Android: Clevere Browser-Tipps

Anonym Surfen, Cookies löschen, Cache leeren oder Werbung ausblenden: Wir zeigen die wichtigsten Browser-Tipps und -Tricks für Android-Handys.

Android-UIs

Android-Oberflächen

Touchwiz, Sense & Co.: Android-UIs im Vergleich

Stock-Android, Samsung Touchwiz, HTC Sense, Sony UI, LG Optimus UI und Huawei Emotion UI: Wir zeigen, wie sich die Android-Benutzeroberflächen der…

Android

Hintergrund

Android: Die Geschichte des Erfolgs

Googles Android ist klare Nummer eins bei den Smartphone-Plattformen. Was macht den Erfolg aus? Wir zeichnen die Geschichte von Android nach.

LG, Sony, Samsung

LG, Samsung und Sony

Smartphones einfach bedienen dank Easy Mode

Smartphones fordern ihren Besitzern in Sachen Bedienung einiges ab. Im Easy Mode lassen sie sich deutlich einfacher bedienen. So funktioniert es bei…