Testbericht

Datenblatt

24.9.2009 von Redaktion connect und Raphael Vogt

ca. 0:00 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
  1. AV-Receiver Denon AVR 2310
  2. Datenblatt

Technische Daten und Testergebnisse

Allgemein  
Abmessungen 43,4 x 243,0 x 37,7 cm
Gewicht 11,2 kg
Surround-Formate  
Kopfhörer-Surround nein
HDCD-Wiedergabe HDCD
Virtuell Surround  
Decoder f. HD-Formate  
Ausstattung  
Farben  
Gattung (Rec. / Vollv. / Vorver.) Receiver
Fernbedienung Fernbedienung
Bildschirmmenü transparent
Lip-Sync nein
Lip-Sync Beschreibung  
Equalizer manuell nein
Endstufen, Anzahl 7
Bänder 0
Kanäle 0
Video-Normwandler NTSC>1080p / 24
Skalierung  
Videojustage  
Beschreibung Videojustage  
Netzbuchsen geschaltet 1
Autom. Einmessen mit Equalizing
AV-Anschlüsse  
Digitaleingänge Cinch / Front 2 / 0
Digitaleingänge optisch / Front 2 / 0
Digitaleingänge HDMI / FrontVersionsnummer HDMI 5 / 0 /
Digitalausgang HDMI 1
Digitalausgänge Cinch 0
Digitalausgänge optisch 1
USB-Eingänge Front / hinten 0 / 0
i-Pod-Anschluß  
Netzwerkanschluß Bechreibung  
Multikanal-Eingang  
Aufnahme-Ausgänge Audio 2
Kopfhörerbuchse Kopfhörerbuchse
Vorverstärkerausgang  
Labor-Daten  
Sinusleistung Stereo 8 Ohm 139,0 W
Sinusleistung Stereo 4 Ohm 168,0 W
Musikleistung Stereo 8 Ohm 156,0 W
Musikleistung Stereo 4 Ohm 179,0 W
Sinusleistung 5-Kanal 8 Ohm 93,0 W
Sinusleistung 5-Kanal 4 Ohm 114,0 W
Musik-Leistung 5-Kanal 4 Ohm 130,0 W
Musikleistung 5-Kanal 8 Ohm 106,0 W
Sinusleistung 5-Kanal 4 Ohm 114,0 W
Musik-Leistung 7-Kanal 4 Ohm 95,0 W
Musik-Leistung 7-Kanal 8 Ohm 85,0 W
HiFi-Sinusleistung 4 Ohm 0 W
effektive Impulsleistung 4 Ohm front 0 W
effektive Impulsleistung 4 Ohm Center 0 W
effektive Impulsleistung 4 Ohm surround 0 W
maximale Ausgangsspannung Z1 0 V
maximale Ausgangsspannung Z2 0 V
maximale Ausgangsspannung Z3 0 V
Anzahl der gemessenen Kanäle 0
Sinusleistung Surround 8 Ohm stp 77 W
Sinusleistung Surround 4 Ohm stp 86 W
Musikleistung Surround 8 Ohm stp 85 W
Musikleistung Surround 4 Ohm stp 95 W
Störabstand Line 106,0 dB
Störabstand Multikanal-Eingang 0 dB
Störabstand Phono MM 82,0 dB
Störabstand Phono-Normsystem 78,0 dB
Störabstand Phono MC 0 dB
Störabstand digital 99,0 dB
Störabstand ProLogic front 84,0 dB
Störabstand ProLogic Center 88,0 dB
Leistungsaufnahme Standby / Betrieb 0,3 / 57 W
Netzwerkanschluß  
Bewertung  
Kurzfazit Der Denon AVR 2310 bietet prallste Ausstattung von Dolby PL IIz bis Audyssey, 5 HDMI-Eingänge und ein schlüssiges Bedienkonzept. Er kling vor allem mit dem HD-Audioformaten knackiger als sein Vorgänger.
Klang Spitzenklasse
Klangpunkte Stereo
(max. 70 Punkte)
37
Klangpunkte Surround
(max. 70 Punkte)
44
Klangpunkte HD
(max. 70 Punkte
48
Messwerte
(max. 10 Punkte)
7
Praxis
(max. 15 Punkte)
10
Wertigkeit
(max. 10 Punkte)
8
Gesamturteil (max. 70 Punkte) Spitzenklasse 48
Preis / Leistung sehr gut
getestet in Ausgabe: 9 / 09

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Denon AVR-4520 + DBT-3313 UD

Testbericht

Denon AVR-4520 + DBT-3313 UD im Test

Die Premium-Kombi aus Universal-Player DBT-3313 UD und AV-Receiver AVR-4520 von Denon spielt dank Denon Link HD perfekt zusammen.

Denon AVR-4520

Testbericht

Denon AVR-4520 im Test

Denon verbaut in seinem neuen Topmodell AVR-4520 als erster Hersteller einen Netzwerk-Switch. Wie sich diese Neuerung auswirkt, haben wir uns im Test…

Denon AVR-X2000

AV-Receiver

Denon AVR-X2000 im Test

Seit Mai liefert Denon die ersten AV-Receiver der neuen X-Serie aus. Rechtfertigen die Neuerungen das "X" im Namen für "Xcellence"?

Pioneer SC-LX 87

AV-Receiver mit DSD-Streaming

Pioneer SC-LX 87 im Test

Es gab tatsächlich noch etwas, das teure AV-Receiver bisher noch nicht konnten: DSD-Streaming. Pioneer will diesen Mißstand mit dem neuen SC-LX 87…

Arcam AVR 450

AV-Receiver

Arcam AVR 450 im Test

Evolutionäre Änderungen sollen den neuen AVR 450 von Arcam zum Universal-Tool im AV-System adeln. Macht ihn das zum Überhammer?