Android O

Hinweise auf erste Features von Android O geleakt

Erste Hinweise auf Features von Android O sind aufgetaucht. Copy-Paste-Vereinfachungen und die Erkennung von Fingergesten könnten dabei sein.

News
VG Wort Pixel
Android Logo
Android ist eine weit verbreitete Smartphone-Firmware. Mögliche Features für die nächste Version, Android O sind geleakt.
© Android

Google entwickelt offenbar neue Assistenz-Features für seine Android-Firmware. Ob diese schon im nächsten Android-Update verfügbar sein werden, ist nicht klar. Möglicherweise tauchen einige davon aber im neuen Android O auf, das vermutlich auf der I/O-Entwicklerkonferenz von Google​ im Mai enthüllt wird. Die nun geleakten Ausblicke auf neue Features wurden bei Venturebeat​​ veröffentlicht. Wir haben das Wichtigste für Sie zusammengefasst.

​Copy Less

​Offenbar hat Google ein intelligentes Feature entwickelt, das sich "Copy Less" nennt und das Kopieren und Einfügen von Textabschnitten vereinfachen soll. Noch ist nicht sicher, ob Copy Less in Android integriert werden soll, oder lediglich in Googles Keyboard-App Gboard.​

​Stellen Sie sich vor, Sie führen eine Unterhaltung in einem Chat mit einem Freund und beraten sich über einen Ort für ein gemeinsames Abendessen. Über eine App wie zum Beispiel Yelp suchen Sie nach einem geeigneten Restaurant. Gehen Sie von der App zurück in den Chat, können Sie mit dem einfachen Befehl "it's at" einen automatisch generierten Restaurant-Vorschlag in die Unterhaltung einfügen. Dann würde nach einem Tippen auf den Screen beispielsweise die Adresse des Lokals im Chat angezeigt werden. Herkömmliches Markieren, Kopieren und Einfügen ist dann also überflüssig.

Lesetipp: Der Google Assistant kommt für Smartphones ab Android 6.0

Auch Adressen, die als Inhalt einer Textnachricht versendet werden, sollen​ in Zukunft automatisch erkannt werden. Tippt man dann auf die Adresse, könnte eine Anwendung wie zum Beispiel Google Maps automatisch geöffnet werden. Venturebeats Informanten waren sich jedoch bei diesem Feature nicht sicher, ob nur die Android-Messages-App davon profitieren wird oder allgemein alle Messaging-Apps für Android. 

Erkennung von Fingerbewegungen

Google hat nun auch einen Weg gefunden, die Erkennung von Fingergesten auf dem Display in seine Firmware zu implementieren. Das Nutzen von gemalten Zeichen auf dem Display als Shortcuts ist nichts neues, bereits einige Smartphones wie zum Beispiel das Huawei Mate 9​ und auch das neue Huawei P 10​ nutzen das Feature. Wird das Feature von Google aber im nativen Android verbaut, könnten die Funktionen einer breiteren Masse an Smartphones zugänglich gemacht werden. Doch die Quellen von Venturebeat waren nicht sicher, ob dieses Feature überhaupt in Android eingebaut werden wird. Zumindest könnte sich die Implementierung der Gestenerkennung verzögern.

9.3.2017 von Annegret Mehlfeld

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

android sicherheit

Patch Day April

Android-Update: Google schließt kritische Sicherheitslücken

Googles Betriebssystem Android erhält auch im April ein neues Sicherheitsupdate. Mehrere kritische Schwachstellen sollen mit der Aktualisierung, die…

Datenlöschungsrichtlinie für play store

Android-Apps

Google Play Store: Daten- und Kontenlöschung wird…

Google will die Transparenz und das Kundenvertrauen in den Play Store ausbauen. Eine der Maßnahmen dafür ist die Einführung vereinfachter Konten- und…

April Update 2023 Google Pixel Handys

Patch Day April

April Update für Google Pixel Smartphones wird ausgerollt

Mit einer Woche Verzögerung wird das Android-April-Update nun auch für Google Pixel Smartphones ausgerollt. Neben Sicherheitsupdates sind auch…

Google Pixel Fold

Alternative zum Samsung Galaxy Fold 4

Google Pixel Fold ist ultraflach und kommt im Juni für 1899…

Mit dem Pixel Fold bietet Google eine starke Alternative zum Galaxy Fold 4. Es ist technisch vom Feinsten und kompakter als das Samsung-Modell.

Google Android 14 Wallpaper

Google I/O

Android 14: KI-Wallpaper und Geräteortung

Bei der Google I/O wurden auch neue Funktionen für Android 14 vorgestellt. Im Mittelpunkt steht dabei Künstliche Intelligenz.