Testbericht

B&W MT-20

12.8.2010 von Redaktion connect und Malte Ruhnke

Viel schwerer, als man von weitem vermuten würde, wiegen die Satelliten des B&W-Sets MT-20. Das Gehäuse besteht aus einer Alu-Schale, die in Form und Oberflächen-Anmutung auch höhere Ansprüche erfüllt.

ca. 0:55 Min
Testbericht
image.jpg
© Archiv

Die Designer spielen hier sehr geschickt mit Rundungen, ohne die klassische Boxenform ganz aufzugeben.

Alle fünf Satelliten sind identisch bestückt, beim Center-Speaker ist lediglich die Tisch- und Wandhalterung für den liegenden Betrieb montiert. Die 19 Millimeter messende Metallkalotte schimmert sanft durch die Abdeckung, ein zehn Zentimeter großer Tiefmitteltöner spielt bis etwa 120 Hertz hinunter, dann muss der Subwoofer übernehmen. Zugunsten einer trockeneren Basswiedergabe sitzt im Bass-Erzeuger namens AS 2 ein 10-Zoll-Chassis im geschlossenen Gehäuse, das durch einen schaltbaren Equalizer bis unter 20 Hertz hinunterreicht - das dürfte Rekord für einen Woofer dieses Formats sein. 

image.jpg
Der 10-Zöller kommt bis 20 Hertz hinunter.
© Foto: H.Härle

Im AUDIO-Hörraum überzeugte das B&W-Set vor allem mit anspruchsvoller Musik. Klassik- und Jazz-DVDs gab es eine leicht "brillante" Betonung mit auf den Weg, die Sauberkeit und Textverständlichkeit schien davon aber deutlich zu profitieren. Eher helle Abmischungen wie Billy Joels "Live At Yankee Stadium" tönten etwas zu schlank, wurden dafür von einem sehr tiefen und enorm präzisen Bass unterstützt.Im Film-Segment verwöhnte das MT-20 mit einer sehr klaren Sprachwiedergabe und hoher Verständlichkeit.

Der geschlossene Woofer brachte druckvolle und enorm tiefe Bässe, quälte sich jedoch in großen Räumen und mit Kinopegeln hörbar. Es lohnt sich, mit ihm zu experimentieren - selbst bei hohen Trennfrequenzen kann er dröhnfrei spielen; allerdings hängt die Ausgewogenheit dann stark von der Einstellung ab.

B&W; MT-20

B&W; MT-20
Hersteller B&W;
Preis 1800.00 €
Testverfahren 1.0

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Surround Lautsprecherset B&W 686 / ASW 608

Testbericht

Surround Lautsprecherset B&W 686 / ASW 608

Stereofon sichern die 686 von B&W (1600 Euro das Paar) die audiophile Grundversorgung. Mehrkanalig sind sie die ideale Basis für ein klangstarkes…

B&W DB 1

Testbericht

Im Test: Subwofer B&W DB 1

Mit dem DB 1 (4250 Euro) wagt B&W eine kleine Revolution und baut den ersten B&W-Subwoofer mit DSP-Entzerrung und PC-Steuerung.

Canton Movie 160, 5.1 lautsprecher

Vergleichstest

Surround-Sets im Test

Bei Heimkino gilt oft: je größer die Boxen, desto teurer. Dabei suchen besonders anspruchsvolle Besitzer edler Flat-TVs eine smarte, unauffällige…

B&W 683 S2

Standbox

B&W 683 S2 im Test

Der britische Audiospezialist B&W hat seine preiswerte 600er-Reihe gründlich überarbeitet. Glanzpunkt ist ein neuer Hochtöner mit Doppelmembran und…

B&W CM10 S2

Lautsprecher

B&W CM6 S2 und CM10 S2 im Test

B&W hat seine teilweise noch aus dem Jahr 2006 stammende CM-Serie überarbeitet. Die neue, kompakte CM6 S2 erhält den gleichen separat gelagerten…