Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel
Farben, Preise, Akku, Display und Kamera

Samsung Galaxy Flip 7 vs. Flip 6: Unterschiede im Vergleich

Mehr zum Thema: Samsung

Samsung hat das neue Z Flip 7 vorgestellt. Was hat sich zum Z Flip 6 geändert? Wir haben die Unterschiede beim Design, der Ausstattung und mehr für Euch.

Autor: Lennart Holtkemper • 10.7.2025 • ca. 4:35 Min

galaxy-flip-7-vs-flip-6-aufmacher
Samsung hat das neue Galaxy Z Flip 7 (rechts) vorgestellt. Was hat sich zum Flip 6 geändert? Wir machen den Vergleich.
© Samsung

Es ist Sommer und das bedeutet, dass Samsung neue Foldables für uns parat hat. Das neu vorgestellte Galaxy Z Flip 7 bietet vor allem ein neues, modernes Design. Wir haben das neue Flip 7 mit dem Vorjahresmodell Flip 6 verglichen. Wo sind die Neuerungen und Unterschiede beim Design, Farbe, Akku und ...

Es ist Sommer und das bedeutet, dass Samsung neue Foldables für uns parat hat. Das neu vorgestellte Galaxy Z Flip 7 bietet vor allem ein neues, modernes Design. Wir haben das neue Flip 7 mit dem Vorjahresmodell Flip 6 verglichen. Wo sind die Neuerungen und Unterschiede beim Design, Farbe, Akku und Kamera?

Samsung Galaxy Flip 7 Teaser

Galaxy Z Flip 7 vs. Z Flip 6: Preise steigen nicht

Gute Nachrichten gibt es beim Preis des Flip 7, denn nicht alles scheint teurer zu werden! Im zweiten Jahr in Folge erhöht Samsung die Preise nicht. So geht das Flip 7 mit denselben Speicherkonfigurationen und UVP in den Verkauf wie vor einem Jahr das Flip 6:

  • Samsung Galaxy Z Flip 7 (12/256 GB) für 1.199 Euro
  • Samsung Galaxy Z Flip 7 (12/512 GB) für 1.319 Euro
galaxy-flip-7-vs-flip-6-frontdisplay
Die offensichtlichste Änderung ist auf der Front zu sehen. Das Flip 7 (links) kommt nun mit einem vollflächigen Display mit dünnen Seitenrändern und 4,1 Zoll Diagonale.
© Samsung

Galaxy Z Flip 7 vs. Z Flip 6: Vollflächiges Frontdisplay

Die größte Veränderung springt einem beim Z Flip 7 gleich beim ersten Blick ins Auge: Das Flip 7 kommt im Gegensatz zum Flip 6 mit einem vollflächigen Frontdisplay, das die zwei Kameralinsen einschließt.

Somit wächst das Außendisplay des Z Flip 7 im Vergleich zum Flip 6 von 3,4 auf 4,1 Zoll. Damit steigt die Auflösung auf 1.048 x 948 Pixel. Samsung erhöht zudem die Bildwiederholrate von 60 Hz auf variable 120 Hz. Die Displayränder beim Flip 7 sind zudem diesmal sehr dünn.

Aufgeklappt blickt man beim Flip 7 ebenfalls auf ein größeres Display im 21:9-Format mit einer Diagonale von 6,9 Zoll. Das Flip 6 kam auf 6,7 Zoll. Die Auflösung erhöht sich leicht auf 2.520 x 1.080 Pixel (immer noch FullHD+) und die Bildwiederholrate regelt sich dank LTPO-Technologie wieder adaptiv zwischen 1 und 120 Hz.

Beide Displays sollen bis zu 2.600 Nits Peak-Helligkeit bei der Nutzung erreichen.

Zusammenfassung: Das Flip 7 hat ein größeres Front- und Innendisplay als das Flip 6. Das Außendisplay ist nun vollflächig und umschließt die Kameraeinheit.

Samsung Galaxy Fold 7 Teaser
Größeres Display und rekordverdächtiges Profil Samsung Galaxy Z Fold 7: Dieses Foldable ist ultradünn
galaxy-flip-7-vs-flip-6-display
Auch das Innendisplay des Flip 7 (links) wächst von 6,7 auf 6,9 Zoll.
© Samsung

Galaxy Z Flip 7 vs. Z Flip 6: Farben, Design und Abmessungen

Die Abmessungen des Flip 7 haben sich im Vergleich zum Flip 6 nur geringfügig geändert. So misst das neue Flip 7 geschlossen 86 x 75 x 13,7 Millimeter, womit es etwas breiter ist als das Flip 6, aber vor allem dünner! Mit 188 Gramm ist es ein Gramm schwerer als der Vorgänger. Im geöffneten Zustand ist das Flip 7 mit 167 x 75 x 6,5 Millimetern etwas breiter und länger als das Flip 6, hat in der Dicker aber 0,5 Millimeter abgenommen.

Geblieben ist die IP48-Zertifizierung. Somit ist auch das Flip 7 vor Wasser und grobkörnigen Sand geschützt.

Das generelle Design übernimmt das Flip 7 vom Flip 6. Soll heißen: ein kantiges Auftreten mit rechtwinklig geschliffenen Rahmen, der wieder aus Aluminium besteht. Sowohl die Rückseite als auch das Frontdisplay sind mit aktuellem Gorilla Glass Victus 2 geschützt. Samsung setzt in diesem Jahr auf mattes Glas. Das Flip 7 gibt es in den Farben Blue Shadow, Jet Black und Coral Red. Eine Version in Mint ist nur über Samsungs Online-Shop erhältlich.

