Apple Watch Series 3
Apple Watch: LTE kostet 5 Euro pro Monat
Mit einem Mobilfunkvertrag der Telekom kann man in Deutschland die LTE-Funktion der neuen Apple Watch Series 3 nutzen. Dafür wird ein Aufpreis von 5 Euro pro Monat fällig.

Mit der Apple Watch Series 3 hat Apple eine Smartmatch mit Mobilfunkmodul und integrierter SIM-Karte vorgestellt. In Deutschland ist die Telekom bislang der einzige Mobilfunkpartner, der die LTE-Funktion der Apple Watch unterstützt.
Um die Apple Watch im Mobilfunknetz nutzen zu können, wenn das iPhone nicht in der Nähe ist, benötigt man also einen Mobilfunkvertrag der Telekom.
Zusätzlich zu seinem Magenta Mobil Tarif muss man eine MultiSIM buchen, für die monatlich ein Grundpreis von bis zu 4,95 Euro anfällt. Lediglich beim teuersten Tarif Magenta Mobil L Plus sind bis zu zwei MultiSIM-Karten kostenlos zubuchbar.
Über einen Code wird dann die eSIM, die bereits in der Apple Watch Series 3 integriert ist, aktiviert. Die Einrichtung erfolgt über das iPhone. Anschließend sind iPhone und Apple Watch unter der gleichen Telefonnummer erreichbar. Auch die Streaming-Option StreamOn, die man kostenlos zu den Magenta Mobil Tarifen hinzubuchen kann, wird auf die eSIM der Apple Watch geklont, wie uns eine Sprecherin der Telekom bestätigte. Dadurch wird beim Streaming von Musik auf die Apple Watch über Apple Music kein Datenvolumen verbraucht.
Apple Watch ohne Roaming
Roaming unterstützt die Apple Watch Series 3 hingegen nicht. Die Mobilfunk-Funktionen kann man somit nur im Inland nutzen. Im Ausland benötigt die Apple Watch eine Verbindung zum iPhone, um Daten zu empfangen.
Ab dem 22. September kann man die Apple Watch Series 3 mit eSIM bei der Telekom erwerben. Bei einem Kauf über die Telekom entfällt in den ersten sechs Monaten die Grundgebühr für die MultiSIM. Wenn man die Apple Watch bei einem anderen Händler gekauft hat, kann man die eSIM natürlich trotzdem mit seinem Telekom-Tarif aktivieren.