Netzbetreiber verspricht Surfen in Echtzeit

5G-Standalone: Vodafone startet mit eigenständigem 5G-Netz

Der Netzbetreiber Vodafone ruft ab sofort die volle 5G-Leistung ab. Ab diesem Wochenende startet 5G-Standalone auf den ersten Smartphones in Deutschland.

News
VG Wort Pixel
vodafone-startet-5g-ausbau-in-der-flaeche
Vodafone geht mit 5G-Standalone an den Start.
© Vodafone

Vodafone geht mit dem eigenständigen 5G-Netz live. Ab sofort sollen Privat-und Businesskunden die neue Datenverbindung nutzen können.

Für 5G-Standalone hat Vodafone 1000 Antennen im 3,5 Gigahertz-Bereich an das erste 5G-Rechenzentrum in Frankfurt am Main angebunden und verspricht damit eine Datennutzung in Echtzeit.

5G-Standalone soll damit nicht mehr von den bestehenden 4G-Netzen abhängig sein. Bislang wurde es im Kernnetz von der LTE-Infrastruktur unterstützt.

Im Laufe des Tages sollen die ersten Smartphones in Deutschland ein Firmware-Update erhalten, um auf das eigenständige 5G-Netz zu wechseln. Möglich ist es zunächst für die Vodafone-Kunden mit einem Oppo Find X3 Pro. Weitere Smartphones sollen laut dem Mobilfunkanbieter zeitnah folgen.

Datenaustausch in Echtzeit

Mit Latenzzeiten von 10 bis 15 Millisekunden verspricht der Netzbetreiber rund um die 300 Antennen-Standorte in Deutschland Datenaustausch in Echtzeit. Bislang war die Mobilfunk-Technologie auf 35 bis 40 Millisekunden ausgelegt.

Wenn das Firmware-Update auf dem Smartphone möglich ist, sollen die Vodafone-Kunden selbst entscheiden können, ob sie 5G-Standalone ausprobieren wollen oder weiterhin im 5G-Netz mit LTE-Unterstützung surfen.

Vodafone verspricht mit 5G-Standalone den Vorteil, dass die Smartphones nicht mehr in zwei Netze zeitgleich eingewählt werden müssen. Dadurch soll der Energieverbrauch auf den Smartphones um 20 Prozent reduziert werden. 5G-Standalone bietet eine Datenverbindung mit bis zu 700 Megabit pro Sekunde .

Für die Nutzung der neuen Netzverbindung ist ein 5G-Tarifvertrag notwendig. Mit der neuen Technik können Vodafone-Kunden mit den passenden Smartphones eine 5G-Core-Network-Option hinzubuchen und das neue Netz ausprobieren. Die 5G-Core-Network-Option ist kostenfrei.

30.4.2021 von Jessica Oldenburger

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Service-App-Test 2019

Mobilfunk-Netzbetreiber

Service-App-Test 2019: Telekom, A1, Swisscom & Co. im…

In ihren Service-Apps bieten die Netzbetreiber Tools, mit denen der Kunde seinen Vertrag verwalten kann. Wir haben Features und Sicherheit getestet.

Vodafone Logo

Massive Störung

Vodafone: Ausfälle im Mobilfunknetz

Bei Vodafone gab es am Montag eine massive Störung im Mobilfunknetz. Mehr als 100.000 Kunden hatten zwischenzeitlich keinen Mobilfunkempfang.

Vodafone_5G_Frankfurt

Alle 20 Minuten eine neue Antenne

Vodafone bei 5G über Plan: 16 Millionen Menschen versorgt

Vodafone hat seine 5G-Ziele für 2020 übertroffen: Der neue Standard ist in Metropolen, in mittelgroßen Städten sowie auf dem Land auf dem Vormarsch.

MWC Best ofAktion Overlay

Mobile World Congress

Best of MWC 2022: Die Highlights

Trends, Technologien der Zukunft und mehr. Auf dem Mobile World Congress in Barcelona gab es viel zu sehen. Wir fassen unsere Highlights des MWC 2022…

Mobilfunkmast neben Autobahn

4G Network Slicing

Vodafone bringt 5G-Technik ins LTE-Netz

Während der 5G-Ausbau läuft, bringt Vodafone Network Slicing auch ins LTE-Netz. Kunden in Wirtschaft und Industrie sollen damit jederzeit eine…