Probe-Alarm

Warntag: Am 14. September schrillen Smartphones und Sirenen

Am 14. September wird es in Deutschland wieder laut: Der bundesweite Warntag steht an. An diesem Tag wird für Krisenfälle oder Katastrophen geprobt.

News
VG Wort Pixel
Warnung-Sirene-Alarm
Der diesjährige Warntag steht kurz bevor.
© Roman / stock.adobe.com

Nach dem Warntag folgt direkt der nächste Warntag, der in Kürze ansteht: Jedes Jahr am zweiten Donnerstag im September werden verschiedene Warnkanäle getestet, um im Fall einer Krise oder Katastrophe eine effektive Warnung der Bevölkerung sicherzustellen. Koordiniert wird die gemeinsame Initiative von Bund, Ländern und Kommunen vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK).

Dieses Jahr fällt der Warntag auf den 14. September. Laut dem BBK wird gegen 11 Uhr eine Probewarnung über verschiedene Kanäle verschickt. Besondere Aufmerksamkeit gilt den Sirenen, die zwei unterschiedliche Signale senden werden. Ein auf- und abschwellender Heulton signalisiert Gefahr, während ein durchgehender Heulton Entwarnung gibt. Diese Signale sind wichtig, um die Bevölkerung im Krisenfall effektiv zu warnen.

Über welche Kanäle erfolgt die Warnung am 14. September?

Eine Entwarnung über die verschiedenen Warnsysteme ist gegen 11:45 Uhr durch einen durchgehenden Heulton geplant. Eine Entwarnung über das neue Warnsystem Cell Broadcast ist aktuell allerdings noch nicht möglich. Mobilfunkanbieter prüfen derzeit die Möglichkeit, auch über diesen Kanal Entwarnungen zu senden.

Warntag am 14. September: Welche Städte und Kommunen nehmen teil?

Gemäß Informationen des BBk ist die Teilnahme am bundesweiten Warntag für die Kommunen freiwillig. Möchten Sie wissen, ob Ihre Kommune am Warntag teilnimmt, können Sie sich an das Rathause, den Bürgerservice, das Brandschutzamt oder die Feuerwehr wenden. Diese können Ihnen Auskunft darüber geben, ob und wie Ihre Kommune am 14. September vor Ort gewarnt wird.

Mann mit Smartphone vor Funkturm

Katastrophenwarnung

Cell Broadcast auf iPhone und Android-Smartphone aktivieren

Über Cell Broadcast werden Katastrophenwarnungen von öffentlichen Stellen direkt aufs Smartphone übertragen. So aktivieren Sie die Funktion auf…

7.9.2023 von Yvonne Junginger

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Nothing Phone 1 im Test

Angebote für Handys, Tablets und mehr

Aktuelle Angebote: Nothing Phone 1, Apple Watch 9 und mehr

Wir sammeln Angebote für Handys, Tablets und mehr: In unserer Deal-Übersicht finden Sie regelmäßig die besten Schnäppchen von Amazon bis Saturn.

iOS 17: Release

Update erforderlich

iOS 17: Fehler bei der Datenübertragung möglich

Ein Bug in iOS 17 blockiert die Datenübertragung auf die neuen iPhone-15-Modelle. Um den Fehler zu beheben, ist ein Update erforderlich.

Xiaomi 13 Pro

Zertifizierung liefert Hinweise

Xiaomi 14 Pro: Offenbar mit Fast-Charging - und Quad-Cam?

Während eine CCC-Zertifizierung auf eine Fast-Charging-Funktion hinweist, sorgen Renderbilder einer Hülle für das Xiaomi 14 Pro derzeit für Skepsis.

iPhone 15 Plus

iPhone-15-Nachfolger

iPhone 16: Nie mehr alte Prozessoren?

Das iPhone 15 ist gerade eine Woche alt, da tauchen schon die ersten Leaks zum Nachfolger auf. Das iPhone 16 soll auf modernere Prozessoren setzen.

Apple iPhone 14 vs iPhone 15

Gerüchteküche

iPhone SE 4: Ein Mix aus iPhone 14 und iPhone 15?

Die vierte Generation des iPhone SE soll wohl deutlich moderner werden. Die Rede ist von einem abgespeckten iPhone 14 mit Elementen des iPhone 15.