Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel

DJI stellt erstmals 360°-Kamera vor

DJI Osmo 360: Neue 360-Grad-Kamera mit 8K-Videofunktion

DJI bringt mit der Osmo 360 seine erste 360-Grad-Kamera auf den Markt. Das Modell soll mit nativer 8K-Videoauflösung, langer Akkulaufzeit und zahlreichen Zusatzfunktionen neue Maßstäbe setzen.

DJI Osmo 360
DJI hat mit der Osmo 360 eine 360-Grad-Kamera vorgestellt.
© DJI

DJI ist vor allem für seine zivilen Drohnen bekannt. Jetzt hat der Hersteller mit der Osmo 360 seine erste 360°-Kamera vorgestellt. Das Gerät soll eine besonders hohe Bildqualität liefern und sich für kreative Anwendungen eignen. Die Kamera verfügt über einen neu entwickelten quadratischen HD...

DJI ist vor allem für seine zivilen Drohnen bekannt. Jetzt hat der Hersteller mit der Osmo 360 seine erste 360°-Kamera vorgestellt. Das Gerät soll eine besonders hohe Bildqualität liefern und sich für kreative Anwendungen eignen. Die Kamera verfügt über einen neu entwickelten quadratischen HDR-Sensor, der eine effizientere Nutzung des Bildsensors ermöglichen soll.

Hohe Videoauflösung und Lichtstärke

Die Osmo 360 ist mit einem quadratischen 1-Zoll-HDR-Sensor ausgestattet und bietet ein 360°-Bildfeld. Der quadratische Sensor nutzt 25 Prozent mehr Fläche als herkömmliche rechteckige Sensoren der gleichen Größe, da ungenutzte Sensorbereiche eliminiert werden, so DJI. Damit soll eine bessere Bildqualität bei geringerem Stromverbrauch und kompaktem Design möglich sein.

Die Kamera soll native 8K/30fps-360°-Panoramavideos mit bis zu 100 Minuten Laufzeit aufnehmen. Eine Bildrate von 50 Bildern pro Sekunde bei 8K ist ebenfalls möglich, außerdem 4K mit 100 fps. Die große Pixelgröße von 2,4 μm soll im Vergleich zu herkömmlichen Kameras bessere Ergebnisse bei schwachem Licht liefern. Ergänzt wird dies durch eine f/1,9-Blende und 13,5 Blendenstufen Dynamikumfang.

Die Kamera unterstützt Zeitlupen mit bis zu vierfacher Verlangsamung und kann Fotos mit bis zu 120 Megapixeln aufnehmen. Auch eine Steuerung per Handgesten oder Sprachbefehl ist vorgesehen. Funktionen wie HorizonSteady und RockSteady sollen verwacklungsfreie Aufnahmen ermöglichen.

Nutzung als Actionkamera

Im Einzelobjektivmodus lässt sich die Osmo 360 laut DJI als Actionkamera nutzen. Dabei sollen Videos in 5K-Auflösung mit 60 Bildern pro Sekunde sowie ein Sichtfeld von bis zu 155 Grad möglich sein. Der Boost-Modus erweitert das Sichtfeld zusätzlich. Außerdem ist ein nahtloser Wechsel zwischen vorderem und hinterem Objektiv möglich.

Mit einem Gewicht von nur 183 Gramm und einem integrierten Speicher von 105 GB richtet sich die Kamera auch an Nutzer, die viel unterwegs sind. Die Akkulaufzeit beträgt laut Hersteller bis zu 100 Minuten bei 8K/30fps. Mit einem optionalen Akkustab kann die Laufzeit auf bis zu 280 Minuten erhöht werden.

Preise und Verfügbarkeit

Die DJI Osmo 360 ist in zwei Varianten erhältlich:

  • Osmo 360 Standard Combo: 479,99 Euro
  • Osmo 360 Adventure Combo: 629,99 Euro

Darüber hinaus bietet DJI diverses Zubehör, etwa Selfie-Sticks und verschiedene Halterungen, die separat erhältlich sind.

Autor: Gabriele Fischl • 1.8.2025

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.