Vergleichstest Röhren-Vollverstärker ab 1650 Euro
Den typischen Röhren-Klang gibt es nicht. Typische Vorteile schon. Zwei neue Amps zeigen sie exemplarisch.

Wer alle negativen Klischees über Röhrenverstärker auf einmal bestätigt haben will, muss einfach ein möglichst billiges Exemplar frisch aus dem Karton holen, mit einem x-beliebigen Boxenpaar verbinden und aufdrehen: Die Chancen sind groß, dass die "Kette" gemessen am Gesamtpreis fürchterlich spielt. Einsteiger-Amps wie der Dynavox VR-70 E sind nicht grundsätzlich schlecht, aber im Zusammenspiel mit unterschiedlichen Boxen extrem launisch. Doch mit steigendem Konstruktionsaufwand nimmt die Alltagstauglichkeit eines Röhrenverstärkers rapide zu. Wer die klangliche Faszination von Röhren verstehen und sich ein faires Bild dieser Technik machen will, sollte das Budget aber nochmals erhöhen: Die Verstärker in diesem Test bieten einen Aufbau nach allen Regeln der Kunst.