stereoplay Messtechnik: Modenverteilung im Testraum
- Ratgeber Subwoofer-Aufstellung
- stereoplay Messtechnik: Modenverteilung im Testraum
Für die Messung verwendeten die Tester einen typischen, quaderförmigen Hörraum von 3,69 x 5,43 x 2,46 Meter mit Grundmoden bei 46,6, 31,7 und 69,9 Hertz. Der aus Beton gegossene, unbedämpfte und leere Kellerraum zeigt die Resonanzen klar. Gemessen wurde nahe der schmalen Rückwand in der Mi...
Für die Messung verwendeten die Tester einen typischen, quaderförmigen Hörraum von 3,69 x 5,43 x 2,46 Meter mit Grundmoden bei 46,6, 31,7 und 69,9 Hertz. Der aus Beton gegossene, unbedämpfte und leere Kellerraum zeigt die Resonanzen klar.
Gemessen wurde nahe der schmalen Rückwand in der Mitte auf 1,20 m Höhe. Sie sehen das Diagramm der Messung eines in der Ecke positionierten Subwoofers. Überdeutlich erkennt man die dominanten Raummoden in Längsrichtung (y).

Durch die Hörposition in der Mitte treten von Querrichtung (x) und Höhe (z) erst die Harmonischen in Erscheinung; für die Grundmoden befindet sich der Hörer, respektive das Messmikrofon, im Druckminimum, also der maximalen Auslöschung.