Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel

Testlauf für das Cell Broadcast-System

Wenn die Smartphones schrillen: So läuft der Test zum bundesweiten Warntag ab

Zum bundesweiten Warntag am 11. September wird das Warnsystem Cell Broadcast umfassend getestet. Millionen Handys sollen eine laute Warnmeldung empfangen.

Bundesweiter Warntag
Am 11. September 2025 erhalten Millionen Handys eine Test-Warnmeldung.
© Vodafone

Am Donnerstag, dem 11. September 2025, soll in ganz Deutschland um 11 Uhr eine Testwarnung über das Katastrophen-Warnsystem Cell Broadcast ausgesendet werden. Laut Vodafone geben dabei mehr als 65 Millionen Mobiltelefone ein lautstarkes Warnsignal ab. Die Warnung wird vom Bundesamt für Bevölkerun...

Am Donnerstag, dem 11. September 2025, soll in ganz Deutschland um 11 Uhr eine Testwarnung über das Katastrophen-Warnsystem Cell Broadcast ausgesendet werden. Laut Vodafone geben dabei mehr als 65 Millionen Mobiltelefone ein lautstarkes Warnsignal ab. Die Warnung wird vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) initiiert und über etwa 72.000 Mobilfunkstandorte der Netzbetreiber verbreitet.

Warnsignal auch bei lautlosen Handys

Cell Broadcast-Nachrichten werden in der höchsten Warnstufe selbst dann empfangen und akustisch wiedergegeben, wenn das Gerät stummgeschaltet ist. Eine Vibration begleitet das Signal zusätzlich. Voraussetzung für den Empfang ist ein eingeschaltetes Mobiltelefon ohne aktivierten Flugmodus.

Cell Broadcast funktioniert jedoch auch dann, wenn keine Internetverbindung besteht. Die Warnungen werden ähnlich wie Radiosignale über die Funkzellen der Mobilfunknetze verbreitet. Es handelt sich nicht um klassische SMS, und es ist weder ein Rückkanal noch eine spezielle App notwendig.

Bereits 545 Warnungen seit Einführung

Seit dem offiziellen Start von Cell Broadcast im Februar 2023 wurden laut Vodafone bereits 545 Warnmeldungen an die Bevölkerung verschickt, davon 64 mit der höchsten Warnstufe 1. Die Einführung des Systems erfolgte unter anderem als Reaktion auf die Flutkatastrophe im Juli 2021 in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz.

Kombination verschiedener Warnmittel

Neben Cell Broadcast sollen am Warntag auch andere Warnmittel getestet werden. Dazu gehören Fernsehsender, Radios, digitale Anzeigetafeln sowie Sirenen. Ergänzend setzen einige Kommunen auf Lautsprecherwagen und Drohnen mit Durchsagetechnik. Laut einer Umfrage des BBK gilt Cell Broadcast dabei als das effektivste Warnmittel mit der größten Reichweite.

Umfrage zur Warnwahrnehmung geplant

Wer möchte, hat die Möglichkeit, seine Erfahrungen mit der Warnmeldung im Rahmen einer Online-Umfrage zu teilen. Diese ist vom 11. bis zum 18. September 2025 unter https://www.warntag-umfrage.de erreichbar.

Mann mit Smartphone vor Funkturm

Autor: Leif Bärler • 10.9.2025

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.