Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel

High End 2025

Stenheim Alumine Sub: Isobarischer High End Subwoofer mit DSP und Aluminiumgehäuse

Der neue Stenheim Alumine Subwoofer bietet laut Hersteller erweiterte Bassdynamik und präzise Anpassung an Raumakustik durch DSP. Er ist in verschiedenen Farben erhältlich.

stenheim-alumine-sub-subwoofer
Beim Alumine Sub setzt Stenheim auf das isobarische Prinzip. Dadurch bleibt das Gehäuse relativ kompakt.
© Stenheim

Der Stenheim Alumine Subwoofer, ein aktiver Subwoofer nach isobarischem Prinzip, wurde kürzlich auf der High End Munich 2025 vorgestellt. Der Alumine Sub soll die Bassdynamik und Präzision in Audiowiedergabesystemen verbessern.Er ist speziell darauf ausgelegt, die Modelle der Alumine-Serie von Ste...

Der Stenheim Alumine Subwoofer, ein aktiver Subwoofer nach isobarischem Prinzip, wurde kürzlich auf der High End Munich 2025 vorgestellt. Der Alumine Sub soll die Bassdynamik und Präzision in Audiowiedergabesystemen verbessern.

Er ist speziell darauf ausgelegt, die Modelle der Alumine-Serie von Stenheim zu ergänzen, kann jedoch auch mit Lautsprechern anderer Marken kombiniert werden:

Technische Details

Isobarisches Design und Aluminiumgehäuse

Der Alumine Sub verfügt über ein isobarisches Design, das laut Stenheim die Verzerrungswerte senken und die Gehäusegröße minimieren soll. Das Gehäuse besteht vollständig aus Aluminium und enthält drei interne Kammern, was eine präzise Basswiedergabe ermöglichen soll.

Beim isobarischen Prinzip werden mehrere Basstreiber hintereinander angeordnet und phasengleich angesteuert, wodurch bei gleicher unterer Grenzfrequenz wesentlich weniger Gehäusevolumen wie bei einem einzelnen Chassis nötig ist.

Leistungsstarker Verstärker und DSP

Der Subwoofer ist mit einem 1.200 Watt Verstärker ausgestattet und bietet laut Anbieter umfangreiche digitale Signalverarbeitung (DSP). Diese ermöglicht die Anpassung von Frequenz, Gain und Phase, um den Klang an die Raumakustik anzupassen.

Die Steuerung erfolgt über eine App oder einen Webbrowser, was zukünftige Software-Updates ermöglicht.

Anschlussmöglichkeiten

Der Alumine Sub bietet vielfältige Anschlussmöglichkeiten, darunter XLR, RCA, High-Level, SPDIF und optische Eingänge. Dies ermöglicht eine einfache Integration in verschiedene Audiosysteme .

Klangliche Vorteile

Stenheim betont, dass der Alumine Subwoofer die Basswiedergabe in größeren Räumen verbessern soll, insbesondere in Kombination mit kleineren Lautsprechermodellen wie der Alumine Two und Two.Five.

Die präzise Anpassung der Bassdynamik sorgt laut Hersteller für eine realistische Hörerfahrung .

Stenheim Alumine Sub: Preis und Verfügbarkeit

Der Stenheim Alumine Sub ist in den Standardfarben Hellgrau oder Dunkelgrau mit schwarzen Front- und Rückseiten erhältlich. Zudem sind maßgeschneiderte Farben wie Schwarz, Elfenbein oder Mocca verfügbar. Der Subwoofer ist zu einem UVP von 17.500 Euro erhältlich.

FAQ - Stenheim Alumine Sub

  • Welche Lautsprecher können mit dem Alumine Sub kombiniert werden?
    Der Subwoofer ist sowohl mit Stenheim-Lautsprechern als auch mit Modellen anderer Marken kompatibel.
  • Wie wird der Alumine Sub gesteuert?
    Die Steuerung erfolgt über eine App oder einen Webbrowser.
  • Welche Anschlussmöglichkeiten hat der Subwoofer?
    Der Alumine Sub hat XLR, RCA, High-Level, SPDIF und optische Eingänge.
  • Welche Farben sind verfügbar?
    Der Subwoofer ist in Hellgrau, Dunkelgrau und maßgeschneiderten Farben wie Schwarz, Elfenbein und Mocca erhältlich.
  • Was kostet der Alumine Sub?
    Der UVP liegt laut Hersteller bei 17.500 Euro.

Technische Daten

Vollbild an/aus
Stenheim Alumine Sub
Typ:Aktiver Subwoofer, isobarisch
Treiber:2 x 26 cm Langhubchassis
Verstärkerleistung:1.200 Watt
DSP-Funktionen:Frequenz, Gain, Phase anpassbar
Frequenzgang:20 Hz – 200 Hz
Anschlüsse:XLR, RCA, SPDIF, Optical
Farben:Hellgrau, Dunkelgrau, Schwarz
Maße (B x H x T)32 x x 36,8 x 43 cm
Gewicht:35 kg
svs-5000-r-evolution-series-subwoofer
Ratgeber Subwoofer-Aufstellung
q-acoustics-qsub-serie-weiß
velodyne-spl-x-subwooferserie

Autor: Frederick Heinz • 28.5.2025

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.