Testbericht

Kompakt-Lautsprecher Heco Metas 300

15.8.2007 von Redaktion connect und Wolfram Eifert

Klotzen, nicht kleckern war offensichtlich das Motto bei der Metas 300 von Heco (500 Euro das Paar), die mit sechseckigem Grundriss (deutlich steifer als viereckig) und einem vorbildlich griffigen Terminal inklusive steckbarer Hochtonanpassung aufwarten kann.

ca. 0:40 Min
Testbericht
  1. Kompakt-Lautsprecher Heco Metas 300
  2. Datenblatt
Heco Metas 300
Heco Metas 300
© Archiv
Metas 300 Anschlussterminal und Hochtonanpassung
Das großflächige Bi-Wiring-Terminal besitzt eine steckbare Hochtonanpassung. Sie dient dem Ausgleich unterschiedlicher Hörabstände und Nachhallzeiten.
© Julian Bauer

Die Metas 300 ist ihrer teureren Schwester Celan 300 (Test 11/05) wie aus dem Gesicht geschnitten; das Metas-Gehäuse läuft jedoch nach hinten etwas spitzer zu, die Oberflächen sind foliert statt furniert, die Chassis etwas einfacher konstruiert. Die Gesamterscheinung ist preisbezogen allemal exzellent, auch wegen der massiven, strömungsoptimierten Gusskörbe.

Bei der Metas 300 von Heco stand das Thema Bandbreite im Fokus: Bis knapp 40 Kilohertz lässt der Hochtöner seine Gewebekalotte marschieren, weiter als alle anderen im Feld. Zwischen 3 und 8 Kilohertz (Brillanzbereich) ist dagegen ein Durchhänger zu erkennen, leichte Divergenzen lassen darauf schließen, dass der Übergang nicht ganz so perfekt gelingt wie bei Elac oder Canton.

Ähnlich wie die nuLine 32 von Nubert bewies auch die Metas 300 einen betont sanften Charakter und spielte obenherum vollkommen unangestrengt.

Stärken:

+ Gefällige Verarbeitung mit hohem Materialeinsatz

+ Klingt kultiviert, stressfrei und unaufdringlich

Schwächen:

- Könnte einen Tick mehr Präzision vertragen

Heco Metas 300

Heco Metas 300
Hersteller Heco
Preis 500.00 €
Wertung 40.0 Punkte
Testverfahren 1.0

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

image.jpg

Testbericht

Heco Victa 300

Viel Klang bei wenig Leistung: die Heco Victas kann auch mit kleineren Amps tönen.

image.jpg

Testbericht

Heco Celan XT 301

Heco erfindet die Boxenform neu: Das futuristische Design der neuen Celan XT 301 kennt jede Menge Kanten, aber kaum parallele Flächen. Die Idee dazu…

image.jpg

Testbericht

Heco Victa 200

Die 149 Euro Listenpreis sieht man der eleganten Box absolut nicht an.

Heco Victa 301

Testbericht

Im Test: Kompaktboxen Heco Victa 301

Die Heco Victa 301 ist eine Box mit Allroundqualitäten. Ihr offenherziger, anspringender Charakter und die gute Raumabbildung sind in der Preisklasse…

Heco Ascada 2.0

Stereo-Set mit Bluetooth

Heco Ascada 2.0 im Test

Die Ascada 2.0 von Heco ist mehr als nur ein Funklautsprecher-Set. Dank einer Reihe von Eingängen wird die Nutzung als vollwertige Anlage möglich.