Zweifach faltbares Foldable
Galaxy G Fold ist fertig - warum bringt Samsung es nicht auf den Markt?
Das zweifach faltbare Galaxy G Fold ist offenbar längst bereit für die Massenproduktion. Noch zögert Samsung aber mit dem Launch. Was steckt dahinter?

Während des gestrigen Galaxy Unpacked Events hat Samsung wie erwartet die neuen Foldables Galaxy Z Fold 7 und Z Flip 7 mitsamt günstigerer Fan Edition vorgestellt. Das Galaxy G Fold, das bereits seit Monaten immer mal wieder Gegenstand der Gerüchteküche ist, hat Samsung während der Keynote jedo...
Während des gestrigen Galaxy Unpacked Events hat Samsung wie erwartet die neuen Foldables Galaxy Z Fold 7 und Z Flip 7 mitsamt günstigerer Fan Edition vorgestellt. Das Galaxy G Fold, das bereits seit Monaten immer mal wieder Gegenstand der Gerüchteküche ist, hat Samsung während der Keynote jedoch mit keinem Wort erwähnt.
Erst im Nachgang äußerte sich Samsung in einem Interview mit Android Authority überraschend offen dazu: Das Galaxy G Fold sei vollständig entwickelt und könne jederzeit in die Produktion gehen. Ob das Gerät überhaupt auf den Markt kommt, ist aktuell jedoch noch unklar. Der Grund: Samsung sei sich unsicher, ob genug Nachfrage für diesen ungewöhnlichen Formfaktor besteht.
Anders als bei den bisherigen Foldables der Koreaner, lässt sich das Display gleich zweimal zusammenklappen. Im ausgeklappten Zustand soll es eine Bildschirmdiagonale von etwa 10 Zoll erreichen und damit als Tablet fungieren. Eingeklappt soll es trotzdem noch bequem in eine Tasche passen.
Samsung Galaxy G Fold: Technik ist bereit, der Markt vielleicht noch nicht
Obwohl ein Marktstart des dreifach faltbaren Foldables noch nicht bestätigt ist, plant Samsung einem Bericht aus Südkorea zufolge, die Produktion im September 2025 zu starten. Der Marktstart soll dann im vierten Quartal erfolgen – allerdings zunächst nur in China und Südkorea. So möchte Samsung offenbar testen, wie gut das Gerät ankommt, bevor man über eine internationale Veröffentlichung entscheidet.
Was die Ausstattung angeht, dürfte das Galaxy G Fold technisch ganz vorne mitspielen. Laut den bisherigen Informationen wird es von einem Snapdragon 8 Elite angetrieben und ist mit einer 200-Megapixel-Hauptkamera, einer 12-MP-Ultraweitwinkelkamera, einem 10-MP-Teleobjektiv mit 3-fach-Zoom und einer 10-MP-Selfie-Kamera ausgestattet.
Ein Stolperstein bleibt jedoch: Der Preis. Umgerechnet rund 3.000 Euro soll das G Fold kosten – damit dürfte es für viele Nutzer schlicht zu teuer sein. Hinzu kommt, dass faltbare Geräte trotzt seigender Beliebtheit nach wie vor ein Nischenprodukt sind. Ob Samsung sich in den kommenden Monaten dazu entschließt, das Galaxy G Fold zu veröffentlichen, bleibt vorerst also abzuwarten.