Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel

Android Security Bulletin August 2025

Erstes Update für Android 16 schließt kritische Sicherheitslücke

Das August-Update für Android behebt nur wenige Sicherheitslücken, darunter ist aber eine kritische Schwachstelle, die das neue Android 16 betrifft.

Android 16
Das neue Android 16 erhält seine erstes Sicherheitsupdate.
© Mojahid Mottakin – stock.adobe.com

Google hat das Android Security Bulletin für August 2025 veröffentlicht. Nachdem im Juli keine einzige Sicherheitslücke zu stopfen war, adressiert das August-Update nun immerhin eine Handvoll an Schwachstellen. Darunter ist eine kritische Sicherheitslücke, die Android 16 betrifft. Es handelt sic...

Google hat das Android Security Bulletin für August 2025 veröffentlicht. Nachdem im Juli keine einzige Sicherheitslücke zu stopfen war, adressiert das August-Update nun immerhin eine Handvoll an Schwachstellen. Darunter ist eine kritische Sicherheitslücke, die Android 16 betrifft. Es handelt sich um das erste Sicherheitsupdate für die neue Android-Version, die Mitte Juni freigegeben worden war.

Die Schwachstelle befindet sich in der Systemkomponente. Sie kann in Kombination mit weiteren Fehlern die Ausführung von Code aus der Ferne erlauben. Dazu ist keine Nutzerinteraktion nötig, so Google.

Darüber hinaus wurden im Framework zwei Schwachstellen geschlossen, die eine lokale Rechteausweitung ermöglichen können. Dafür ist allerdings eine Nutzerinteraktion erforderlich. Diese Sicherheitslücken wurden mit hoch bewertet. Sie betreffen die Android-Versionen 13 bis 16.

Zusätzlich wurden Patches für Hardwarekomponenten bereitgestellt. Eine als hoch eingestufte Sicherheitslücke betrifft einen Mali-Grafikchip von ARM. Zwei Schwachstellen wurden außerdem in Qualcomm-Komponenten geschlossen. Eine davon gilt als kritisch. Diese Updates betreffen nur diejenigen Smartphones, die die entsprechenden Komponenten verbaut haben. Sie werden mit dem separaten Patch-Level 2025-08-05 verteilt, das von den Herstellern nur an die entsprechenden Geräte ausgeliefert wird.

Das August-Update behebt zwar nur wenige Probleme, darunter sind allerdings zwei kritische Schwachstellen. Deshalb ist es ratsam, das Sicherheitsupdate zu installieren, sobald es verfügbar ist. Die Updates werden von den Herstellern an ihre Geräte angepasst und nach eigenen Zeitplänen zur Verfügung gestellt. Nutzer sollten regelmäßig die Verfügbarkeit neuer Updates in den Einstellungen ihrer Geräte überprüfen, um sicherzustellen, dass sie die neuesten Sicherheitsmaßnahmen erhalten.

Autor: Gabriele Fischl • 5.8.2025

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.
Mehr zum Thema
Xiaomi 15 Test Teaser
Android-16-Update für erste Xiaomi-Smartphones HyperOS 2.3 bringt Android 16: Sicherheit im Fokus
Android 16
android logo
One UI 8
Neue KI-Funktionen für Alltag und Produktivität Android 16: Samsung startet One UI 8 Beta-Test auf Galaxy S25