Schickes Design und solide Ausstattung
Oppo Reno 15 (Pro): Schickes Smartphone mit 200-MP-Kamera
Mit dem Reno 15 und 15 Pro stellt Oppo zwei neue Smartphones vor, die sich vor allem durch ihr Kamerasystem und kompakte Bauweise auszeichnen sollen.
Oppo hat mit der Reno-15-Serie zwei neue Smartphones vorgestellt, die sich hauptsächlich in der Größe unterscheiden. Während das Reno 15 mit einem 6,32 Zoll großen Display relativ kompakt ausfällt, kommt das Reno 15 Pro mit 6,78 Zoll daher. Beide Modelle nutzen ein AMOLED-Display mit einer Bil...
Oppo hat mit der Reno-15-Serie zwei neue Smartphones vorgestellt, die sich hauptsächlich in der Größe unterscheiden. Während das Reno 15 mit einem 6,32 Zoll großen Display relativ kompakt ausfällt, kommt das Reno 15 Pro mit 6,78 Zoll daher.
Beide Modelle nutzen ein AMOLED-Display mit einer Bildwiederholrate von 120 Hz, einer Helligkeit von 1.800 Nits im Normalbetrieb und bis zu 3.600 Nits bei HDR-Inhalten. Die Auflösung liegt bei 2.772 × 1.272 Pixeln beziehungsweise 2.640 × 1.216 Pixeln beim Basismodell. Der Fingerabdrucksensor ist unter dem Display verbaut und damit optisch nicht sichtbar.
Elegantes Design mit IP69-Zertifizierung
Laut Hersteller sind beide Modelle nach IP69 gegen Staub und Wasser geschützt. Das Gehäuse besteht aus einem Metallrahmen, der für Stabilität sorgen soll. Die Rückseite ist zumindest bei der Version "Starlight Bow" aus kristallklarem Glas gefertigt. Hier ziert eine funkelnde 3D-Schleife die Rückseite und verleiht dem Gerät damit ein besonderes Aussehen.
Wer es weniger auffällig mag, greift zur braunen Option mit einer mattierten Rückseite. Das Reno 15 gibt es außerdem in einem sanften Blauton, das Reno 15 Pro wird zusätzlich in Honiggold angeboten.
Leistungsstarke Kameraausstattung
Besonderes Augenmerk legt Oppo auf das Kamerasystem, das in einem fast quadratischen Gehäuse mit stark abgerundeten Ecken untergebracht wird. Beide Modelle setzen auf eine 200-MP-Hauptkamera mit einer Blende von f/1.8 und einem Sensor der Größe 1/1,56 Zoll.
Ergänzt wird dies durch eine Ultraweitwinkelkamera mit 50 MP (f/2.0) und einer Telekamera (f/2.8). Diese löst ebenfalls mit 50 MP auf und bietet einen 3,5-fachen optischen Zoom. Auch die Frontkamera bietet 50 MP und kommt mit einer Blende von f/2.0.
Hardware und Akkuleistung
Als Prozessor kommt in beiden Varianten der MediaTek Dimensity 8450 zum Einsatz. Beim Akku unterscheidet sich die Ausstattung geringfügig: Das Reno 15 verfügt über 6.200 mAh, das Reno 15 Pro bietet 6.500 mAh. Beide Modelle werden über USB-C mit bis zu 80 Watt geladen. Kabelloses Laden mit bis zu 50 Watt ist hingegen dem Pro-Modell vorbehalten.
Preis und Verfügbarkeit
Die Reno-15-Serie wird zunächst in China angeboten. Das Reno 15 mit 12 GB RAM und 256 GB Speicher soll rund 2.999 Yuan (ca. 360 Euro) kosten. Das Reno 15 Pro mit gleicher Speicherausstattung liegt bei 3.699 Yuan (ca. 450 Euro). Für das Topmodell mit 16 GB RAM und 1 TB Speicher gibt Oppo einen Preis von 4.799 Yuan (ca. 580 Euro) an. Informationen zur internationalen Verfügbarkeit stehen derzeit noch aus.
Da mit dem Reno 14 zumindest das Basismodell der Vorgängergeneration auch hierzulande verfügbar ist, dürften die Reno-15-Modelle zu einem späteren Zeitpunkt ebenfalls in Deutschland angeboten werden.