Kopfhörer

HiFiMan HE-500 im Test

27.12.2013 von Marco Breddin

Magnetostaten ziehen Musikfreunde besonders an. Das gilt dank des HiFiMan HE-500 jetzt auch für Kopfhörer. Wir haben den Over-Ear-Kopfhörer getestet.

ca. 0:50 Min
Testbericht
HiFiMan HE-500
HiFiMan HE-500
© HiFiMan

Pro

  • sehr klirrarm
  • ausdrucksstarke Klangfarben

Contra

Das magnetostatische Arbeitsprinzip unterscheidet sich grundlegend von dem klassischer Kopfhörer. Statt einer gewölbten, runden Membran, die durch eine Schwingspule und Antriebsmagneten bewegt wird, braucht ein Magnetostat keine Schwingspule als solche. Hier übernimmt die Membran in Gestalt einer mit Metall bedampften Folie auch die Funktion der Spule. Der Vorteil der aufwändigen Technik liegt auf der Hand. Das Schwingsystem kann viel leichter ausfallen und besonders präzise angetrieben werden - beste Voraussetzungen für enorme Detailtreue und geringsten Klirr.

Diesen Tugenden macht der HiFiMan HE-500 alle Ehre. Ob rockige Rhythmen oder großorchestrale Werke. Das Modell fächert feinste Facetten akkurat auf und beeindruckt mit straff gezogenen Bassläufen, robust bis in unterste Register. Stimmen tönen sanft und farbenfroh, dabei verlässt der HE-500 nie den Pfad der Neutralität.

HiFiMan HE-500
Statt einer Konus-Membran mit Schwingspule versetzt eine mit Leiterbahnen aus Metall bedampfte Folie die Luft in Schwingung. Neodymstäbe erzeugen ein extrem starkes magnetisches Feld.
© HiFiMan

 

Auch die Ausstattung des HiFiMan kann sich sehen lassen. Individuell konfektionierbare Kabel zählen ebenso zum Lieferumfang wie Polster aus Velours und Kunstleder. Nicht nur für Audiophile, die das Besondere schätzen, anziehend.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

AKG K 545

Kopfhörer

AKG K 545 im Test

80,0%

Der AKG K 545 basiert auf dem weltweit anerkannten K 550, hat aber dessen Gene noch einmal gekonnt modernisiert. Wir haben den On-Ear-Kopfhörer…

Audio,Kopfhörer,Audeze,LCD-3

Kopfhörer

Audeze LCD-3 im Test

Mit den Musikern hautnah auf Tuchfühlung gehen? Der magnetostatische Audeze LCD-3 macht's möglich. Wir haben den Over-Ear-Kopfhörer getestet.

Focal Spirit Classic

Kopfhörer

Focal Spirit Classic im Test

Mit dem Spirit One feierte Focal einen fulminanten Einstieg in die Welt der Kopfhörer. Der Spirit Classic legt nach. Was leistet der Kopfhörer im…

JBL Synchros S 500

Kopfhörer

JBL Synchros S 500 im Test

Der JBL Synchros S 500 ist mit Profi-Technik ausgestattet und verfügt über Aktivtechnologie. WIe schlägt sich der Kopfhörer im Test?

NAD Viso HP 50

Kopfhörer

NAD Viso HP 50 im Test

82,0%

Ein Kopfhörer wie aus einem Guss. Elegant und edel kommt der NAD Viso HP 50 daher und klingt begnadet fein, wie der Test zeigt.