Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel

Preise, vorbestellen, technische Daten

Poco-F8-Serie: Premium-Phones mit Bose-Bass und High-End-Power

Poco steigt mit dem F8 Ultra und Pro ins Premiumsegment ein. Es gibt einen Snapdragon 8 Elite Gen 5, große Akkus, Bose-Sound und eine top Kameraausstattung.

Xiaomi Poco F8 Ultra F8 Pro
Xiaomi hat mit dem Poco F8 Ultra und F8 Pro zwei neue Premium-Phones mit High-End-Technik vorgestellt. Das Ultra kommt dabei mit einem extra Bass-Lautsprecher und Sound by Bose.
© Xiaomi

Xiaomis junge und frische Marke Poco positioniert sich mit der neuen F8-Serie noch weiter im Premiumsegment und verteilt eine Menge High-End-Komponenten ins neue F8 Ultra und F8 Pro. Die neuen Smartphones bieten eine Topausstattung, kosten aber auch mehr als im Vorjahr.Wir haben alle Infos, Preise u...

Xiaomis junge und frische Marke Poco positioniert sich mit der neuen F8-Serie noch weiter im Premiumsegment und verteilt eine Menge High-End-Komponenten ins neue F8 Ultra und F8 Pro. Die neuen Smartphones bieten eine Topausstattung, kosten aber auch mehr als im Vorjahr.

Wir haben alle Infos, Preise und den Verkaufsstart samt Rabattaktion für die neuen Smartphones für Euch. Die technischen Daten findet Ihr unter dem Artikel.

Poco F8 Ultra und F8 Pro: Erstes Phone mit Snapdragon 8 Elite Gen 5

Poco-Smartphones haben in ihrem Segment noch nie an Leistung gespart. Und bei der F8-Reihe wird diese Strategie noch einmal unterstrichen. Denn das Poco F8 Ultra ist das aktuell erste Smartphone mit Qualcomms im September vorgestellten High-End-Chip Snapdragon 8 Elite Gen 5, das hierzulande erhältlich ist. Einen schnelleren Android-Chip kann man aktuell nicht verbauen. Das F8 Ultra setzt zusätzlich auf einen Co-Prozessor (Vision Boost D8) zur Optimierung von Grafik und Frame-Raten bei Mobile Gaming.

Im Poco F8 Pro verbaut Xiaomi einen nur geringfügig schwächeren Snapdragon 8 Elite aus 2024. Beide Modelle sind mit entweder 12 oder 16 GB RAM ausgestattet, was sehr üppig ist.

Große OLEDs mit neuer Displaytechnologie für mehr Energieeffizienz

Das Poco F8 Ultra bietet ein großes 6,9-Zoll Display, bei dem Xiaomi eine neue Displaytechnologie namens „HyperRGB“ einsetzt. Bei ihr sollen sämtliche RGB-Subpixel aktiv angesteuert werden können, was in besserer Darstellungsschärfe und Energieeffizienz resultieren soll. Letztere soll um 20 Prozent besser sein als noch beim Vorgänger.

Beim Poco F8 Pro ist ein etwas kleineres 6,6 Zoll OLED verbaut. Für beide Displays gibt Xiaomi eine Spitzenhelligkeit von 3.500 Nits und 120 Hz Bildwiederholrate an, die auf 1 Hz abgesenkt werden kann.

Besserer Bass: Audiotechnik in Kooperation mit Bose

Beim Klang geht Xiaomi neue Wege und kooperiert dabei mit Bose. Das Poco F8 Ultra nutzt ein einzigartiges 2.1-Kanal-Setup mit einem Subwoofer auf der Rückseite. Das Ultra ist speziell auf tiefe Bässe und klar definierte Sprachwiedergabe hin abgestimmt. Gerade die Bässe sind bauartbedingt bei Smartphones oft wenig präsent. Durch zwei Soundprofile („Dynamic“ und „Balanced“) kann der Nutzer zwischen bassbetonter Wiedergabe oder klaren Stimmen wählen, je nach Nutzungsszenario.

Dem Poco F8 Pro fehlt zwar der extra Lautsprecher, aber auch hier bekommt man ein Audiosystem mit abgestimmtem „Sound by Bose“.

Poco F8 Ultra mit drei 50-MP-Kameras

Das Poco F8 Ultra bietet drei Kameras mit 50-Megapixel-Sensoren. Darunter ein Ultraweitwinkel, eine Hauptkamera und ein 5-fach-Zoom mit bis zu 20-facher digitaler Vergrößerung.

Das Poco F8 Pro verfügt über ein Teleobjektiv mit 2,5x optischem Zoom und 50 Megapixel Auflösung. Auch die Hauptkamera bietet 50 Megapixel, das Ultraweitwinkel 8 Megapixel.

