Preis-Leistung top: Alexa-Speaker mit HD-Display
Echo Show 8 im Test: Neuauflage mit deutlich besserer Kamera
Amazon spendiert seinem Echo Show 8 eine 13-Megapixel-Kamera. Die setzt einen bei Videoanrufen automatisch in den Fokus und dient auch zur Heimüberwachung.

Die Nummer 8 markiert in der Echo-Show-Familie die goldene Mitte zwischen den Modellen 5 und 10. Der Bildschirm misst wie unschwer zu erraten 8 Zoll (20,3 Zentimeter) und liefert dank HD-Auflösung (1.280 x 800 Pixel) eine einwandfreie Darstellung: Bilder, Videos und Schriften erscheinen schön scharf – da kann man auch mal eine Serienfolge anschauen, sogar mit Untertiteln.
Für den Ton sind wie beim Vorgänger zwei Lautsprecher zuständig, die im gewölbten hinteren Gehäuseteil Platz finden. Sie liefern einen satten, kraftvollen Klang. Musik, Podcasts oder Radio hören klappt mit dem Echo Show 8 in guter Qualität. Nur wenn man die Lautstärke sehr hochdreht, wird's unangenehm. Nettes Gimmick: Spielt man Songs über Amazon Music ab, läuft der Text auf dem Display mit. Auch Konten von Spotify und Apple Music lassen sich per Skill einbinden und via Sprachbefehl steuern, allerdings ohne Karaoke-Funktion.
Kamera: Gewaltiger Sprung auf 13 Megapixel
Das alles bot bereits der Vorgänger. Neu bei der 2. Generation des Echo Show 8 ist die Kamera, die Amazon von 1 mageren auf stattliche 13 Megapixel aufgerüstet hat. Damit kann man in sehr guter Qualität mit anderen Echo-Show-Geräten oder der Alexa-App auf Smartphone bzw. Tablet Videotelefonate führen. Auf Wunsch detektiert die Kamera eine oder mehrere Personen und hält sie durch Schwenken und Zoomen im Fokus. Das klappt vor allem bei einer Person gut (wenn auch mit Zeitverzögerung), hat aber freilich mechanische Grenzen. Zu weit kann man sich nicht aus dem Bild lehnen, sonst ist man weg. Hier geht der Echo Show 10 einen Schritt weiter: Bei ihm dreht sich das komplette Display mit. Um genug Rechenpower zu liefern, hat Amazon beim Mediathek-Prozessor von 4 auf 8 Kerne verdoppelt.
Fernzugriff erlaubt Blick ins Heim
Ebenfalls neu ist die Funktion „Live-Video“: Über die Alexa-App oder andere Echo-Show-Geräte kann man auf die Kamera des Echo Show 8 zugreifen und nachschauen, ob zu Hause alles in Ordnung ist. Allerdings ohne Zoomen und Schwenken, die Kamera zeigt nur den festen Bildausschnitt. Wer sich aktiv im Raum umsehen will, findet im besagten Echo Show 10 eine Lösung. Über Lautsprecher und Mikrofon ist auch eine Unterhaltung möglich.
Damit keiner unbemerkt überwacht wird, lässt sich in den Einstellungen festlegen, dass zu Beginn der Übertragung einige Sekunden ein verschwommenes Bild eingeblendet und der Kamerastart akustisch signalisiert wird. Zudem erscheint auf dem Display ein Hinweis, wenn jemand von außen auf die Kamera zugreift.
Zum Schutz der Privatsphäre dienen weiterhin eine mechanische Kameraabdeckung und eine Taste, die das Mikrofon deaktiviert. Die Konversation mit der Sprachassistenz ist jederzeit in der Alexa App einseh- und löschbar.


Die volle Alexa-Palette
Ansonsten bietet der Echo Show 8 alles, was Alexa auszeichnet: Auf Zuruf stehen Nachrichten, Termine, der Wetterbericht, Kochrezepte und Infos aller Art zur Verfügung. Die Inhalte von Dritten wie etwa die Tagesschau lassen sich über unzählige Skills einbinden. Für Unterhaltung sorgen neben Youtube und Prime Video auch Netflix und diverse Mediatheken.
Kompatible Smart-Home-Geräte steuert der Echo Show 8 per Sprachbefehl oder über das Dashboard auf dem Touchscreen, einen Zigbee-Hub hat er aber nicht intus. Wer darauf Wert legt, landet wieder beim Echo Show 10.
Fazit: Passt!
Für Familien und Freunde, die über Alexa Kontakt halten möchten, bietet die 2. Generation des Echo Show 8 eine überzeugende und mit 130 Euro preiswerte Lösung. Dank 13-Megapixel-Kamera machen Videotelefonate Spaß, das HD-Display ist mit 8 Zoll ausreichend groß und zeigt auch Fotos sowie Bewegtbilder in sehr guter Qualität.