Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
Smartphone-Neuheiten

Die Handy- und Smartphone-Vorschau

Die Galerie zeigt alle Handys und Smartphones, die in den nächsten Wochen auf den Markt kommen.

Autor:Gabriele Fischl • 4.8.2025

Samsung Galaxy Z Fold 7 Enterprise Edition
1

Samsung Galaxy Z Fold 7 Enterprise Edition

Das Samsung Galaxy Z Fold 7 Enterprise Edition ist die Business‑Version des neuen Samsung-Foldables, die besonderen Fokus auf Sicherheit setzt. Es besitzt die gleichen technische Daten wie das Galaxy Z Fold 7 und bringt zusätzliche Funktionen für professionelle Anwender mit. Die Samsung Knox Suite ist ein Jahr kostenfrei enthalten. Das Smartphone wurde kurz nach dem Schwestermodell vorgestellt und ist ab August erhältlich.

Zum Artikel © Samsung
samsung-galaxy-z-fold-7-kameraeinheit
2

Samsung Galaxy Z Fold 7

kaufen

Das Samsung Galaxy Z Fold 7 bietet ein 8-Zoll-Hauptdisplay und 6,5-Zoll-Coverdisplay (jeweils 120 Hz), ist mit 215 g deutlich leichter als der Vorgänger und nur 8,9 mm dünn (geschlossen). Neu ist die 200 MP Hauptkamera, dazu 10 MP Tele und 12 MP Ultraweitwinkel. Das Foldable ist seit 25. Juli ab 2.099 Euro erhältlich.

Zum Test © connect
Samsung Galaxy Flip 7 Test Vergleich Flip 6
3

Samsung Galaxy Z Flip 7 und Z Flip 7 FE

kaufen

Das Samsung Galaxy Z Flip 7 hat ein 6,9-Zoll-Innendisplay und 4,1-Zoll-Außendisplay (je 120 Hz), wiegt 188 g und nutzt den Exynos 2500. Die Kamera besteht aus einem 50-MP-Hauptsensor und 12-MP-Ultraweitwinkel. Preis ab 1.199 Euro. Das Galaxy Z Flip 7 FE baut auf dem Vorjahresmodell Flip 6 auf. Es bietet ein 6,7-Zoll-Display innen und 3,4 Zoll außen. Der Preis startet ab 999 Euro. Beide Modelle sind seit Ende Juli im Handel.

Zum Artikel © connect
Vivo X200 FE
4

Vivo X200 FE

kaufen

Das Vivo X200 FE ist seit Mitte Juli in Europa für 799 Euro erhältlich. Es bietet ein 6,31-Zoll-AMOLED-Display (120 Hz) und läuft mit dem Dimensity 9300+ Prozessor. Die Kameras sind mit Zeiss-Optiken ausgestattet. Haupt- & Telekamera bietetn 50 MP, das Ultraweitwinkel 8 MP. Der 5.300 mAh Akku lädt mit 90 W.

Zum Artikel © Vivo
Oneplus Nord 5
5

Oneplus Nord 5 und Nord CE5

kaufen

Das OnePlus Nord CE5 (ab 299 Euro) bietet ein 6,77 Zoll großes AMOLED-Display (120 Hz), MediaTek Dimensity 8350, 5.200 mAh Akku mit 80 W Ladeleistung, 50 MP Hauptkamera, Android 15 und IP65-Zertifizierung. Das Nord 5 (ab 449 Euro) liefert ein 6,83-Zoll-AMOLED (144 Hz), Snapdragon 8s Gen 3, ebenfalls Android 15 und 4 Jahre Updates. Beide Smartphones sind seit Anfang Juli erhältlich.

Zum Artikel © Oneplus
Realme Note 70T
6

Realme Note 70T

kaufen

Das Realme Note 70T ist ein Einsteiger-Smartphone mit 6,74-Zoll-IPS-Display (720p+, 90 Hz), 50+13 MP Dual-Kamera, 5 MP Frontkamera und 6.000 mAh Akku. Angetrieben wird es vom Unisoc T7250 und läuft mit Android 15. Es ist seit Ende Juli ab 99 Euro erhältlich.

Zum Artikel © Realme via MediaExpert
Telekom KI-PhoneAktion Overlay
7

Telekom KI-Phone

Die Telekom hat auf dem MWC 2025 die neueste Version ihres KI-Phone vorgestellt. Was letztes Jahr noch ein Konzept war, wird nun konkreter. Der digitale Assistent von Perplexity dient als Grundlage für zahlreiche KI-Funktionen. Das Phone soll in der zweiten Jahreshälfte erscheinen.

