Günstige In-Ears mit ANC und gutem Sound

Realme Buds Air 3 im Praxistest

24.3.2022 von Nils Manhart

Die neuen Realme Buds Air 3 mit ANC und langer Akkulaufzeit haben wir uns genauer angeschaut und zeigen Ihnen, was die In-Ears zu bieten haben.

ca. 3:05 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
Mit einer Geräuschunterdrückung von bis zu 42 dB, sind die realme Buds Air 3 kabellose Kopfhörer, die ideal dafür geeignet sind, um diversen Störgeräuschen zu entkommen.
Mit einer Geräuschunterdrückung von bis zu 42 dB sind die realme Buds Air 3 ideal dafür geeignet, um diversen Störgeräuschen zu entkommen.
© Realme
EUR 59,99
Jetzt kaufen

Pro

  • schickes Design
  • individuelle Anpassungsmöglichkeiten der Akustik mithilfe der App
  • gutes Noise Cancelling
  • guter Transparenzmodus
  • kraftvoller Klang
  • Multipoint-Verbindung möglich
  • leichte Stöpsel und sehr guter Tragekomfort

Contra

  • Steuerung etwas unübersichtlich

Fazit

connect-Check: Sehr gut

Realme hat mit den Buds Air 3 kabellose In-Ear-Kopfhörer auf den Markt gebracht, die bei einem Preis von 80 Euro mit vielen Features und individuellen Anpassungsmöglichkeiten aufwarten können. Wir haben einmal genauer reingehört.

Realme Buds Air 3: Gute Verarbeitung dank Wasserschutz

Die Realme Buds Air 3 und die Ladeschale kommen in den zwei Farben "Galaxy Weiß" und "Starry Blue" auf den Markt. Das Case wurde dabei komplett in Kunststoff gekleidet. Der erste optische Eindruck ist sehr vielversprechend, man erkennt an der Oberseite des Cases "Realme" in dezenter Schrift. Das ovale, nicht zu große, ergonomische Design verleihen den Kopfhörern eine gute Handhabung. Das Case ist mit einem einfachen Handgriff leicht zu öffnen.

Die Buds Air 3 verfügen neben der aktiven Geräuschunterdrückung (ANC) über ein weiteres Feature: Die De-Wind-Technologie. Sie reduziert dabei windinduzierte Membranvibrationen, um ein ungestörtes Klangerlebnis zu ermöglichen.

Die jeweils nur 4,2 Gramm wiegenden Kopfhörer bieten durch ihr geringes Gewicht einen hohen Tragekomfort. Durch separat mitgelieferte Gummiaufsätze in drei verschiedenen Größen, lassen sich die Buds Air 3 zudem der eigenen Ohrform anpassen. Des Weiteren ist im Lieferumfang ein USB-C Ladekabel enthalten, mit dem das Case innerhalb einer Stunde voll aufgeladen ist.

Bei der Akkulaufzeit der Kopfhörer darf man mit 22 Stunden bei aktiviertem ANC und mit 30 Stunden ohne ANC (im Normalmodus) rechnen. Großes Plus in der Preisklasse ist, dass die Ohrhörer mit IPX5 gegen eindringendes Strahlwasser geschützt sind. Man kann mit den In-Ears also auch beruhigt im Regen Musik hören oder joggen gehen.

Realme Buds Air 3 in Starry Blue und Galaxy White
Realme Buds Air 3 in Starry Blue und Galaxy White
© Realme

Gute Klangqualität für den Preis

Die Klangqualität der Realme Buds Air 3 kann sich für den Preis wirklich hören lassen. Ein ausgewogenes Klangerlebnis aus Bass und klaren Mitten bieten in jeder Situation die passende akustische Unterstützung. Damit sind die Buds Air 3 gute musikalische Allrounder. Wer das Optimum an Lautstärke aus den In-Ears herausholen möchten, kann über die App eine Lautstärkenverbesserung vornehmen, die die Gesamtlautstärke weiter anhebt.

Mit der Realme-Link-App lässt sich aber noch viel mehr konfigurieren. So lässt sich einmal die Geräuschunterdrückung anpassen und Soundeffekte einstellen. Diese lassen sich wieder in drei Modi schalten, welche die bestmögliche Anpassung eines jeden Nutzers ermöglicht. Leider sind hierbei deutliche Unterschiede bei der Soundqualität zu verzeichnen.

