Kühlschränke von KOENIC im Check: Günstig und gut!
Warum mehr bezahlen, wenns auch günstiger geht? Kühlschränke der Hausmarke von MediaMarkt und Saturn überzeugen mit solider Qualität zum attraktiven Preis – perfekt für alle, die zuverlässige Kühlung ohne Schnickschnack suchen.

Gerade bei beengten Platzverhältnissen ist ein Einbaukühlschrank die erste Wahl, weil er den Raum optimal ausnutzt und mit seiner Verblendbarkeit für ein durchgängiges und harmonisches Erscheinungsbild in der Küche sorgt. Wer solide Qualität zu einem Top-Preisleistungsverhältnis sucht, für d...
Gerade bei beengten Platzverhältnissen ist ein Einbaukühlschrank die erste Wahl, weil er den Raum optimal ausnutzt und mit seiner Verblendbarkeit für ein durchgängiges und harmonisches Erscheinungsbild in der Küche sorgt. Wer solide Qualität zu einem Top-Preisleistungsverhältnis sucht, für den könnten die Kühlgeräte von KOENIC interessant sein. Für den aktuellen Check haben wir sieben Einbau-Geräte zwischen 299 und 599 Euro unter die Lupe genommen – und zwar drei „Vollraum“-Kühlschränke ohne Gefrierfach (Larder), drei Kühlschränke mit Gefrierfach sowie eine Kühl-Gefrierkombination. Alle Modelle sind ausschließlich für den Einbau bestimmt, werden also ohne Dekorblenden geliefert. Der von rechts nach links wechselbare Türanschlag gewährleistet, dass auch bei der Montage in Wandnähe keine Platzprobleme entstehen.
Ohne oder mit Gefrierfach?
Kühlschränke ohne Gefrierfach wie der KBR 8811 D DOD (349 Euro), KBR 8811 E DOD (299 Euro) und KBR 12211 E DOD (379 Euro) empfehlen wir Haushalten, die schon über einen separaten Gefrierschrank verfügen. Kühlschränke mit kleinem Gefrierfach sind ein guter Kompromiss aus Platzverbrauch und Funktionalität. Das 16-Liter-fassende Vier-Sterne-Gefrierfach des KBK 1221 E DOD (379 Euro), KBK 8811 D DOD (349 Euro) und KBK 8811 E DOD (299 Euro) ist ideal zum längeren Lagern von Speiseeis oder Fertiggerichten.
Wer den Platz hat, sollte sich für ein Kombi-Gerät wie den KBK 17711 E DOD (599 Euro) entscheiden. Neben dem großzügigen 182 Liter fassenden Kühlschrank sorgt das 56 Liter große Gefrierabteil mit automatischer Enteisung „No Frost“ und drei Korbfächern für maximale Flexibilität. Wer erlebt hat, wie sehr das Einfrieren selbstzubereiteter Speisen Zeit und Geld spart, möchte den Zugewinn an Komfort nicht mehr missen!

Solide Technik
In allen Kühlgeräten ist ein Inverter-Kompressor verbaut: Wie bei einer modernen Auto-Klimaanlage passt sich hierbei die Leistung des Kompressors automatisch der jeweiligen Kühlanforderung an. Das bedeutet: Geringere Temperaturschwankungen, höhere Lebensdauer, niedrigerer Stromverbrauch! Die Kühlgeräte erfüllen die Effizienzklasse D und E, was für Einbaugeräte akzeptabel ist. Aktuell erreichen nur sehr wenige (und mehr als doppelt so teure Einbaukühlschränke) die Klasse B – das im Vergleich zu einem solchen Gerät zu erwartende jährliche Einsparpotential von weniger als 20 Euro amortisiert sich, wenn überhaupt, erst nach sehr langer Zeit.
Kühlschränke sind trotz ihres kontinuierlichen Betriebs somit nicht die großen Stromfresser im Haushalt. Für die mannshohe Kühl-Gefrier-Kombi KBK 17711 E DOD gibt das EU-Energieeffizienzlabel 207 kWh an, was bei 30 Cent/kWh jährlichen Stromkosten von 62 Euro entspricht, der kleine KBR 8811 D DOD Kühlschrank verursacht mit 74 kWh nur 22 Euro an Stromkosten im Jahr.
Apropos Größe: Die überschlägige Empfehlung für die Größe des Kühlschranks liegt bei 100 Litern für Singles, 150 Litern bei Zwei-Personen-Haushalten und 200 Liter für eine dreiköpfige Familie. Die Modelle der 8811-Reihe sind somit für Singles ideal, der mittelgroße Kombi-Kühlschrank KBK 1221 E DOD für Paare, während der große Larder KBR 12211 E DOD sowie die Kühl-Gefrier-Kombi KBK 17711 E DOD drei Personen ausreichend Kühlraum bieten.

