iPhone 7
Kosmetische Schäden beim iPhone 7: Der Lack platzt ab
Modelle des iPhone 7 und iPhone 7 Plus in mattem Schwarz weisen offenbar Schönheitsmängel auf. Nutzer berichten von abplatzendem Lack. Den Schaden ersetzt Apple allerdings nicht.

Das iPhone 7 von Apple weist offenbar Schönheitsmängel auf. Bei der mattschwarzen Variante berichten Nutzer von kosmetischen Schäden, die durch abplatzenden Lack hervorgerufen werden. Selbst besonders vorsichtige iPhone-Nutzer, die nach eigenen Angaben ihr Smartphone stets gut geschützt in einer Hülle tragen und auch sonst sehr auf ihr Gerät achten, finden kleine Stellen an ihrem iPhone, bei denen der schwarze Lack abgeplatzt ist. Darunter kommt gut sichtbar das Aluminiumgehäuse zum Vorschein. Eine Vielzahl solcher Berichte findet sich im Diskussions-Forum von Apple. Die abgeplatzten Stellen befinden sich nicht nur an typischen Nutzungsbereichen wie den Lautstärke- und Powerknöpfen oder der Ladebuchse, sondern auch an der Rückseite des Smartphones.
Nicht nur das schwarze iPhone 7, sondern auch das iPhone 7 Plus ist offenbar von den Schäden betroffen. Ob die iPhones älter oder neuer sind, scheint dabei keine Rolle zu spielen. Auch manche Nutzer, die ihr Gerät erst seit wenigen Tagen in Besitz haben, haben die Mängel bemerkt. In den Foren ist die Meinung verbreitet, dass die schwarze Farbe, die bei den beiden 7er-iPhones verwernde wurde, Mängel in der Qualität aufweist.
Da es sich nur um kosmetische Schäden handelt, die die Leistung des iPhone nicht beeinträchtigen, werden die betroffenen Geräte nicht von Apple ersetzt oder der Schaden repariert. Die Stimmung unter den Nutzern ist hingegen eindeutig: Das teure iPhone 7, für das man so viel Geld hingeblättert hat, fühle sich mit dem abgeplatzen Lack an wie ein billiges Standard-Gerät. Ob die Schäden auch bei iPhones in anderen Farbvarianten auftreten, ist derzeit nicht bekannt. Beim iPhone 7 in Diamantschwarz? hatte Apple von Anfang an darauf hingewiesen, dass es anfällig für Kratzer sei.