Bluetooth-Tracker
Hama Item-Finder: Günstige Alternative zu AirTag & Co.
Die neuen Item-Findern von Hama sollen helfen, verlorene Gegenstände wiederzufinden. Die Tracker funken wahlweise im Apple- oder Android-System.

Die neuen Item-Finder von Hama sollen Nutzern helfen, alltägliche Gegenstände wie Schlüssel, Geldbörsen oder Gepäckstücke schneller wiederzufinden. Die Geräte sind etwa so groß wie eine Zwei-Euro-Münze und können dank einer Schlaufe beliebig am Schlüsselbund oder anderen Objekten befestig...
Die neuen Item-Finder von Hama sollen Nutzern helfen, alltägliche Gegenstände wie Schlüssel, Geldbörsen oder Gepäckstücke schneller wiederzufinden. Die Geräte sind etwa so groß wie eine Zwei-Euro-Münze und können dank einer Schlaufe beliebig am Schlüsselbund oder anderen Objekten befestigt werden.
Wahlweise für Android und Apple
Der Item Finder ist in zwei Versionen erhältlich: für Apple- und für Android-Endgeräte. Die Ortung erfolgt über die gerätespezifische Finder-App. Bei Apple ist das die bekannte "Wo ist?"-App, Android-User hingegen nutzen "Mein Gerät finden". Die Reichweite variiert je nach System: Bei Android liegt die Reichweite bei etwa 40 Metern, bei Apple sind es 50 Meter.
Signalton und Standortanzeige
Sobald ein verlorener Gegenstand geortet werde, zeigt die App den Standort auf einer Karte an. Zusätzlich lässt sich ein akustisches Signal auslösen, um die genaue Position zu ermitteln. Die Geräte sind laut Herstellerangaben nach IPX5 gegen Wasser geschützt und damit sowohl für Innen- als auch Außeneinsätze geeignet.
Hama Item Finder: Preis und Verfügbarkeit
Die Stromversorgung erfolgt über eine austauschbare Knopfzelle mit einer geschätzten Laufzeit von rund einem Jahr. Die Finder sind einzeln oder in Sets erhältlich:
- Für Apple:
- Für Android: