Malware gefährdet Android-Sicherheit

Google entfernt schädliche Apps aus Play Store

Google hat 13 mit der Malware Brain Test verseuchte Spiele-Apps aus dem Play Store entfernt. Spiele wie etwa Honey Comb sind betroffen.

News
Google Play Store
Google Play Store Redesign 2015
© Kirill Grouchnikov

In den vergangenen Tagen hat Google 13 Apps aus dem Play Store entfernt, die mit der Malware Brain Test verseucht waren. Sicherheitsforscher von Lookout hatten zuvor entdeckt, dass diese Apps Downloads ohne Befugnisse starten und sich weitgehende Root-Rechte sicherten, um ihr Entfernen vom Smartphone zu erschweren. Die verseuchten Programme waren Spiele-Apps mit Hunderdtausenden von Downloads, darunter etwa Honey Comb, das bislang mehr als eine Million Mal heruntergeladen wurde.

Lesetipp: BSI warnt vor kritischen Android-Sicherheitslücken

Die entdeckte Schadsoftware war nicht von Beginn an in den Spielen enthalten, sondern wurde kurz vor Weihnachten per Updates implementiert. Die Verantwortlichen hatten zuvor die Schutzmechanismen im Google Play Store umgangen.

Malware ist per Factory Reset nicht entfernbar

So weit bekannt ist, luden die verseuchten Apps weitere infizierte Apps aus dem Google Play Store herunter. Außerdem gaben sie positive Bewertungen bei Google Play ab. Zudem nisteten sie sich bei vorhandenen Rootrechten in die Systemdateien des Android-Geräts, so dass sie nicht einmal per Factory Reset gelöscht werden können. Die einzige Möglichkeit, die Malware Brain Test wieder vom Smartphone oder Tablet zu bekommen, ist eine Neuinstallation der Original-Firmware, wie Arstechnica berichtet. 

Diese Apps entfernte Google aus dem Play Store:

11.1.2016 von Arnulf Schäfer

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

CopyCat Adware

Android-Malware

CopyCat: Malware infiziert 14 Millionen Android-Smartphones

Ein Virus namens CopyCat hat 14 Millionen Smartphones verseucht. Von der Malware betroffen sind vor allem ältere Geräte mit Android 5 und Android 4.

AdultSwine

Gefahr im Google Play Store

AdultSwine: Malware spielt Porno-Werbung in Kinder-Apps

Vorsicht, Eltern! Ein Android-Schädling zeigt Popup-Werbung mit sexuellen Inhalten in Kinder-Apps. Mehr als 60 Anwendungen im Play Store sind…

Smartphone Sicherheit

Betrugswarnung

Malware im Play Store: Authenticator-App stiehlt Bankdaten

Zwei-Faktor-Authentifizierung soll den Login in sensible Accounts sicher gestalten. Bei der "2FA Authenticator"-App ist aber das Gegenteil der Fall.

Malware / Virus (Smartphone Sicherheit, Symbolbild)

Abo-Fallen

Joker-Malware: 50 weitere Apps im Play Store betroffen

Die "Joker" genannte Malware-Familie ist seit Jahren im Google Play Store aktiv - Sicherheitsforscher haben erneut mehr als 50 Apps entdeckt, die mit…

Malware / Virus (Smartphone Sicherheit, Symbolbild)

Roaming Mantis

Android: Neuer Virus greift über öffentliche WLAN-Router an

Innerhalb des Android-Betriebssystems breitet sich die Cyber-Kampagne "Roaming Mantis" immer weiter aus. Die Malware greift über kompromittierte,…