Der Modus „Hell“ der Kategorie „Soundeffekte“ verzerrt den Ton leider und lässt Musik dumpf klingen. Er bekommt von uns damit keine Empfehlung. Mit dem individuellen Audiotuning lässt sich die Musik frei nach dem eigenen Geschmack weiter anpassen. Zudem erstellt man dort eigenen Sound-Pre-Sets.

Dafür sind die anderen Modi und Geräuschunterdrückungen sehr gut umgesetzt worden. Die Stärke des ANC hat uns im Test positiv überrascht. Hier filtern die Buds Air 3 viel Außenlärm heraus. Am besten hat uns die Kombination aus aktiver Geräuschunterdrückung mit Bass Boost+ gefallen. Sie bietet die beste Reduktion der Störgeräusche und tollen Sound.

Auch ohne Labor-Messung attestieren wir den Buds Air 3 für ihren Preis einen guten Klang. Die Geräuschunterdrückung ist sehr angenehm und auch der Bass Boost+ ist mehr als solide und verleiht Musik einen kräftigen Sound.

Über die App
Über die App "Realme Link" können die Kopfhörer individuell konfiguriert werden
© Realme

Die Bedienbarkeit der Buds Air 3 von Realme

Durch bestimmte Interaktionen mit den Kopfhörern, lassen diese sich ganz schnell und einfach bedienen. Durch das doppelte Antippen kann Musik beispielsweise pausiert, Musik wiedergegeben oder ein Anruf angenommen als auch abgelehnt werden. Durch das dreifache Antippen beim Hören der Musik, wird der nächste Titel in der Warteschlange abgespielt. Das sind die allseits bekannten Features. Ein Highlight ist, dass durch das Halten von zwei Sekunden eines Ohrhörers der ANC-Modus ausgewählt werden kann, was sich in der Praxis als äußerst praktisch erwiesen hat.

Das Smartphone mit den Realme Buds Air 3 zu koppeln ist dank Quick Pairing kinderleicht. Im Praxistest hat sogar das Herausnehmen der Kopfhörer genügt, damit die In-Ears zum Verbinden auf dem Smartphone-Display erscheinen. So umgeht man den Umweg, den Pairing-Knopf an der Seite der Ladeschale für drei Sekunden lang zu drücken.

Testfazit zu Realme Buds Air 3

Unsere Erwartungen zu den Realme Buds Air 3 wurden zum größten Teil erfüllt. Die In-Ears bieten für ihren Preis einen guten Sound, starkes ANC und vielen Features. Im Test hat uns auch die App gefallen. Das Gesamtpaket machen die Buds Air 3 damit zu einem attraktiven Begleiter im Alltag.

connect-Check: sehr gut
connect-Check: sehr gut
© connect

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

BAM_BEATS_BEATSFITPRO_ALL-NEW-COLORS_

Update: Jetzt in neuen Farben erhältlich

Beats Fit Pro im Test: Starke In-Ears mit ANC und Dolby…

Die Beats Fit Pro verzichten auf Kabel, sind sporttauglich und bieten einen ausgereiften Klang. Ob es auch ein "Aber" gibt, klärt unser Test.

Jabra Elite 5 im Test

In-Ear-Noise-Cancelling-Kopfhörer

Jabra Elite 5 im Test

86,6%

Während viele andere Kopfhörer das Hauptaugenmerk auf die tiefsten Bässe legen, fokussiert Jabra besonders die oberen Frequenzen. Dass es in der…

WarFun Air Pro 3

In-Ears mit LE-Audio und hybridem ANC

EarFun Air Pro 3 im Test

Die neuen Air Pro 3 von EarFun wollen durch präzisen Klang, hohen Tragekomfort und hybride aktive Geräuschunterdrückung überzeugen. Wir haben die…

Opera05 Soundpeats

In-Ear-Noise-Cancelling-Kopfhörer

Opera05 von Soundpeats im Test

Soundpeats präsentiert mit den Opera 05 brandneue Buds mit ANC und True Wireless. Wir haben die Kopfhörer schon vor Markteinführung im Test.

LG_Tone-Free_DT90Q_ANC-Kopfhörer

Noise-Cancelling-Kopfhörer

LG Tone Free DT90Q im Test

Die Ohrstücke des LG Tone Free DT90Q werden mit UV-Licht desinfiziert. Außerdem kommt der In-Ear-Kopfhörer mit 3D-Sound inklusive Head Tracking. Doch…