Kopfhörer
HiFiMan HE-500 im Test
Magnetostaten ziehen Musikfreunde besonders an. Das gilt dank des HiFiMan HE-500 jetzt auch für Kopfhörer. Wir haben den Over-Ear-Kopfhörer getestet.

Das magnetostatische Arbeitsprinzip unterscheidet sich grundlegend von dem klassischer Kopfhörer. Statt einer gewölbten, runden Membran, die durch eine Schwingspule und Antriebsmagneten bewegt wird, braucht ein Magnetostat keine Schwingspule als solche. Hier übernimmt die Membran in Gestalt einer mit Metall bedampften Folie auch die Funktion der Spule. Der Vorteil der aufwändigen Technik liegt auf der Hand. Das Schwingsystem kann viel leichter ausfallen und besonders präzise angetrieben werden - beste Voraussetzungen für enorme Detailtreue und geringsten Klirr.
Diesen Tugenden macht der HiFiMan HE-500 alle Ehre. Ob rockige Rhythmen oder großorchestrale Werke. Das Modell fächert feinste Facetten akkurat auf und beeindruckt mit straff gezogenen Bassläufen, robust bis in unterste Register. Stimmen tönen sanft und farbenfroh, dabei verlässt der HE-500 nie den Pfad der Neutralität.

Auch die Ausstattung des HiFiMan kann sich sehen lassen. Individuell konfektionierbare Kabel zählen ebenso zum Lieferumfang wie Polster aus Velours und Kunstleder. Nicht nur für Audiophile, die das Besondere schätzen, anziehend.