Zusammenfassung: Das Flip 7 ist minimal breiter und länger, aber etwas dünner als das Flip 6. In diesem Jahr ist mattes Glas angesagt. Das kantige Design bleibt, genauso wie die IP-Zertifizierung.

Foldable-Bestenliste-2024
Bestenliste: Die besten Foldable-Smartphones Die besten Foldables 2024: Falt-Handys von Samsung, Honor & Co.
galaxy-flip-7-vs-flip-6-farben
Waren beim Flip 6 (rechts) noch Pastell-Töne angesagt, geht es beim Flip 7 mit Blue Shadow und Coral Red etwas kräftiger zu. Die Rückseite ist matt.
© Samsung

Galaxy Z Flip 7 vs. Z Flip 6: Kameras bleiben unverändert

Zumindest bei der Ausstattung hat Samsung beim Flip 7 nichts verändert. Das Flip 7 kommt wie das Flip 6 mit einer 50-MP-Hauptkamera mit Blende f/1.8 und einem Ultraweitwinkel mit 12 MP, Blende f/2.2 und fixem Fokus. Im Innendisplay bietet das Flip 7 wie beim Vorgänger noch eine Selfie-Kamera mit 10 MP.

Das Flip 6 schnitt im Kameratest mit einer überragenden Qualität bei der Hauptkamera ab. Die Ultraweitwinkeleinheit kam auf die Note "befriedigend". Die Bildqualität kann durch einen neuen Chipsatz und verbesserte Bildverrechnung beim Flip 7 besser sein.

samsung-galaxy-z-flip-6
Akkulaufzeit, Kamera, Empfang und mehr Samsung Galaxy Z Flip 6 im Test: Das bisher beste Klapphandy
85,8%

Galaxy Z Flip 7 vs. Z Flip 6: Akku und Laden

Und wieder gibt es Positives beim Akku zu vermelden: Samsung erhöht die Akkukapazität von 4.000 mAh beim Flip 6 auf 4.300 mAh beim Flip 7. Das könnte auch die Akkulaufzeit erhöhen. Samsung spricht von 31 Stunden Videowiedergabe beim Flip 7, wo das Flip 6 nur 23 Stunden erreichte. In unserem genormten Akkutest werden wir das natürlich überprüfen.

An der Ladeleistung hat sich nichts getan. Das Flip 7 lädt weiterhin mit in der Oberklasse geringen 25 Watt per Kabel und mit 15 Watt kabellos. Wireless Reverse Charging ist ebenfalls möglich.

Zusammenfassung: Die Akkukapazität des Flip 7 steigt von 4.000 auf 4.300 mAh Stunden. Die Ladeleistung bleibt bei 25 Watt.

galaxy-flip-7-vs-flip-6-geklappt
Samsung verbaut im Galaxy Flip 7 auch einen größeren Akku mit 4.300 mAh. Vorher gab es 4.000 mAh.
© Samsung

Galaxy Z Flip 7 vs. Z Flip 6: Leistung und Connectivity

Das Flip 6 hatte Samsung noch mit Qualcomms stärksten Chip, den Snapdragon 8 Gen 3, ausgestattet. Beim Flip 7 verzichten die Koreaner auf Qualcomms Snapdragon 8 Elite und verbauen lieber ihren eigenen Chipsatz, den neuen Exynos 2500. Er wird wie der 8 Elite im 3-Nanomter-Verfahren hergestellt, bietet aber zehn Kerne. Damit dürfte er eine gute Effizienz bieten. Ob er so leistungsfähig und effizient sein wird wie Qualcomms Alternative, wird sich im Test herausstellen.

Bei der Connectivity hebt Samsung das Flip 7 auf die aktuellen Standards. Bedeutet: 5G, Wi-Fi 7, Bluetooth 5.4 und ein schneller USB-C-Port (3.2). Damit erfährt eigentlich nur der WLAN-Standard ein Upgrade. Dual-SIM ist wie im Flip 6 mit 1x Nano-SIM sowie 1 x E-SIM möglich. Stereo-Lautsprecher sind ebenfalls wieder vorhanden.

Als Systemunterbau dient wieder One UI in der Version 8. Samsung liefert das Flip 7 mit aktuellem Android 16 aus. Samsung bietet dabei wieder eine große Vielfalt an KI-Funktionen. Auf dem Frontdisplay kann man nun auch per Sprachsteuerung suchen.

Zusammenfassung: Der größte Unterschied zwischen Flip 7 und Flip 6 ist der Exynos-Chipsatz.

galaxy-flip-7-vs-flip-6-scharnier
Man sieht den Unterschied deutlich: Das Scharnier des Flip 7 (unten) ist laut Samsung 30 Prozent schlanker als noch beim Flip 6.
© Samsung

Galaxy Z Flip 7 vs. Z Flip 6: Fazit

Samsung dreht auf den ersten Blick an den richtigen Stellschrauben. Das Frontdisplay wird moderner, wie es beim Motorola Razr schon seit zwei Jahren der Fall ist. Das Innendisplay ist ebenfalls größer und das Flip 7 wird noch einmal dünner bei gleichzeitig größerem Akku. An der Kameraausstattung und der Ladeleistung hat sich nichts getan, hier ist die Konkurrenz besser unterwegs. Bei Samsung gibt es natürlich nach wie vor das beste und umfangreichste Software-Paket auf dem Markt.

samsung-galaxy-watch-8-classic
samsung-galaxy-z-fold-6
Handlicheres Design, bessere Akkulaufzeit und mehr Samsung Galaxy Z Fold 6 im Test: Gekonnt verbessert
Mehr zum Thema: Samsung