Wasserschutz und neuartige Materialwahl

Xiaomi unterstreicht das Premiumsegment und sichert das Poco F8 Ultra und Pro mittels IP68 gegen Wasser und Staub ab. Das F8 Ultra setzt zudem in der Farbe „Denim Blue“ auf eine neuartige Rückseite, die das Design und die Haptik von Jeans-Stoff hat, aber eigentlich eine weiche Kunststoffbeschichtung ist. Beim Poco F8 Pro verbaut Xiaomi eine Glasrückseite.

Poco-F8-Reihe mir sehr großen Akkus und rasantem Laden

Mit 6.500 mAh (F8 Ultra) bzw. 6.210 mAh (F8 Pro) bieten beide Geräte große Akkus. Die kabelgebundene Schnellladung erfolgt bei beiden mit 100 Watt, das F8 Ultra unterstützt zusätzlich 50 Watt Wireless Charging. Beide Smartphones lassen sich dank Reverse Charging auch als Powerbank für andere Geräte nutzen.

Die Funktion „Smart Charging“ soll Ladevorgänge dynamisch anpassen und die thermische Belastung senken.

HyperOS 3: Android 16 und einige KI-Funktionen

Beide Geräte nutzen Xiaomi HyperOS 3 mit Android 16 als Unterbau. Die Plattform bringt Funktionen wie HyperIsland (kontextbasierte Live-Benachrichtigungen), HyperConnect (Multi-Device-Verbindungen) und HyperAI (Text- und Bild-KI). Ergänzt wird dies durch die Google Gemini-Integration für Bild-/Videoerstellung, Suche und kontextbasierte Antworten.

Poco F8 Ultra und F8 Pro: Preise, Verfügbarkeit, vorbestellen

Das Poco F8 Ultra gibt es ab sofort in den zwei Farben Denim Blue und Black in zwei Speichervarianten:

  • Poco F8 Ultra (12/256 GB): 829,90 Euro (UVP)
  • Poco F8 Ultra (16/512 GB): 899,90 Euro (UVP)

Das Poco F8 Pro ist in den drei Farben Titanium Silver, Blue und Black erhältlich:

  • Poco F8 Pro (12/256 GB): 649,90 Euro (UVP)
  • Poco F8 Pro (12/512 GB): 699,90 Euro (UVP)

Early-Bird-Rabatte zum Marktstart

Beide Smartphones gibt es zwischen dem 26. November und 10. Dezember mit Rabatten und zusätzlich kostenlosen Produkten in Xiaomis Online-Shop:

  • Poco F8 Ultra (12/256 GB): 699,90 Euro
  • Poco F8 Ultra (16/512 GB): 749,90 Euro
  • Poco F8 Pro (12/256 GB): 519,90 Euro
  • Poco F8 Pro (12/512 GB): 549,90 Euro

Wer zum Poco F8 Ultra mit 12/256 GB greift, erhält das Xiaomi Smart Band 9 Pro (80 Euro) kostenlos dazu. Zum F8 Ultra mit 16/512 GB gibt es sogar den Gaming Monitor G27i (150 Euro) dazu.

Wir finden:

Poco hat sich gemausert. Statt rein auf günstige Flaggschiff-Killer zu setzten, greift man nur mit einer sehr hochwertigen Ausstattung die etablierten Topgeräte der hochpreisigen Konkurrenz an. Und für das, was man auf dem Papier bekommt, ist der Preis fair.

Technische Daten Poco F8 Ultra und F8 Pro

Kategorie Poco F8 Ultra Poco F8 Pro
Preise & Speicher12/256 GB ab 829,90 €; 16/512 GB ab 899,90 €12/256 GB ab 649,90 €; 12/512 GB ab 699,90 €
FarbenDenim Blue/BlackTitanium Silver/Blue/Black
Maße & Gewicht163 x 78 x 7,9 mm / 218 Gramm158 x 75 x 8,0 mm / 199 Gramm
Displaydiagonale6,9 Zoll6,6 Zoll
Auflösung/Helligkeit2608 x 1200 Pixel / 2000–3500 Nits2510 x 1156 Pixel / 2000–3500 Nits
ChipsatzSnapdragon 8 Elite Gen 5 + VisionBoost D8Snapdragon 8 Elite
Akkukapazität & Ladeleistung6500 mAh / 100 Watt Kabel / 50 Watt Wireless6210 mAh / 100 Watt Kabel
Hauptkamera50 MP50 MP
Ultraweitwinkel50 MP8 MP
Tele-Optik50 MP / 5x Periskop50 MP / 2.5x Telefoto
Frontkamera32 MP20 MP
Vernetzung5G, Wi-Fi 7, BT 6.0, NFC, Dual-SIM, eSIM, IP685G, Wi-Fi 7, BT 5.4, NFC, Dual-SIM, eSIM, IP68
System & Updates HyperOS 3 (Android 16) 4+6 Jahre Updates HyperOS 3 (Android 16) 4+6 Jahre Updates
Sonstiges2.1-Kanal-Sound mit Subwoofer (Bose), IP68, Ultraschall-FingerprintsensorDual-Stereo-Sound (Bose), IP68, Ultraschall-Fingerprintsensor

Autor: Lennart Holtkemper • 26.11.2025

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.