Zuverlässige Kühlung – aber keine gradgenaue Einstellung
Kompromisse eingehen muss man bei der Temperatur-Einstellung, die bei den getesteten Koenigen leider nicht gradgenau erfolgt, sondern nur in fünf, bzw. beim KBK 17711 E DOD und KBR 12211 E DOD in sieben Stufen justierbar ist. Den Anleitungen ist leider nicht zu entnehmen, wie kalt es mit welcher Stufe wird – wir haben deshalb nachgemessen:
In der Werksvoreinstellung in Stufe drei haben wir in den großen Lagerfächern zwischen fünf und sechs Grad gemessen, beim KBR 12211E DOD sind es in der Werkvoreinstellung acht Grad.
Idealerweise sollten die kältesten Bereiche auf zwei bis vier Grad Celsius temperiert sein, sofern leicht verderbliche Lebensmittel wie Fisch, Fleisch und Wurst optimal gelagert werden sollen. Die Temperatur des nicht separat einstellbaren Tiefkühlfachs (bzw. der Fächer beim Kombigerät) liegt mit -16 bis -17 Grad minimal über der Standard-Empfehlung von -18 Grad, auf die sich die Haltbarkeitsangaben bei Tiefkühlware bezieht.
Wer auf Nummer Sicher gehen möchte (und nicht selbst nachmessen möchte), dreht den Kühlschrank einfach eine bzw. zwei Stufen höher. In der höchsten Stufe erreichen alle Modelle weniger als vier Grad Celsius im Kühlbereich und die empfohlenen -18 Grad in der Gefrierzone. Die Kühlleistung ist somit bei allen sieben Modellen einwandfrei, auch die geringen zeitlichen Schwankungen von weniger als zwei Grad im Kühlbereich sowie die recht gleichmäßige Temperaturverteilung überzeugen. Alle Messwerte finden Sie am unteren Ende der Tabelle.

Überzeugend im Alltag
Die regelmäßige Reinigung des Kühlgeräts ist unabdingbar, um Lebensmittel lange hygienisch und frisch zu halten. Bei den Kühlschränken von KOENIC ist das Saubermachen aber denkbar einfach: Alle Wandflächen sind glatt und die Kanten abgerundet; Glasböden, Einlegekörbe und Türtaschen-Fächer lassen sich herausnehmen. Die LED-Leuchte mit Tageslicht-weißem Licht sorgt für eine ausreichend helle Ausleuchtung, sofern nicht alle Böden randvoll befüllt sind. Mit einem Betriebsgeräusch von 35 bzw. 39 Dezibel im Fall des Kühl/Gefrier-Kombimodells sind die Kühlschränke zwar nicht unhörbar, aber doch so leise, dass sie unter den üblichen Alltagsgeräuschen untergehen. Auch an einen Alarmton bei offenstehender Tür hat KOENIC gedacht.
KBK 8811 E DOD
Der KBK 8811 E DOD ist der günstigste Kühlschrank mit Gefrierfach im Programm von KOENIC. Er kostet nur 299 Euro und ist mit drei variablen Fächern und einem großen Gemüsefach ideal für den Single-Haushalt.

KBK 8811 D DOD
Der KBK 8811 D DOD bietet mit 349 Euro ein besonders attraktives Preis-Leistungsverhältnis: Neben exzellenter Kühlleistung und variablen Lagerböden überzeugt er durch seine günstige Energie-Effizienzklasse D!

KBK 1221 E DOD
Mit seinen 163 Litern Volumen plus 16 Liter-Gefrierfach bietet der KBK 1221 E auf vier Lagerebenen, drei Türfächern und großzügigem Gemüsefach mehr als ausreichend Kühlraum für zwei Personen.

KBK 17711 E DOD NF
Er ist der King unter den Koenigen – die Kühl-Gefrier-Kombination KBK 17711 E DOD bietet für 599 Euro neben dem großzügigen 182 Liter Kühlfach ein luxuriöses Gefrier-Abteil mit drei Fächern und 56 Litern Volumen. Die Temperatur des Kühlfachs und der Gefrierzone lässt sich in sieben Stufen justieren. Bei höchster Einstellung werden im Kühlbereich +3°C und -18°C im Gefrierbereich erreicht – ideal zur Lagerung leicht verderblicher Lebensmittel.

KBR 8811 E DOD
Bei den Modellen der KBR-Reihe handelt es sich um Vollraum-Kühlschränke ohne Gefrierfach (Larder). Der KBR 8811 E DOD ist mit 299 Euro der kleinste und günstigste Vertreter der Reihe. Er bietet auf seinen vier Lagerböden mit ingesamt 135 Litern Volumen ausreichend Kühlraum für zwei-Personen-Haushalte.

KBR 8811 D DOD
Die Besonderheit des KBR 8811 D DOD liegt in der günstigen Effizienzklasse D: Der normierte Stromverbrauch des Einbaukühlschranks beträgt nur 74 kWh – zum Vergleich das im Kühlvolumen gleichgroße E-Modell braucht 92 kWh. Zum Kühlen von Speisen und Getränken stehen vier Lagerböden, Gemüsefach und drei Türfächer zur Verfügung.

KBR 12211 E DOD
Der KBR 12211 E DOFD ist der größte Vollraum-Kühlschrank aus dem aktuellen KOENIC-Programm. Er kostet nur 379 Euro und bietet mit knapp 200 Litern Innenraumvolumen extra viel Platz. Eine Besonderheit bei den ganz großen Kühlschränken von KOENIC ist die feine, siebenstufige Temperatureinstellung. Mit ihr lassen sich Speisen und Getränke beliebig auf elf bis drei Grad Celsius herabkühlen.


Fazit
In unserem connect-Check überzeugen die KOENIC-Kühlschränke: Sie bieten zum fairen Preis eine solide Kühlleistung und lassen sich leicht reinigen. Die Garantie von zwei Jahren lässt sich wie bei Media Markt-Saturn üblich gegen eine geringe Gebühr um weitere fünf Jahre oder sogar beliebig (bei monatlicher Zahlung) verlängern.