Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel

Smartphones mit starker Ausstattung

Honor 500 (Pro): 200-MP-Kamera und XXL-Akku für die Mittelklasse

Honor bringt mit der 500-Serie zwei neue Mittelklasse-Phones auf den Markt. Die Geräte sollen mit leistungsstarken Prozessoren, großem Akku und einer 200-MP-Kamera überzeugen.

Honor 500 Pro
Honor hat das neue Honor 500 und 500 Pro vorgestellt. Die Smartphones hüllen sich in ein frisches Design.
© Honor

Honor hat mit dem Honor 500 und 500 Pro zwei neue Smartphones der gehobenen Mittelklasse präsentiert. Sie treten die Nachfolge der von uns mit sehr gut bewerteten Honor 400-Serie (zum Test des Honor 400 Pro) an und versprechen eine solide Ausstattung. Ein Blick auf die Details. Helles Display mit 1...

Honor hat mit dem Honor 500 und 500 Pro zwei neue Smartphones der gehobenen Mittelklasse präsentiert. Sie treten die Nachfolge der von uns mit sehr gut bewerteten Honor 400-Serie (zum Test des Honor 400 Pro) an und versprechen eine solide Ausstattung. Ein Blick auf die Details.

Helles Display mit 120 Hz

Beide Modelle verfügten über ein 6,55 Zoll großes AMOLED-Display mit einer Bildwiederholrate von 120 Hz. Die Auflösung beträgt 2.736 x 1.264 Pixel. Die Spitzenhelligkeit gibt Honor mit bis zu 6.000 Nits bei HDR-Inhalten an, flächendeckend sollen immerhin 1.800 Nits möglich sein. Um Flackern zu minimieren, setzt der Hersteller auf eine PWM-Frequenz von 3.840 Hz.

Beim Design hat sich einiges getan: So sind die Smartphones nicht nur flacher geworden, sondern sorgen mit sanften Pastelltönen in Rosa und Hellblau auch farblich für frischen Wind. Zusätzlich stehen Schwarz und Weiß zur Auswahl. Die auffälligste Änderung betrifft jedoch die Rückseite: Diese wird von einem modernen pillenförmigen Kameramodul geziert. Die Frontkamera ist in einem kleineren Punch-Hole in der Mitte des Displays untergebracht.

Starkes Kamerasystem mit 200-MP

Apropos Kamera: Sowohl das Honor 500 als auch das Honor 500 Pro kommen mit einer 200-MP-Hauptkamera mit optischer Bildstabilisierung (OIS). Zusätzlich sind eine 12-MP-Ultraweitwinkelkamera und eine 50-MP-Frontkamera (f/2.0) integriert.

Das Pro-Modell unterscheidet sich vom Basismodell unter anderem durch eine zusätzliche 50-MP-Telekamera sowie einen leistungsstärkeren Prozessor. Während im Honor 500 der Snapdragon 8s Gen 4 verbaut ist, kommt im Pro-Modell der Snapdragon 8 Elite zum Einsatz.

Großer Akku und schnelles Laden

Als weiteres Highlight der Serie bewirbt Honor den Akku mit einer Kapazität von satten 8.000 mAh. Dieser lässt sich mit bis zu 80 Watt per USB-C aufladen. Drahtloses Laden mit bis zu 50 Watt ist dem Pro-Modell vorbehalten. Beide Geräte verfügen über ein wasserfestes Gehäuse nach IP68- und IP69-Standard, Wi-Fi 7 sowie Dual-SIM und Bluetooth 6.0 mit aptX Lossless.

Honor 500 (Pro): Preise und Verfügbarkeit

Die neuen Smartphones sind zunächst nur in China erhältlich, dürften zu einem späteren Zeitpunkt aber auch international auf den Markt kommen. Das Honor 500 kostet in der Variante mit 12 GB RAM und 256 GB Speicher rund 330 Euro, das Modell mit 16 GB RAM und 512 GB rund 400 Euro. Für das Honor 500 Pro mit 12 GB RAM und 256 GB Speicher werden etwa 440 Euro fällig, während das Spitzenmodell mit 16 GB RAM und 1 TB Speicher bei rund 580 Euro liegt. Details zu einem globalen Launch stehen noch aus.

honor-magic-7-rsr-porsche-design-aufmacher

Autor: Yvonne Junginger • 25.11.2025

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.