Galaxy S10 und mehr
Alte Samsung-Geräte: Aktuelles Update macht schwere Probleme
Das aktuelle Samsung-Update verursacht schwere Probleme auf älteren Smartphones. Handys wie das Galaxy S10 bleiben in einer Bootschleife hängen, ohne dass Nutzer auf ihre Daten zugreifen können.

Vor wenigen Tagen hat Samsung ein neues Update für Smartphones herausgebracht, das sich eigentlich um Bugfixes kümmern sollte. Statttdessen klagen Besitzer älterer Geräte über eine Bootschleife, in der sie nach der Installation des Patches feststecken. Unter anderem auf Reddit finden sich zahlr...
Vor wenigen Tagen hat Samsung ein neues Update für Smartphones herausgebracht, das sich eigentlich um Bugfixes kümmern sollte. Statttdessen klagen Besitzer älterer Geräte über eine Bootschleife, in der sie nach der Installation des Patches feststecken. Unter anderem auf Reddit finden sich zahlreiche Meldungen, betroffen sind etwa Galaxy S10 oder Galaxy Note 10.
Die genaue Ursache für die Updateprobleme ist unklar. Vermutet wird ein Bug mit dem "SmartThings Framework", das für die Systemdateien rund um Samsungs App für das Smart Home zuständig ist. Die Bootschleife der Samsung-Geräte lässt sich nicht durchbrechen; die Smartphones werden so gewissermaßen unbrauchbar.
Auch eine Deinstallation des Updates und Rückkehr auf alten Stand ist in diesem Fall nicht möglich. In der Regel müssen Smartphones zur Rettung auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt werden, was allerdings auch die lokalen Dateien auf dem Handy entfernt. Per Odin-Flash können erfahrene Nutzer noch versuchen, die persönlichen Daten zu sichern, falls das nicht ohnehin per empfohlenem automatischem Backup geschieht. Eine vollständige Anleitung hat der Reddit-Nutzer "BillAnt1" hochgeladen.
Anderweitig bleibt Betroffenen nur die Möglichkeit, das Gerät regulär über den Wiederherstellungsmodus auf den Werkszustand zurückzusetzen. Damit geht aber wie erwähnt auch der Verlust sämtlicher nicht gesichter Daten einher. Samsung selbst äußerte sich nicht zur Thematik, hat aber das fehlerhafte Update immerhin bereits zurückgezogen und durch eine funktionierende Version ersetzt, die sich (Stand jetzt) gefahrlos herunterladen lässt.