Update für iPhone und iPad
iOS 16.3.1 und iPadOS 16.3.1: Apple schließt Sicherheitslücken
Apple hat überraschend ein Update für iPhone und iPad veröffentlicht. iOS 16.3.1 und iPadOs 16.3.1 schließen Sicherheitslücken und beheben Fehler.

Erst vor rund drei Wochen hat Apple mit iOS 16.3 ein größeres Update veröffentlicht, das neue Funktionen für iPhone und iPad mitgebracht hat. Nun kommt die neue Version iOS 16.3.1 für iPhones bzw. iPadOS 16.3.1 für iPads. Diese bringt keine neuen Features, schließt dafür aber zwei Sicherheitslücken.
Die schwerwiegendere der beiden Lücken befindet sich im WebKit und kann das Ausführen von beliebigem Code ermöglichen, wenn man eine entsprechend manipulierte Webseite besucht. Apple liegen Hinweise vor, wonach diese Lücke bereits aktiv ausgenutzt wurde. Es ist also ratsam, das Update möglichst bald zu installieren.
Die zweite Sicherheitslücke befindet sich im Kernel. Hier könnte beliebiger Code mit Kernel-Privilegien ausgeführt werden. Es scheint aber keine Hinweise darauf zu geben, dass auch diese Lücke bereits ausgenutzt wurde.
Neben den sicherheitsrelevanten Inhalten behebt das Update auch einige Fehler. So wurden teilweise die iCloud-Einstellungen falsch dargestellt oder reagierten nicht und Siri-Anfragen zu "Wo ist?" funktionierten nicht immer. Außerdem wird die Unfallerkennung auf den aktuellen iPhone-14-Modellen weiter optimiert.
In macOS 13.2.1 werden ebenfalls die genannten Sicherheitslücken geschlossen. Auch für die Apple Watch gibt es ein Update mit watchOS 9.3.1 und für Apple TVs mit tvOS 16.3.2. Hier hat Apple keine Details zu den Inhalten veröffentlicht. Mit HomePod OS 16.3.2 soll ein Problem bei Siri-Anfragen via HomeKit behoben werden.
Weiter zur Startseite