Kampf der Suchanbieter ums Handy
Suchmaschinen für das Handy
Um die Vorherrschaft im mobilen Internet zu sichern, drängen die Suchmaschinenbetreiber auf Handys und Smartphones. Was Sie davon haben, lesen Sie hier.
- Suchmaschinen für das Handy
- Yahoo Deutschland
- Windows Live

Weltherrschaft - ein veraltetes Konzept aus James-Bond-Filmen zu Zeiten des Kalten Krieges? Weit gefehlt: Nichts anderes streben die drei größten Suchmaschinenbetreiber und Internet-Konzerne Microsoft (MSN, Windows Live), Google und Yahoo an, zumindest auf ihrem Parkett der Online-Dienste und Werbekunden.
Seit gut zehn Jahren buhlen die Unternehmen um die Gunst der Surfer, und zu Beginn war Yahoo - die Älteren werden sich erinnern - sogar einmal Marktführer. Diese Rolle hat nunmehr Google inne.
Bald surfen mehr Menschen mit Handys als am PC
Nachdem jedoch der Webkuchen weitgehend verteilt ist und der traditionelle Online-Markt nach zahlreichen Übernahmen (Yahoo kaufte u.a. Flickr, Google verleibte sich YouTube ein) eine gewisse Sättigung zeigt, haben die großen drei ein neues Schlachtfeld ausgemacht: das mobile Internet. Denn schon heute informieren sich Millionen Europäer und Amerikaner unterwegs über ihr Handy, und die Boom-Märkte Afrika und Asien verheißen zahlreiche Nutzer, die sogar ausschließlich mobil surfen und suchen werden - mangels verkabelter Infrastruktur.
So verwundert es nicht, dass Terry von Bibra, Vizepräsident von Yahoo Europa, gegenüber connect bereits im Juni dieses Jahres im Interview zu Protokoll gab: "Unser Ziel ist es, Yahoo zum Weltmarktführer für mobile Internetdienste zu machen."
Gelingen soll das mit einem Mix aus bekannten Services und speziell ans Handy angepasster Software, die den Nutzern genau die Inhalte liefern soll, nach denen sie suchen. Doch die Konkurrenz schläft nicht: Lesen Sie auf den folgenden Seiten, was sich Google und Co. für Handynutzer einfallen lassen.