Apple-Update für iPhone und iPad
iOS 16.4 und iPadOS 16.4 bringen neue Emojis
Apple hat die neue Version iOS 16.4 und iPadOS 16.4 veröffentlicht. Das Update für iPhone und iPad bringt neue Emojis und schließt zahlreiche Sicherheitslücken.

Apple hat eine neue Version ihres Betriebssystems für iPhone und iPad veröffentlicht. Für kompatible Apple-Geräte steht nun iOS 16.4 und iPadOS 16.4 zur Verfügung. Das Update liefert einige neue Funktionen, schließt aber auch viele Sicherheitslücken.
Zunächst integriert Apple mit dem Update die neuen Emoji, die letztes Jahr vom Unicode Consortium vorgestellt worden waren. Unter den insgesamt 21 neuen Symbolen sind einige neue Tiere wie einen Esel und eine Gans, neue Objekte und Gesten. Alle neuen Emojis hat die Emojipedia aufgelistet.
iOS 16.4 und iPadOS 16.4: Verbesserungen
Zu den Verbesserungen, die iOS 16.4 bringt, zählt die Möglichkeit, Benachrichtigungen von Web-Apps auf dem Home-Bildschirm anzuzeigen. Bei Mobilanrufen wurde die Stimmisolation verbessert, die Umgebungsgeräusche herausfiltert, um die Stimme besser verständlich zu machen.
In der Fotos-App erhält das Album "Duplikate" ein Update, so dass nun auch doppelte Fotos und Videos in einer geteilten iCloud-Fotomediathek erkannt werden. In der Wetter-App wird nun auch VoiceOver für Karten unterstützt, so dass diese für Menschen mit Sehbehinderungen besser nutzbar ist.
In den Bedienungshilfen kann man nun außerdem auswählen, dass Videos automatisch abgedunkelt werden, wenn darin blinkendes Licht oder Stroboskopeffekte erkannt werden. Davon sollen Menschen profitieren, die gegenüber solcher Effekte empfindlich sind. Die Funktion "Visuelles Nachschlagen", bei der man von einem Foto ausgehend Informationen nachschlagen kann, steht nun auch in Österreich und der Schweiz zur Verfügung.
Bei Geräten, die von Kindern genutzt werden, wurde ein Problem behoben, bei dem Kaufanfragen nicht auf dem Gerät der Erziehungsberechtigten angezeigt wurden. Auch Probleme mit Matter-kompatiblen Thermostaten beim Koppeln mit Apple Home hat das Update behoben. Zudem gibt es erneut Optimierungen bei der Unfallerkennung auf iPhone 14 und 14 Pro.
iOS 16.4 und iPadOS 16.4: Sicherheitslücken
Mit dem Update auf iOS 16.4 und iPadOS 16.4 schließt Apple auch eine Reihe von Sicherheitslücken. Ganze 32 sicherheitsrelevante Bugfixes hat Apple auf ihrer Support-Seite aufgelistet.
Darunter sind einige Lücken in der Neural Engine und im Kernel, die einer App erlauben könnten, beliebigen Code auszuführen. In verschiedenen anderen Komponenten könnten Sicherheitslücken dazu führen, dass Apps Zugriff auf sensible Nutzerdaten wie den Standort oder Informationen über die Kontakte erhalten.
Aufgrund der zahlreichen Sicherheitslücken, die mit iOS 16.4 und iPadOS 16.4 geschlossen werden, ist es ratsam, die Updates möglichst bald zu installieren.
Weiter zur Startseite