Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel

Oktoberfest 2025

Glasfaser und 5G: Netzbetreiber rüsten Netze für die Wiesn auf

Bald heißt’s wieder O’zapft is! Damit alles reibungslos läuft, haben die Telekom, Vodafone und O2 Telefónica ihre Netze kräftig aufgerüstet.

Mit diesen Apps sind sie bestens für die Wiesn 2014 gerüstet.
Auch in diesem Jahr verstärken die Netzbetreiber das Netz für die Wiesn.
© shutterstock.com - Silberkorn

Millionen Besucherinnen und Besucher, unzählige Fotos, Videos und Nachrichten – das Oktoberfest ist jedes Jahr auch ein Härtetest für die Mobilfunknetze. Damit beim größten Volksfest der Welt Telefonate, Chats, Notrufe und Social-Media-Posts zuverlässig funktionieren, haben Telekom und Vodaf...

Millionen Besucherinnen und Besucher, unzählige Fotos, Videos und Nachrichten – das Oktoberfest ist jedes Jahr auch ein Härtetest für die Mobilfunknetze. Damit beim größten Volksfest der Welt Telefonate, Chats, Notrufe und Social-Media-Posts zuverlässig funktionieren, haben Telekom und Vodafone ihre Netze auf der Theresienwiese erneut deutlich verstärkt.

Vodafone: Flächendeckendes 5G auf der Wiesn

Vodafone setzt in diesem Jahr erstmals auf flächendeckendes 5G während der Wiesn. Dafür wurden 24 zusätzliche Mobilfunkanlagen (zwei mehr als 2024) mit insgesamt 108 Antennen aufgebaut. Ziel ist es, auch bei mehreren Millionen gleichzeitigen Nutzerinnen und Nutzern eine stabile Verbindung sicherzustellen.

Im vergangenen Jahr flossen 185 Terabyte durch das Vodafone-Wiesn-Netz, 2025 rechnet das Unternehmen mit mehr als 200 Terabyte. Das entspricht dem Datenvolumen von rund 45.000 DVDs. Neben Selfies und Videos haben jedoch Notrufe oberste Priorität: Diese sollen bei hoher Netzauslastung stets bevorzugt durchgestellt werden, so Vodafone.

Telekom: Glasfaser und mehr Effizienz

Auch die Deutsche Telekom hat ihre Infrastruktur modernisiert. Erstmals wurden drei große Festzelte direkt mit Glasfaserleitungen ans Festnetz angeschlossen. Langfristig sollen alle Betreiber von Kupfer- auf Glasfaseranschlüsse wechseln, um digitale Dienste besser nutzen zu können.

Im Mobilfunk setzt die Telekom auf ein sogenanntes „Ultra-Kapazitätsnetz“. Neue Basebands verdoppeln die Rechenleistung, zusätzliche Frequenzen und Antennen steigern die Netzkapazität pro Zelle auf bis zu 1 Gbit/s. Damit soll sich nicht nur die Performance, sondern auch die Energieeffizienz erhöhen und der ökologische Fußabdruck des Wiesn-Netzes kleiner werden, erklärt das Unternehmen.

2024 verzeichnete die Telekom einen neuen Rekord: 266.000 Gigabyte an Daten wurden übertragen, rund 40 Prozent davon über 5G. Besonders Social-Media-Apps wie Instagram, WhatsApp oder TikTok sorgten für Spitzenlasten. Auch Live-Streams von Fußballspielen während der Festtage führten zu erhöhtem Datenverkehr.

O2 Telefónica: Neue 5G-Straßenlaternen für mehr Kapazität

O2 Telefónica verstärkt sein Netz für das Oktoberfest 2025 mit gleich zwei Maßnahmen. Neben mobilen 5G-Masten, den sogenannten Mobile Radio Trailern (MRT), kommen erstmals auch fest installierte 5G-Straßenlaternen rund um die Theresienwiese zum Einsatz. Diese Kleinzellen sollen die Kapazität dauerhaft erhöhen und für mehr Stabilität während des Festbetriebs sorgen.

Die MRT liefern zusätzliche Kapazitäten in Spitzenzeiten und sind mit leistungsstarken 5G-Frequenzen im 3,6-Gigahertz-Band ausgestattet. Besonders an den stark frequentierten Wochenenden erwartet O2 ein besonders hohes Datenaufkommen. Neben dem Austausch über Social Media oder Messenger-Dienste spielt das Netz auch für Veranstalter und Sicherheitskräfte eine zentrale Rolle – etwa für bargeldlose Bezahlsysteme, digitale Abläufe in den Festzelten oder schnelle Notrufübermittlungen.

Wiesn-Netze könnten mittelgroße Stadt versorgen

Insgesamt betreiben die Netzbetreiber auf der Theresienwiese eine Infrastruktur, die mit der Versorgung einer mittelgroßen Stadt vergleichbar ist. Während Vodafone auf zusätzliche Mobilfunkanlagen setzt, modernisiert die Telekom ihre Technik an bestehenden Standorten. O2 Telefónica ergänzt das Netz durch flexible 5G-Trailer und neue Straßenlaternen.

Gemeinsam stellen die Anbieter sicher, dass die erwarteten mehr als sechs Millionen Besucherinnen und Besucher während des Oktoberfests 2025 jederzeit mobil erreichbar bleiben . Gemeinsam stellen die Netzbetreiber sicher, dass die erwarteten mehr als sechs Millionen Besucherinnen und Besucher während des Oktoberfests 2025 jederzeit mobil erreichbar bleiben.

Autor: Yvonne Junginger • 17.9.2025

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.