Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel

Top-Power im schmalen Format

ASRock und AMD: Neue Radeon-Grafikkarten für Workstations

Auf der Computex 2024 zeigten AMD und Partnerhersteller ASRock neue Grafikkarten der RX-7900-Serie - für Workstations.

AMD zeigt zusammen mit ASRock neue Grafikkarten für Workstations.
AMD zeigt zusammen mit ASRock neue Grafikkarten für Workstations.
© AMD

Die Karten sind speziell für anspruchsvolle Anwendungen wie künstliche Intelligenz (KI) und Multi-GPU-Setups entwickelt worden. Die neuen Modelle, darunter die ASRock Radeon RX 7900 XTX WS und die Radeon RX 7900 XT WS, setzen auf innovative Technologien und Designverbesserungen, um die Leistung un...

Die Karten sind speziell für anspruchsvolle Anwendungen wie künstliche Intelligenz (KI) und Multi-GPU-Setups entwickelt worden. Die neuen Modelle, darunter die ASRock Radeon RX 7900 XTX WS und die Radeon RX 7900 XT WS, setzen auf innovative Technologien und Designverbesserungen, um die Leistung und Effizienz in professionellen Umgebungen zu maximieren. Zu nennen sind dabei der 2VHPWR-Anschluss und das Dual-Slot-Design.

Die neuen Workstation-Grafikkarten von ASRock und AMD bieten eine Vielzahl technischer Verbesserungen, die sie von ihren Vorgängern und Konkurrenzprodukten abheben. Ein zentrales Merkmal ist der 12VHPWR-Anschluss der 2. Generation, der erstmals auf einer AMD Radeon verwendet wird. Dieser Anschluss ermöglicht eine Stromversorgung von bis zu 600 Watt und reduziert den Kabelsalat in Multi-GPU-Workstations erheblich.

Das Kühlsystem der neuen Grafikkarten ist ebenfalls bemerkenswert. ASRock setzt auf ein kompaktes 2-Slot-Radiallüfter-Design mit Vapor-Chamber-Technologie. Diese Kombination sorgt für eine effiziente Wärmeabfuhr und ermöglicht den parallelen Betrieb mehrerer Grafikkarten in einem einzigen System.

Im Vergleich zu früheren Modellen und Konkurrenzprodukten wie der Nvidia RTX Ada 6000 verspricht die neue Radeon RX 7900 Serie eine höhere Leistung. Die Radeon PRO W7900 Dual Slot erreicht eine Rechenleistung von 123 TFLOPS und verfügt über 48 GB GDDR6-ECC-Grafikspeicher mit einer Bandbreite von 864 GB/s.

Die neuen Grafikkarten bieten zahlreiche Vorteile für professionelle Anwender. Durch die Reduzierung des Kabelsalats und die effiziente Wärmeabfuhr können Nutzer mehrere Grafikkarten parallel betreiben, was besonders für KI-Workflows und Multi-GPU-Setups von Vorteil ist. Die hohe Speicherbandbreite und Rechenleistung ermöglichen eine schnellere Verarbeitung großer Datenmengen, was die Produktivität und Effizienz in anspruchsvollen Anwendungen steigert.

Die neuen ASRock Radeon RX 7900 XTX WS und Radeon RX 7900 XT WS sollen im Rahmen der Computex 2024 vorgestellt und kurz darauf auf den Markt gebracht werden. Die Radeon PRO W7900 Dual Slot wird ab dem 19. Juli erhältlich sein und etwa 3.499 US-Dollar kosten, was ungefähr 3.222 Euro entspricht.

AMD bringt Mobil-Prozessoren mit KI-Fokus!

Autor: Leif Bärler • 3.6.2024

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.