Updates für iPhones und Co.
Vor iOS 26: Apple schließt mit iOS 18.6 kritische Sicherheitslücken
Apple liefert mit iOS 18.6 voraussichtlich das letzte größere Versionsupdate aus, bevor im September iOS 26 erscheint. Bugfixes stehen im Vordergrund.

Nachdem Apple letzte Woche bereits den Release Candidate für iOS 18.6 veröffentlich hat, steht nun die finale Version des Updates zur Installation bereit. Das Update markiert aller Voraussicht nach den letzten größeren Zwischenrelease, bevor im Herbst mit iOS 26 die nächste iPhone-Betriebssyste...
Nachdem Apple letzte Woche bereits den Release Candidate für iOS 18.6 veröffentlich hat, steht nun die finale Version des Updates zur Installation bereit. Das Update markiert aller Voraussicht nach den letzten größeren Zwischenrelease, bevor im Herbst mit iOS 26 die nächste iPhone-Betriebssystemgeneration erscheint.
Die Aktualisierung trägt die Build-Nummer 22G86 und steht ab sofort für alle kompatiblen iPhones zur Verfügung. Der Download erfolgt wie gewohnt über die Einstellungen unter Allgemein > Softwareupdate.
iOS 18.6: Fokus auf Stabilität und Sicherheit
Das Update bringt wenig Neuerungen, sondern zielt primär auf die Systemstabilität und Sicherheit ab. So hat Apple mit iOS 18.6 und iPadOS 18.6 insgesamt über 25 sicherheitsrelevante Schwachstellen behoben, darunter mehrere schwerwiegende Lücken in WebKit, die beim Besuch manipulierter Webseiten zum Absturz von Safari, Datenlecks oder Spoofing der Adressleiste führen konnten.
Weitere Fixes betreffen unter anderem Zugriffsrechte auf Mikrofon und Kamera, VoiceOver, Mail, sowie die Verarbeitung von Audio-, Bild- und Mediendateien, bei der zuvor Speicherfehler auftreten konnten.
Vereinfachtes Sideloading für EU-Nutzer
Für Nutzer in der Europäischen Union bringt iOS 18.6 dennoch Änderungen mit sich. Im Zuge des Digital Markets Act (DMA) erleichtert Apple das sogenannte Sideloading, also die Installation von Apps außerhalb des App Stores.
Neu ist ein Informationsblatt, das vor der Installation alternativer Apps oder App-Marktplätze angezeigt wird. Es liefert Nutzern unter anderem Details wie Name, Entwickler, Beschreibung und Screenshots. Außerdem wurde der Installationsprozess auf vier Schritte reduziert, sodass der Zugang zu alternativen Angeboten nun deutlich leichter ist.
Ergänzend führt Apple eine neue API ein, über die Entwickler künftig den App-Download direkt aus ihren eigenen Anwendungen heraus starten können. Diese Neuerungen sind jedoch ausschließlich in der EU verfügbar. Nutzer außerhalb der Union bleiben vom aktualisierten Sideloading-System ausgeschlossen.
Updates auch für iPads, Macs und andere Apple-Produkte
iOS 18.6 wurde rund zweieinhalb Monate nach iOS 18.5 veröffentlicht und folgt damit dem gewohnten Update-Rhythmus am Ende eines Software-Zyklus. Parallel dazu stellt Apple auch Updates für andere Plattformen bereit, darunter iPadOS 18.6, macOS Sequoia 15.6, watchOS 11.6, tvOS 18.6 und visionOS 2.6. Auch hier stehen jeweils Stabilitätsverbesserungen und Sicherheitsfixes im Fokus.
iOS 26 wirft bereits seine Schatten voraus
Die Aufmerksamkeit vieler Apple-Nutzer richtet sich bereits auf die nächste große Betriebssystemgeneration. iOS 26 wurde im Juni erstmals im Rahmen der WWDC 2025 vorgestellt. Es bringt nicht nur ein neues Liquid-Glass-Design, sondern soll auch tiefgreifende Funktionen im Bereich Apple Intelligence, Apples hauseigenem KI-Framework, integrieren.
Die öffentliche Beta läuft bereits, der finale Rollout wird wie üblich für den Herbst erwartet, zeitgleich mit der Vorstellung neuer iPhone-Modelle.