Zum Artikel © Deutsche Telekom
Huawei Pura 80 Ultra
8

Huawei Pura 80 Serie

Die Huawei Pura 80-Serie umfasst drei Modelle: Pura 80, 80 Pro und 80 Ultra. Das 6,6 Zoll (Pura 80) bzw. 6,8 Zoll (Pro/Ultra) große LTPO‑OLED‑Display bietet adaptive 1‑120 Hz Bildwiederholrate und bis zu 3.000 Nits Helligkeit. Alle Varianten verfügen über einen 50‑MP‑Hauptsensor mit OIS. Das Ultra‑Modell verfügt über ein Dual-Teleobjektiv. Die Europa‑Version unterstützt nur LTE, kein 5G. Marktstart und Preise für Europa sind noch nicht bekannt.

Zum Artikel © Huawei
Xiaomi Mix Flip 2
9

Xiaomi Mix Flip 2

Das Xiaomi Mix Flip 2 bietet ein 6,86 Zoll großes AMOLED-Display (120 Hz, 3.000 Nits) plus 4,01-Zoll-Außendisplay. DenAntrieb übernimmt der Snapdragon 8 Elite. Die Leica-Kamera besteht aus zwei 50 MP-Sensoren (Weitwinkel + Ultraweitwinkel). Die Preise in China starten umgerechnet ab ca. 720 Euro. Ein Europastart wird später im Jahr erwartet.

Zum Artikel © Xiaomi
Vivo X Fold 5
10

Vivo X Fold 5

Das Vivo X Fold 5 ist ein neues Foldable mit 8,03-Zoll-Hauptdisplay (2.480 × 2.200, 120 Hz, 4.500 Nits) und 6,53-Zoll-Außendisplay. Es misst 4,3 mm aufgeklappt, wiegt 217 g und nutzt den Snapdragon 8 Gen 3. Die Triple-Kamera (je 50 MP, mit Zeiss-Optik) bietet OIS, 3x Zoom und Makro. Der Preis in China startet umgerechnet ab 840 €Euro. Zu einem möglichen Europa-Start gibt es noch keine Informationen.

Zum Artikel © VivoMit
Oppo Reno14 F
11

Oppo Reno 14 F

Das Oppo Reno 14 F ist ein Mittelklasse-Modell mit 6,57 Zoll großem AMOLED‑Display. Auf der Rückseite findet sich eine Dual‑Kamera mit 50-MP-Hauptsensor und 8-MP-Ultraweitwinkel. Der 6.000 mAh Akku lädt per USB‑C mit 45 W. Kernstück ist der Snapdragon 6 Gen 1. Informationen zu Preis und Marktstart sind noch nicht bekannt.

Zum Artikel © Oppo
Honor X70
12

Honor X70

Das Honor X70 hat ein 6,79 Zoll großes AMOLED-Display (2.640 × 1.200, 120 Hz, bis 6.000 cd/m²). Es läuft mit dem Snapdragon 6 Gen 4, 8/12 GB RAM und hat bis zu 512 GB Speicher. Die Kamera umfasst 50 MP (OIS) hinten und 8 MP vorne. Besonders stark: der 8.300 mAh Akku, der mit 80 W kabelgebunden lädt. Die Preise in China starten umgerechnet bei rund 165 Euro. Über einen Start in Deutschland ist noch nichts bekannt.

Zum Artikel © Honor
Xiaomi 15S Pro und Pad 7 Ultra
13

Xiaomi 15S Pro

Das Xiaomi 15S Pro bietet ein 6,73-Zoll-AMOLED-Display mit 3.200 Nits HDR, drei 50-MP-Kameras inklusive 5-fach Periskop-Zoom und den neu vorgestellten XRing 01-Prozessor von Xiaomi. Das Smartphone wurde zusammen mit dem Pad 7 Ultra in China vorgestellt. Das europäische Veröffentlichungsdatum ist noch offen.

Zum Artikel © Xiaomi
Oppo Reno 14
14

Oppo Reno 14 und Reno 14 Pro

Oppo bietet mit dem Reno 14 (6,59 Zoll, Dimensity 8350) und Reno 14 Pro (6,83 Zoll, Dimensity 8450) zwei Mittelklasse-Smartphones. Beide Geräte haben ein 120-Hz-Display, 50-MP-Triple-Kameras und Akkus mit 6.000 mAh bzw. 6.200 mAh. Die Smartphones starten zunächst in China, über einen internationalen Start ist noch nichts bekannt.

Zum Artikel © Oppo