Mobilfunk-Pläne
Wird Amazon bald Konkurrent von Telekom, Vodafone & Co?
Amazon plant angeblich den Markteintritt als Mobilfunkanbieter mit eigenen Smartphone-Tarifen. Ein Vorteil dabei könnte Amazon Prime werden.

Amazon könnte bald als Mobilfunkanbieter eigene Handy-Verträge und Prepaid-Karten verkaufen. Laut einem aktuellen Bericht der Wirtschaftswoche plant der Online-Händler einen Markteintritt als virtueller Mobilfunkbetreiber in Deutschland.
Wie die Wirtschaftswoche aus Branchenkreisen erfahren haben will, soll Amazon bereits erste Gespräche mit den Netzbetreibern Deutsche Telekom, Vodafone oder Telefónica geführt haben. Amazon könnte deren Netzkapazitäten anmieten und ein eigenes Angebot lancieren, ganz im Stile anderer Mobilfunkdiscounter wie Aldi, Blau, Congstar, Fonic oder Media Markt.
Tarife mit Amazon Prime Bonus?
Genauere Details zu den Plänen gibt es bisher nicht. Auch Amazon schweigt noch zu den Gerüchten. Doch sollten sich die Berichte bewahrheiten, könnte Amazon mit seinem Prime-Abonnement einen nicht zu unterschätzenden Vorteil im Wettstreit der Handy-Tarife haben. Denn ein Mobilfunk-Vertrag, der besondere Vorteile für Prime-Mitglieder böte, würde sicherlich auf großes Interesse stöße.
Was möglich ist, zeigen bereits Telekom, Vodafone und Co. Sie bündeln viele ihrer Smartphone-Verträge mit vergünstigsten Online-Services oder gewähren kostenlose Streaming-Bandbreite. Amazon könnte hier mit seinem großen Ökosystem aus Underground App Store, Video-Streaming, Musik, Hörbüchern und E-Books attraktive Angebote schnüren.
Möglich wäre zudem ein Comeback von eigenen Amazon Smartphones. Nach der wenig erfolgreichen Premiere mit dem Fire Phone im Jahr 2014 ist es jedoch wenig wahrscheinlich, dass Amazon selbst als Hardware-Produzent auftritt. Stattdessen könnte der Online-Händler Smartphones anderer Hersteller in speziellen Amazon-Editionen anbieten, wie bereits in Gerüchten mehrfach spekuliert wurde.
Weiter zur Startseite