Kampf der Suchanbieter ums Handy

Windows Live

11.5.2010 von Redaktion connect und Jan Spoenle

ca. 1:50 Min
Ratgeber
  1. Suchmaschinen für das Handy
  2. Yahoo Deutschland
  3. Windows Live
  4. Google

Der Software-Riese aus Redmond kämpft an mehreren Fronten - doch in erster Linie vertraut Microsoft auf die schnell wachsende Marktmacht der Smartphones mit dem hauseigenen Betriebssystem Windows Mobile.

Mit dem teilweisen Umbau des Online-Dienstes MSN in eine Suchmaschine und Kooperationen mit bekannten Offline-Medien hat Microsoft lange versucht, im Suchmaschinen-Markt Fuß zu fassen. Doch die Mehrheit der Nutzer fragt nach wie vor lieber die Konkurrenten Google und Yahoo.

Nun haben die Redmonder ihr Netzangebot in "Windows Live" umbenannt und wollen mit interaktiven Diensten, verbesserter Suchtechnologie und der Vernetzung sämtlicher hauseigener Angebote wie dem E-Mail-Service Hotmail und dem Windows Live Messenger wieder angreifen - am liebsten gleich im mobilen Internet, wo nach Ansicht vieler Branchenexperten der Markt der Zukunft liegt und der Kampf um die Marktführerschaft anders als im stationär genutzten Web gerade erst begonnen hat. Dabei kann der Softwarekonzern auf eine stetig wachsende Armada passender Endgeräte zurückgreifen.

Windows Mobile ebnet den Weg

Windows Live
Das Nokia-Tool mit dem sprechenden Namen "Suche" steht für S60-Smartphones kostenfrei zur Verfügung.
© Archiv

Denn Smartphones unterschiedlichster Hersteller - etwa von HTC, Palm oder Fujitsu Siemens -, die auf die Mobilvariante von Microsofts Betriebssystem setzen, verkaufen sich derzeit wie geschnitten Brot.

In der neuesten Inkarnation der Benutzeroberfläche namens Windows Mobile 6 haben die Nutzer die Möglichkeit, direkt auf Windows-Live-Dienste wie das ehemals MSN Messenger genannte Chat-Programm, ein E-Mail-Konto von Hotmail und die Suchfunktionalität zuzugreifen - die Installation zusätzlicher Applikationen ist gar nicht notwendig, alle Features sind bereits von Haus aus implementiert und integrieren sich nahtlos in die Softwareumgebung.

Um die Konkurrenzangebote von Yahoo oder Google einzusetzen, müssten sich die Smartphone-Besitzer erst entsprechende Programme besorgen und auf ihrem Windows-Smartphone einrichten - hier spricht die Bequemlichkeit für Microsoft.

Kooperationen mit Nokia

Doch allein auf Windows Mobile will man sich nicht verlassen - weiß doch auch der Software-Riese, dass Nokias Serie-60-Smartphones den weitaus größeren Marktanteil haben.

Folgerichtig kooperiert Microsoft mit den Finnen und bietet zwei verschiedene Zugänge zum Windows-Live-Erlebnis an: Einerseits über die kostenfreie Nokia-Applikation "Search", als "Suche" eingedeutscht auf Nokias Homepage auch für ältere Smartphones erhältlich; zum anderen mit der brandneuen Windows-Live-Software, die nur für neuere S60-Geräte über deren integrierten Downloadmanager vertrieben wird.

Anders als bei Search unterstützt die neue Software nicht nur das Suchen im Netz, sondern auch die Nutzung der anderen Dienste - also insbesondere des Windows Live Messengers und der Microsoft Foto-Blog-Plattform "Live Spaces". Dennoch ist ein Erfolg der Redmonder nicht vorprogrammiert, denn im Gegensatz zur Konkurrenz will Microsoft für die Nutzung der Live-Software nach einer Testphase Bares sehen. Was der Dienst kosten soll, ist noch nicht bekannt.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

App: Mein iPhone suchen

Findet iPhones, iPads und Macs

App des Tages: Mein iPhone suchen

Wer ein iPhone, ein iPad und oder einen Mac sein Eigen nennt, der sollte auch die Anwendung "Mein iPhone suchen" kennen. Sie hilft dabei, die…

Aldi Photo App

Fotoabzüge vom iPhone

App des Tages: Aldi Photo App

Der Name Aldi steht für gute Qualität zum fairen Preis. Doch eine durchschnittliche Bewertung von nur zweieinhalb Sternen für die Aldi Photo App lässt…

FooDDB

Kalorienzähler fürs iPhone

App des Tages: FooDDB

Mit FooDDB führen Sie ganz bequem ein Ernährungstagebuch samt Kalorienzählen und leben dadurch gesünder. Wir haben uns die App auf dem iPhone…

Sipgate

iPhone als Festnetz-Telefon

App des Tages: Sipgate

Mit der App Sipgate nehmen Sie Ihre Festnetz-Rufnummern überall dort mit hin, wo Sie über einen Internet-Zugang verfügen. Je nach Mobilfunkanbieter…

Microsoft Outlook App

iOS und Android

Microsoft veröffentlicht Apps für Outlook und Office

Microsoft veröffentlicht die finale Version von Word, Excel und Powerpoint für Android. Dazu kommt eine Outlook-App für Android und iOS.