Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
Testbericht

AV-Receiver Yamaha RX V 1800

Der gewichtsmäßig etwas zarter besaitete RX V 1800 für 1100 Euro arbeitet noch mit mehreren Einzel-ICs der Hersteller Audio Devices und i-Chips.

Autoren: Redaktion connect und Johannes Maier • 15.8.2007 • ca. 0:45 Min

Yamaha RX V 1800
Yamaha RX V 1800
© Archiv
Inhalt
  1. AV-Receiver Yamaha RX V 1800
  2. Datenblatt

Mit dem ABT 1010 von Anchor Bay spendierte Yamaha noch einen superben Baustein dazu, der die Zeilenzahl umrechnet und etwa einem 1080p-Monitor gleich sein Schokoladenformat präsentiert, ohne dass dieser selbst umsetzen muss. Gleicht der 1800er bis auf diese und die HDMI-1.3-Erweiterung seinem in 1/...

Yamaha RX V 1800 Innenansicht
Der RX V 1800 kommt mit sieben Endtransistor-Pärchen aus. Unter der oberen Platine versteckte ICs stellen nicht nur aus Halb- Vollbilder her (De-Interlacing). Bei Bedarf rechnen sie auch Zeilenzahlen um (Scaling).
© Julian Bauer

Mit dem ABT 1010 von Anchor Bay spendierte Yamaha noch einen superben Baustein dazu, der die Zeilenzahl umrechnet und etwa einem 1080p-Monitor gleich sein Schokoladenformat präsentiert, ohne dass dieser selbst umsetzen muss. Gleicht der 1800er bis auf diese und die HDMI-1.3-Erweiterung seinem in 1/07 bejubelten Vorgänger RX V 1700 bis aufs Haar, fand das Messlabor bei dem Newcomer einen noch günstigeren Klirrverlauf heraus, der bereits dem einer Single-Ended-Röhre ähnelt. Die ehrgeizigen Japaner haben also weiterhin fleißig getunt.

Yamahas RX V 1800 holte bei den Dolby-True-HD-Klängen der "Legends of Jazz" (LRSmedia) gegenüber dem Onkyo auf. Etwas sanfter, runder und elanvoller schmiegte sich der Yamaha schöner in die Melodien, während er der Percussion dennoch nicht das kleinste Fünkchen raubte.

Bei Musik drängelte sich auch der elegantere Yamaha vor.

Rückansicht desYamaha RX V 1800
Der RX V 1800 weist bei Bedarf die Endstufen Nummer sechs und sieben nicht nur dem Separee, sondern - zwecks Abgleich zwischen Akustik und Leinwand-Bild - zusätzlichen Front-Boxen zu.
© Julian Bauer

Insbesondere bei der CD-Wiedergabe: Freier, anrührender und noch offener schaffte er es sogar, seinen Vorgänger zu düpieren, der allenfalls mit tiefsten Bässen etwas habhafter agierte. Ergo liefert der Test zwar keine abschließenden Klangerkenntnisse zu HDMI 1.3a, wohl aber eine Stereoklang-Sensation.

Yamaha RX V 1800

Vollbild an/aus
Yamaha RX V 1800
Yamaha RX V 1800
HerstellerYamaha
Preis1100.00 €
Wertung46.0 Punkte
Testverfahren1.0