Prototyp verbindet KI, Robotik und Bildgebung
Honor zeigt Robot Phone mit ausklappbarer Gimbal-Kamera
Das Honor Robot Phone integriert eine ausfahrbare Gimbal-Kamera, gesteuert durch künstliche Intelligenz. Konkrete Details sollen zum MWC 2026 folgen.

Honor hat auf einem Launch-Event in Peking einen ersten Ausblick auf ein neuartiges „Robot Phone“ gegeben. Das Konzept soll drei zentrale Technologien vereinen: multimodale künstliche Intelligenz, robotische Fähigkeiten und fortschrittliche mobile Bildgebung.Herausfahrbare Gimbal-Kamera mit KI...
Honor hat auf einem Launch-Event in Peking einen ersten Ausblick auf ein neuartiges „Robot Phone“ gegeben. Das Konzept soll drei zentrale Technologien vereinen: multimodale künstliche Intelligenz, robotische Fähigkeiten und fortschrittliche mobile Bildgebung.
Herausfahrbare Gimbal-Kamera mit KI
Das neuartige Gerät sei Teil von Honors strategischem „Alpha Plan“, der Anfang des Jahres angekündigt wurde. Ziel sei es, mit innovativen Konzepten eine neue Generation intelligenter Geräte zu schaffen, die über bisherige Smartphone-Funktionalitäten hinausgehen.
Das Robot Phone verfügt über eine motorisierte Gimbal-Kamera, die sich aus der Rückseite des Smartphones herausfahren lässt. Durch die Kombination aus künstlicher Intelligenz und robotischer Steuerung ist sie in der Lage, Fotos und Videos aus unterschiedlichen Blickwinkeln aufzunehmen.
Das Kamerasystem ist in einem zweigeteilten Modul untergebracht, wobei die linke Seite die Gimbal-Einheit enthält. Die Kamera lässt sich zudem automatisch durch KI ausrichten und steuern. Diese Technologie soll die Aufnahmequalität verbessern, indem sie präzise Bewegungen und exakte Einstellungen ermöglicht.
Emotionaler Begleiter statt reines Technik-Tool
Honor betont, dass es sich beim Robot Phone nicht mehr nur um ein klassisches Kommunikationsmittel, sondern um eine Art emotionalen Begleiter handelt. Das Gerät soll in der Lage sein, seine Umgebung wahrzunehmen, sich daran anzupassen und mit der Zeit weiterzuentwickeln – ähnlich wie ein lernfähiger Roboter.
Dazu ruft Honor vielseitige Nutzungsmöglichkeiten als Beispiele auf. Die flexible Positionierung soll etwa Aufnahmen aus der Brusttasche heraus erlauben. Künstliche Intelligenz soll den Nutzer zudem im Alltag unterstützen, etwa bei der Outfit-Auswahl oder indem das Gerät Babys mit Einschlafliedern beruhigt.
Weitere Informationen folgen auf dem MWC 2026
Konkrete technische Details oder ein möglicher Erscheinungstermin sind bislang nicht bekannt. Honor hat jedoch angekündigt, weitere Informationen zum Robot Phone auf dem Mobile World Congress 2026 in Barcelona zu präsentieren.