Kopfhörer fürs iPhone 7

Apple EarPods Lightning im Test

28.12.2016 von Christian Möller

Das iPhone 7 kommt ohne Kopfhörerbuchse aus, dafür erhalten die neuen EarPods von Apple einen Lightning-Anschluss. Wir haben die iPhone-Kopfhörer getestet.

ca. 1:25 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
Apple EarPods Lightning
Apple EarPods Lightning
© Apple
EUR 15,99
Jetzt kaufen

Pro

  • sehr leicht
  • sitzen gut im Ohr ohne zu drücken
  • Mikrofon und Steuerung im Kabel integriert
  • niedriger Preis

Contra

  • Klangbild trocken und leicht verhangen
  • schließt akustisch nach außen nicht gut ab

Fazit

AUDIO Klangurteil: 45 Punkte; Preis/Leistung: sehr gut

Lightning, dieser Begriff steht bei mobilen Apple-Geräten schon länger für eine Universalschnittstelle zum Aufladen des Akkus, für Datenübertragungen oder zum Anschluss externer Geräte, wie zum Beispiel Mikrofone oder SD-Kartenleser. Nun soll diese Schnittstelle also auch den guten alten analogen 3,5-mm-Kopfhöreranschluss ersetzen. Dazu wirft Apple den DAC aus dem iPhone 7 und verlagert ihn in das Kopfhörerkabel, das nun zwingend einen Lightning-Anschluss haben muss. Der Vorteil dieser grundlegenden technischen Veränderung: Die Kopfhörerhersteller haben nun entscheidenden Einfluss auf die Klangqualität des DAC. Ein hochwertiger Kopfhörer kann auch einen besseren DAC enthalten und so noch mehr Klang herausholen.​

Genau dieses Prinzip setzt Apple beim EarPod Lightning ein, obwohl der DAC hier sicher nicht zu den hochwertigsten zählt. Der DAC sitzt direkt im Lightning-Stecker und wird übers iPhone mit einer Betriebsspannung versorgt. Im Kabel integriert findet man Tasten für die Steuerung der Musik-App. Start/Stopp und lauter/leiser sind möglich, ohne dazu das​ iPhone zu entsperren. Das Design erinnert ein wenig an die weißen Raumkapseln aus „2001: Odyssee im Weltraum“, laut Apple ist die Form aber einer umfangreichen Studie des menschlichen Ohres geschuldet. Die Ohrstöpsel sollen ohne weitere Hilfsmittel in so ziemlich jedes Ohr passen.​

Beim Klang gab’s keine Überraschungen: Der Sound war eher trocken, etwas mittenbetont und in den Höhen leicht verhangen. Der Tiefbass ging aber erstaunlich weit hinab. Hohe Lautstärken kann man von dem Mini-Amp im Lightning-Stecker nicht erwarten, meistens reicht die Ausgangsleistung aber aus.​

Fazit

Das ist sicher die unterste Stufe der Lightning-Kopfhörer, doch genau hieran müssen sich alle anderen Lightning-Modelle erst einmal messen. Die Lightning EarPods von Apple machen allgemein einen guten Job. Sie sitzen erstaunlich fest in den Ohren, obwohl sie keine Gummistöpsel verwenden. Dadurch schließen sie akustisch jedoch nicht vollständig ab, Umgebungsgeräusche dringen somit gut wahrnehmbar durch. Der Sound ist für den Preis wirklich gut, wenngleich er nicht in audiophile Höhen reichen kann.​

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Conan O'Brien Late Night iPhone 7 Parodie

iPhone 7 ohne Klinkenanschluss

Apple-Parodie: Immer Ärger mit den AirPods

Late-Night-Talker Conan O'Brien macht sich in seiner Show über die kabellosen Kopfhörer fürs iPhone 7 lustig. Ein Einspieler parodiert…

iPhone zerlegt innen innenteil bauteile

Teardown - Update

iPhone 7 Plus auseinandergenommen - das steckt im Inneren

Kaum ist das iPhone 7 im Handel wird es schon in Einzelteile zerlegt. Was befindet sich zum Beispiel dort, wo früher der Klinkenanschluss war?

Apple AirPods

Apple verschiebt Kopfhörer-Release

Kabellose AirPods kommen später

Das iPhone 7 ohne Klinkenanschluss ist längst im Handel. Die von Apple angekündigte neue Art des Musikhörens mit dem Smartphone lässt hingegen auf…

Apple iPhone 7 Plus und Apple AirPods

Termin hängt in der Luft

Apple AirPods: Release der iPhone-7-Kopfhörer erst im…

Nachdem der Release-Termin der Apple AirPods im Oktober auf unbestimmte Zeit verschoben wurde, vermutet man nun die Auslieferung erst im neuen Jahr.

AirPods3-1-

True-Wireless-Kopfhörer

Apple AirPods (3. Generation) im Test

Die dritte Generation der AirPods von Apple ist da. Diese ist nun schlanker, nutzt eine verbesserte Bedienung und bekommt 3D-Sound.